Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Dezember 2014

Geschenke, Geschenke, Geschenke!!!

Habt ihr auch an alle Geschenke gedacht??!?!?!?!?!
Heute ist die letzte Chance!
Ihr wisst wie wichtig Konsum für unser Land ist. Ihr müsst unser Land retten! Ihr habt die Chance!

Los, kauft euch ein Stück Glückseeligkeit!
Ab in die Innenstadt eures Vertrauens!

Samstag, 6. Dezember 2014

Die Strafe des Geldes

Negativzinsen...
Dieses Wort geistert schon eine Weile herum, aber mir ist der Begriff so fremd und er erscheint auch völlig absurd. Ein interessanter Beitrag ist dazu von Ulrike Herrmann bei taz.de zu lesen:

http://www.taz.de/!149492/

Folgende Aussage hat meine absolute Zustimmung:

Geld ist im Überfluss vorhanden, aber es staut sich an der falschen Stelle. Es sitzt auf Konten und in den Firmen fest. Deswegen ist die Vermögenssteuer eine so gute Idee. Sie würde das Geld endlich zum Staat umleiten, der es sofort in Nachfrage umwandeln würde, indem er etwa in Bildung investiert. Das Geld würde nicht mehr an den Finanzmärkten kreisen, sondern das Wachstum anregen. Vermögenssteuern sind unbeliebt. Dabei wären Negativzinsen auch eine Art Vermögenssteuer – nur dass sie an die Banken ginge.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
F%C3%A4ringisches_Geld_6.JPG

Montag, 22. September 2014

Das sind meine Steuergelder auf deinem Dach

Wann immer ich durch die Provinz düse, dann ist mein erster Gedanke, sobald ich schwarze Dächer sehe "Das sind meine Steuergelder auf deinem Dach".
Und damit habe ich recht.
Denn diese subventionierten Solarzellen auf so ziemlich jeden Haus in den üblichen Neubau-Ghettos habe ich bezahlt. Ihr aber auch. Also so ziemlich jeder Steuerzahler.

Danke, gerne gemacht.

Nein, eigentlich nicht, denn die irrsinnigen Vorteile auf Kosten der Allgemeinheit sind nicht ganz nachvollziehbar. Und jeder der das ausnutzt (bzw. ausgenutzt hat) verhält sich zutiefst asozial!


Und ich darf das sagen, denn in meiner Familie hat bereits jemand die Unterschicht verlassen und den Mittelstand erreicht. 
Nein, ich bin es nicht und werde es auch nie sein. "Miete-Forever" habe ich mir schon als Arschgeweih tätowieren lassen.
Und er hat sämtliche staatlichen Vorteile abgegriffen und sich vor einigen Jahren ebenfalls das Dach solarizös einschwärzen lassen. O-Ton: "Ist nur eine Frage der Zeit bis sie das wieder abschaffen, da es unfair gegenüber allen anderen ist."

Ja schönen Dank auch.
Wunderbar, Energiewende für alle. Energie wird für alle teurer. Die Mittelschicht floriert und die Unterschicht kann sich den Strom nicht mehr leisten.

Aber dafür haben wir eine ganze Industrie gefördert und aufgebaut und weil man sich zu blöd angestellt hat, ein paar Jahre später wieder an die Wand fahren lassen.
Wer spricht in Deutschland noch von Solarenergie als Job-Motor?
Hätte man sich da nicht ein bisschen mehr Mühe geben können und dieses Zukunftsbranche aufrechterhalten können?

Schon alleine weil man die ganzen Mittelständler mit ihren Reihenhäuser schon unterstützt hat? Ist doch alles so schön schwarz und so schön saubere Energie.

