Freitag, 18. November 2011

Eure Bildungsfeindlichkeit kotzt mich an!

Und euer Neid auch!

Zitate des Monats

Arbeitskollegin zu mir:
"Du hast studiert, oder? Du sprichst so viel! Komm doch mal zum Punkt."

(Zum besseren Verständnis sollte man wissen, dass ich die einzige Person in meiner Abteilung bin, die studiert hat. Das führt immer wieder zu tollen Aussagen, die mir die Bildungsfeindlichkeit meiner Kollegen sehr gut demonstrieren)

Arbeitskollegin zu mir:
"Wieso verstehst du das nicht. Du hast doch studiert!"

Arbeitskollege zu mir:
"Ach, das verstehst du schnell. Hast ja schließlich studiert!"

Stellvertretende Chefin zu mir:
"Dafür wirst du doch jetzt keinen Taschenrechner brauchen? Das kannste doch im Kopf ausrechnen! Du hast doch studiert!"

Arbeitskollegin zu mir:
"Ich finde es seltsam, dass man auf diese Position einfach direkt einsteigen kann, bloß weil man studiert hat."

Junges Mädchen zu einer anderen Person am Handy:
"Mein Bruder hat mir nicht erlaubt zu sprechen."



Donnerstag, 17. November 2011

Manche Menschen sind unerträglich

Erinnert ihr euch noch an die Menschenjagd am Bahnhof Lichtenberg vom Februar?
Vier Mörder hatten damals versucht zwei Menschen zu töten. Einer der Angegriffenen lag monatelang im Koma und ist bis heute nicht gesund.
Nun war diese Woche der Prozessauftakt und ich habe die Befürchtung, dass diese Asozialen mal wieder glimpflich davon kommen werden. Ist ja keiner gestorben, sondern "nur" schwerbehindert geworden.
Und eine schlimme Kindheit hatten die Mörder ja garantiert auch...

http://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-schlaeger-schweigen-vor-gericht/5859210.html

http://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-schlaeger-aus-spass-an-der-gewalt/5855292.html

Sonntag, 13. November 2011

Am Sonntag wird auch mal gelacht (im Keller)

xbnyil3l
#desyhoc
rfsheydkhüesf
fhdoyxiö
awysfjc9jrfaysöoö
rfa

Freitag, 11. November 2011

Ein Endlager in Neukölln?

Als mögliches Endlager für Atommüll möchte ich hier mal Neukölln in die Debatte einbringen. Alle reden über Gorleben, aber Norbert Röttgen übersieht die Vorteile von Neukölln. Es ist genug Platz, genug unterirdische "Höhlen" (U-Bahnschächte, u.ä.) sind vorhanden und die Bevölkerung würde es auch nicht weiter stören. Die Leute hier sind sowieso total verstrahlt, da stört das bisschen Nukularität™ auch nicht mehr. Ich sags nur, es wäre ein Option und die Diskussionsbereitschaft meiner Neuköllner Nachbarn ist besser als ihr Ruf. Oder sind ihre Diskussionen bereiter als ihre Optionen? Na ja, sie sind ja eh hier. Kann man ja mal fragen. Es darf keine Tabus oder Denkverbote geben. Neuerdings bekommt scheinbar jeder schwulenfeindliche Vollidiot einen Bambi! Warum soll Neukölln nicht auch ein Endlager bekommen dürfen? Ich mein ja nur! Kann man ja mal in Betracht ziehen. Die Welt steht uns offen. 
In Deutschland wird heute der Beginn der Faschingszeit gefeiert. In vielen anderen Ländern feiert man dagegen heute den Remembrance Day, also so etwas wie den Volkstrauertag. Teilweise wegen der Kriege, die Deutschland verursacht hat.
Mit Paraden, Märschen und offiziellem Traurigsein. 
Und was machen wir in Deutschland? 
Fasching! Mit Paraden, Märschen und offiziellem Fröhlichsein. 


Donnerstag, 10. November 2011

Solang' ich denken kann, bin ich nervös

Eine Textzeile mit der ich mich momentan echt sehr gut identifizieren kann. Leider. Seufz. Und erkältet bin ich auch noch. Hust. 
Aber die aktuelle Single von Thees Uhlmann gefällt mir echt sehr gut.
Die kann man hier hören:
http://www.simfy.de/artists/104519-Thees-Uhlmann/albums/1294149--Jay-Z-singt-uns-ein-Lied-Radio-Edit


Ein Video gibt es auch und das ist auch echt schön, aber irgendwie bekommt man da gar nichts mehr vom Lied mit und daher sollte man es erst ansehen, wenn man das Lied schon gehört hat.


Mittwoch, 9. November 2011

fuck the future?

http://img.desmotivaciones.es/201105/future.jpg

DVDs finde ich aber ganz okay. 
Und sauberere Autos irgendwie auch.
Und Lady Gaga hat immerhin drei bis vier schicke Lieder...