Passt auch ganz gut dazu:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/solarbranche-nur-solarworld-ueberlebt-kampf-gegen-chinesen-a-991748.html

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Solarzellen_
auf_dem_Dach_eine_Scheune_in_Odelzhausen.JPG












Sonntag, 9. Februar 2014

Jetzt werden Steuern gespart

Da ich gerade krank bin, könnte ich eigentlich auch gleich meine Steuererklärung machen. 
Könnte...
eigentlich...
Aber nachdem ich jetzt schon zwei Dokus zum Thema "Steueroptimierung" diverser internationaler Großkonzerne gesehen habe, fehlt mir aktuell das Interesse mich um so etwas zu kümmern. Da ich kein Tochterunternehmen in China habe, dem ich einen Plastik-Kugelschreiber für 1000€ verkaufen kann (was die entsprechenden Firmen anscheinend ständig machen), fehlt mir auch etwas der Elan mich mit meiner Steuererklärung zu beschäftigen.
Seufz...
Eine weit weniger interessante Doku habe ich über Erdställe gesehen. Das ist thematisch ein wirklich überschaubares Themenfeld, dass wirklich überhaupt nicht interessant ist. Mittelalterliche Mini-Höhle in Süddeutschland. 
Faszinierend...
Mindestens genauso faszinierend, wie die Tatsache, dass ich in diesem Beitrag unglaublich häufig drei Punkte am Ende von meinen Sätze gestellt habe. Interessant...

Freitag, 17. Januar 2014

Old Economy Steven

Kanntet ihr die Meme "Old Economy Steven" schon?
http://knowyourmeme.com/memes/old-economy-steven/photos
Bis vor ein paar Tagen kannte ich sie auch nicht. Die Witze sind durchaus passend. Eigentlich bleibt einem fast das Lachen im Halse stecken, da es so entsetzlich wahr ist.
http://knowyourmeme.com/memes/old-economy-steven/photos
Erinnert mich ein bisschen an diesen Typen, der mir genüsslich erzählt hat, dass er vor 30 Jahren schon im Alter von 27 das erste Haus abgezahlt hatte. 
Halt die Fresse, du Arschloch!! 
Verdammte Startvorteile! Damit kann es jeder schaffen. Deine Welt ist tot, heute wohnt man bis Mitte 40 in einem Loch zur Miete und danach geht es raus an den Stadtrand in ein noch schlimmeres Loch, weil die Gentrifizierung dich vertrieben hat. Das ist halt so. Damit müssen wir leben, weil du es uns eingebrockt hast mit deinem verfickten subventionierten Arbeitsplatz! Geh du doch in Rente, die wir dir weiterhin ermöglichen. Genieß' es, denn nach dir wird niemand mehr eine Rente erhalten. 
Bist der Letzte deiner Art. Freu dich doch und binde es jedem auf die Nase.Ihr seid der Grund warum es uns heute so schlecht geht. Soviel zum Thema Generationenvertrag!
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Fotothek_df_roe-neg_0006716_020_Besucher_vor_
Exponaten_der_Stahlindustrie_auf_der_Leipziger_
Herbstmesse_1954.jpg

Donnerstag, 31. Oktober 2013

"Wir haben deshalb Überschüsse, weil wir gut sind"

Amerika hat gesagt was alle wissen...*

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kritik-der-usa-bundesregierung-und-wirtschaft-weisen-vorwuerfe-zurueck-a-931076.html

Deutschland macht sich und seine Bürger arm - siehe auch prekäre Arbeitsverhältnisse, keine Lohnsteigerungen seit Jahren, extrem effektives (dank des, zumindest für europäische Verhältnisse, extrem günstigen) Arbeitslosengeld-System, usw... -  und deshalb geht es uns im Großen und Ganzen gut. Und den anderen um uns herum geht es ein bisschen schlechter, wovon wir auch ganz gut profitieren. Denn das ist der Grund warum wir ins Ausland unsere Krempel so gut verkaufen.
Hinzu kommt, dass viele andere Länder darüber hinaus auch nicht wirklich effektive Finanz- und Wirtschaftspolitik betreiben, wodurch es uns noch ein bisschen besser geht.
"uns" ist dabei nur im übertragenen Sinne gemeint, denn einem Hartzer oder eine Friseuse geht es sicher nicht noch ein bisschen besser, bloß weil Griechenland eine schlechte Regierung hat.

...und jetzt sind wir Deutschen fürchterlich empört.
Ach menno!

Andererseits sollte man auch bedenken, dass wenn es uns nicht so gut gehen würde, könnten wir unseren Nachbarn nicht helfen. Solidarisch kann man nur sein, wenn es einem gut geht. Von daher fällt mir dazu aktuell keine bessere Alternative (außer vielleicht Star Trek) ein. Also weiter so.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Kowloon_Waterfront,_Hong_Kong,_2013-08-09,_DD_05.jpg



*was im Übrigen ein spannender Kontrast zum klassischen
NSA-Motto "Amerika weiß alles was wir gesagt haben" ist.
Aber das sei nur am Rande erwähnt.

Dienstag, 16. Juli 2013

Mein Haus, mein Auto, mein Schwanz

Die Zeit listet hier ein paar interessante Thesen und/oder Mythen/Stereotypen zu Hochschulabsolventen auf:

http://www.zeit.de/studium/studienfuehrer-2013/arbeitsmarkt-jobmythen

Das übliche Geisteswisschaftler-Bashing darf natürlich wieder nicht fehlen. Ist das eigentlich auch schon Rassismus? Hochschul-Rassismus? Darf ich mich als 3/4-Geisteswissenschaftler vollwertig diskriminiert fühlen?

Einiges davon wirkt etwas abstrus und manches ist einfach falsch. Gerade Nummer 11 passt gar nicht. Ich halte FHs für die Job-und-hohes-Gehalts-Garantie-Maschinen schlechthin. Alle FH-Absolventen, die ich kenne, verdienen weitaus mehr als ich. Und ich habe sogar einen Uni-Abschluss von einer vermeintlichen Elite-Uni.
Demnach sind meine empirischen Daten den Recherchen der Zeit weitaus überlegen.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Hakodate_Asaichi_Hokkaido_Japan08s3.jpg

Sonntag, 17. März 2013

Wealth Inequality in America

Sehr viel anders wird es in Deutschland aber auch nicht aussehen. Erschreckend und traurig... 


http://www.youtube.com/watch?v=QPKKQnijnsM

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Ich hab mich schon immer so ungarisch gefühlt!


http://soup.nibbler.tv/post/202956372/Bruttoinlandsprodukt
-deutscher-Bundesl-nder-verglichen-mit-dem 


Durch die Medienschelte gegen Griechenland war mir der Vergleich mit Hessen und Griechenland schon bekannt, aber die anderen waren mir neu.

Sonntag, 4. Dezember 2011

Western civilizations rock, while you just live in the desert and pitty yourself!

Heute ist in Berlin schon wieder verkaufsoffener Sonntag. Fürchterlich!
Ich hasse das! Und ich würde der Person, die so einen Mist jemals vorgeschlagen und eingeführt hat, gerne mal persönlich treffen und sie im Grabe herumdrehen. (Vorher müsste diese dann noch erst reingebracht werden)
Es sind solche Menschen die zum Untergang des Abendlandes beitragen. Schande über euch.
Und schämt euch, wenn ihr an verkaufsoffenen Sonntagen tatsächlich einkaufen geht! 
Wer so etwas unterstützt, ist ein schlechter Mensch und zeigt damit offen wie sehr er Familien, Arbeitnehmerrechte und geregelte Arbeitszeiten hasst. Jeder der an einem Sonntag einkaufen geht, braucht sich nicht wundern, dass der gesamte Einzelhandel fast nur noch von 400-Euro-Kräften betrieben wird. Und 400-Euro-Jobs sind einfach ein Schlag ins Gesicht der Solidargemeinschaft.
Schämt euch! Es gibt genug andere Tage an denen ihr einkaufen gehen könnt!

Sonntag, 6. November 2011

Dienstag, 31. Mai 2011

Ich räum' das nicht weg!


Dein Müll, mein Müll.
Müll, Müll.

Es läuft scheiße für Penny. Schreibt zumindest die Wirtschaftswoche:
Ist das jetzt schon Bestandteil der Aufwertung von Gegenden wie Nord-Neukölln?
Penny ist nicht mehr gut genug für die Bewohner dieses neuen "Trendbezirks"? Und keiner muss mehr bei Penny einkaufen und deswegen gehen Penny-Filialen* pleite?
Geht es uns jetzt allen gut? Alles wird super? Alle sind glücklich?
Keine Gewalt und keine Drogendealer mehr?
Ich kann es spüren, es geht aufwärts!

*Was würde dann eigentlich mit den Verkäufern von Penny passieren? Dürfen die dann bei REWE oder im toom Baumarkt aushelfen?