Sonntag, 6. November 2011

Freitag, 4. November 2011

Eine Sommer auf Tempelhof

Zwar nicht so oft wie letztes Jahr, aber trotzdem so oft wie möglich, habe ich mich in diesem Jahr auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof zum Fahrradfahren aufgehalten.
Vor allem von März/April bis September.
Es ist einfach toll dort! So viel Platz, so viel Ruhe und so viel Wind. Manchmal auch zu viel Wind. Aber einfach großartig.
Ich hoffe der Flughafen bleibt uns noch so lange so erhalten, wie er jetzt ist. Die verschiedensten Pläne lassen nichts Gutes erwarten. Hoffen wir das Beste und erfreuen uns an der aktuellen Situation.

Hier gibt es eine Fotogalerie mit Schildern und Symbolen auf dem Flughafen:




Mittwoch, 2. November 2011

In meinem nächsten Leben werde ich eine Aufkleber-Firma

Die Aufkleber die man hier in Berlin manchmal zu sehen bekommt, lassen einen schon des Öfteren an den Verfassern und ihrem wahnsinnig eingeschränkten Weltbild zweifeln.


Montag, 31. Oktober 2011

Gedankenvernichtungsmaschine

Die Arbeit in meinem neuen Job ist anders als erwartet. Nämlich erheblich schlechter.
Der Irrsinn und die damit einhergehende Blödheit der Tätigkeit, verbunden mit einer Komplexität, die ich so nicht erwartet hätte, ergeben einen Job, der mir bis jetzt (also nach etwas mehr als sechs Wochen) nahezu keinen Spaß macht. Fehlerhafte Computerprogramme, seltsame Kollegen und eine stellvertretende Vorgesetzte, die mich nicht ausstehen kann, tragen ihr Übriges zu meiner guten Laune bei.
Und mein Blog leidet echt tierisch unter dieser Arbeit!
Ihr seht: s'läuft!

Sonntag, 30. Oktober 2011

KraftKlub – Ich will nicht nach Berlin

Die Berlin-Hymne des Jahres gibt es (schon ne Weile) als Single und ich habe aber eben erst bemerkt, dass die Single wohl das passendste Plattencover aller Zeiten hat. 

Faust aufs Auge! 
A auf E, usw... 
In diesem Sinne: Ich will nicht nach Berlin!

KraftKlub – Ich will nicht nach Berlin

Quelle: http://meinrap.de/2011/09/16/kraftklub-ich-will-nicht-nach-berlin-cover-horproben/

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Berliner werden immer brutaler!

Neulich in einem Schaufenster in Neukölln:
Quelle: Titelblatt der Berliner 
Morgenpost vom 11.08.1974

Montag, 24. Oktober 2011

Sonntag, 16. Oktober 2011

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Kraftwerk fällt aus

zumindest für mich.
Tja, meistens kommt es anders als man denkt. Ich habe Arbeit und deswegen fällt das Kraftwerk-Konzert in München für mich flach, da es zeitlich einfach nicht machbar gewesen wäre. Und ich bin abends meist so erledigt , dass ich dazu auch nicht in der Lage wäre. Und bei den ganzen potentiellen Fluglotsen-Streiks (die jetzt zwar doch nicht stattfinden) ist es vielleicht besser so. Trotzdem schade.
Aber hey, ich habe Arbeit und kann deswegen nicht gehen!
Darüber muss man sich doch freuen.
Mach ich dann später.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Das ungelobte Land

Bernhard Pötter hat zum Tag der Deutschen Einheit einen guten Kommentar über Deutschland in der taz geschrieben. 
Sehr empfehlenswert für alle Meckerfritzen, denn so schlimm ist es hier gar nicht: http://www.taz.de/!79098/
Beziehungsweise könnte es erheblich schlimmer sein.

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Die Grünen mal wieder...

Die Grünen haben also die Koalitionsverhandlungen in Berlin dank ihrer Engstirnigkeit platzen lassen. Was anderes war fast nicht zu erwarten. Immer das Gleiche. Ständig wollen sie längst beschlossene Entscheidungen viel zu spät verhindern. Das mit der A100 war doch schon längst durch, und dann wollen die Grünen hier noch mal Bambule machen. Aber wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Aber vielleicht ist es nicht verkehrt, denn so kann eine Große Koalition die vielen Berliner Probleme mit einer ordentlichen Mehrheit im Senat endlich anpacken. Und mit Frank Henkel hat die CDU immerhin einen mehr oder weniger passablen Mann in ihren Reihen. Und das ist erheblich mehr als die Grünen zu bieten haben. 
Wir werden's sehen.

Montag, 3. Oktober 2011

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit ist heute.
Hurra! 
Für mich hat die deutsche Einheit nur Vorteile gebracht. Tiptop!
Daher gab es vorhin erstmal Pizza zur Feier des Tages.