Dienstag, 16. Juli 2013

Mein Haus, mein Auto, mein Schwanz

Die Zeit listet hier ein paar interessante Thesen und/oder Mythen/Stereotypen zu Hochschulabsolventen auf:

http://www.zeit.de/studium/studienfuehrer-2013/arbeitsmarkt-jobmythen

Das übliche Geisteswisschaftler-Bashing darf natürlich wieder nicht fehlen. Ist das eigentlich auch schon Rassismus? Hochschul-Rassismus? Darf ich mich als 3/4-Geisteswissenschaftler vollwertig diskriminiert fühlen?

Einiges davon wirkt etwas abstrus und manches ist einfach falsch. Gerade Nummer 11 passt gar nicht. Ich halte FHs für die Job-und-hohes-Gehalts-Garantie-Maschinen schlechthin. Alle FH-Absolventen, die ich kenne, verdienen weitaus mehr als ich. Und ich habe sogar einen Uni-Abschluss von einer vermeintlichen Elite-Uni.
Demnach sind meine empirischen Daten den Recherchen der Zeit weitaus überlegen.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Hakodate_Asaichi_Hokkaido_Japan08s3.jpg

Montag, 15. Juli 2013

Ich bin reich, ich darf das. Sei doch auch reich, dann darfst du auch!

Dagmar Wöhrl, bekannt durch ihre Tätigkeit als Miss Germany 1973 und durch Ihren Beitrag im Film-Klassiker "Die Stoßburg - Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern" ist in ihrem Hauptberuf vor allem sehr reich, da die Namensähnlichkeit mit einem Bekleidungsfachgeschäft nicht von ungefähr kommt. Nebenbei ist sie CSU-Mitglied und Fränkin, aber das wollen wir ihr mal beides nichts als Nachteil auslegen. 
Im Bundestag sitzt sie im Übrigen auch.
Und dort hätte sie eigentlich auch am 13.12.2012 (ebenso wie am 14.12.) sitzen müssen, aber sie war fürchterlich krank. So krank, dass sie gleich am 14.12.2012 in einen über drei Wochen dauernden Urlaub fliegen musste. Und zwar nach Sri Lanka.
Die ganze Geschichte gibt es dazu hier:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/csu-abgeordnete-dagmar-woehrl-in-der-kritik-elefantencamp-statt-bundestag-1.1666714
Sehr interessant sind auch ihre Nebeneinkünfte:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/csu-abgeordnete-dagmar-woehrl-aeusserst-verdienstvoll-1.1672539
Da fragt man sich wirklich wie sie sich bei so viel Arbeit einen so langen Urlaub erlauben kann. Sie muss doch eigentlich arbeiten gehen!
http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Colombo_Kandy.JPG

Sonntag, 14. Juli 2013

Hipster Ipsum

Lorem Ipsum ist gut, aber Hipster Ipsum ist besser!

Wayfarers twee typewriter, Tonx disrupt try-hard brunch mixtape intelligentsia artisan vinyl Williamsburg Truffaut. Gluten-free Cosby sweater Terry Richardson fashion axe. Actually Truffaut kogi beard try-hard, butcher lomo forage Portland kale chips blog shabby chic. Four loko cornhole craft beer keffiyeh, mustache skateboard bespoke you probably haven't heard of them letterpress vinyl seitan. Disrupt Austin mixtape, bicycle rights shabby chic keffiyeh shoreditch ennui artisan Banksy flannel pug sartorial quinoa. DIY bicycle rights food truck aesthetic, asymmetrical fixie plaid 90's shoreditch tofu street art. Salvia plaid readymade typewriter, organic wayfarers intelligentsia tumblr gastropub direct trade stumptown.

http://hipsteripsum.me/

Samstag, 13. Juli 2013

Was anderes kann er nicht

Bu.shido mal wieder... auch er zeigt nun (mal wieder) sein wahres Gesicht. Schwulen-, frauen sowie Isreal-feindlichen Dreckmist hat er ja schon früher nonstop von sich gegeben, aber anscheinend muss jemand wie er erst prominente Politiker mit Folter und Mord bedrohen, damit das zu rechtlichen Konsequenzen führt. 
"Das ist ganz normal, Männer lutschen keine Schwänze" hört man im Refrain. Interessant das ausgerechnet jemand wie er etwas über Normalität sagen möchte. Seit wann ist es normal mit Mördern, Unterwelt-Clans und der Mafia abzuhängen? 
Die Szenen aus dem Video sind im Übrigen auch nicht ohne. 
Mord wird da ungemein lässig dargestellt. Über eine Verrohung der Sitten unter den entsprechenden Bevölkerungsgruppen braucht sich dann keiner mehr wundern. Bei solchen Vorbildern... Aber was soll auch er machen? 
Was anderes als Hass und Terror zu sehen kann er halt nicht.
Aber warum bekommt so einer dann einen Bambi für Integration.
http://tinyurl.com/hass-terror-gewalt-243w 

Was für eine Farce!

So so, also hat es sich dann doch nur um 900.000 Euro und nicht um 2,3 Millionen Euro gehandelt.
Was für ein Zufall!
Da hat Uli Hoeneß ja wirklich "Glück" gehabt.
Ich möchte einmal sehen, dass ein prominenter und reicher Straftäter so bestraft wird, wie jeder andere auch bei einer vergleichbaren Tat bestraft werden würde. Aber dazu fehlt der deutschen Justiz einfach der Mut.
Lächerlich!
Und damit zeigt Uli Hoeneß auch sein wahres Gesicht. 
Schönen Dank auch!
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-hoeness-kann-in-steueraffaere-mit-bewaehrung-rechnen-a-910965.html
http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Eintracht_hooligans.jpg

Mittwoch, 10. Juli 2013

Seit wann heißt das denn Hennigsdorf???

Meine Güte, jetzt gurke ich schon so lange hier rum und erst jetzt bemerke ich durch Zufall (bzw. durch eine Kollegin), dass es HENNIGSDORF und nicht HENNINGSDORF heißt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hennigsdorf

Wann ist denn das passiert???
Himmel, das war für mich immer Henningsdorf! 
Meine Frau sieht das genauso und war ähnlich schockiert über diese Offenbarung wie ich. 

Abgefahrenerer Scheiß...

Im Übrigen wird Löwenzahn in Hennigsdorf gedreht und vor ein paar Tagen haben ich einen Mitarbeiter der Produktionsfirma von Löwenzahn auf einer Party getroffen. Der hatte ein paar interessante Geschichten parat.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Berliner_Stra%C3%9Fe_49,_Hennigsdorf.jpg

Montag, 8. Juli 2013

Und alle haben es dann vorher schon gewusst!

Na ja, zumindest ich.
Hanabi und Andor haben gewonnen und sind zum Spiel des Jahres 2013 und Kennerspiel des Jahres 2013 ernannt worden. 

Herzlichen Glückwunsch!

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/spiel-des-jahres-2013-das-sind-die-ausgezeichneten-brettspiele-a-910001.html
http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Ortsschild_spiel.jpg

Samstag, 6. Juli 2013

Am Montag ist es soweit... das Spiel des Jahres 2013 wird verliehen!

Am Montag findet in Berlin die Verleihung des Kennerspiel des Jahres 2013 und die Verleihung des Spiel des Jahres 2013 statt.
http://www.spiel-des-jahres.org/cms/front_content.php

Nominiert für das Spiel des Jahres sind:
Augustus
Hanabi
Qwixx

Nominiert für das Kennerspiel des Jahres sind:
Brügge
Die Legenden von Andor
Die Paläste von Carrara

Manchmal hat man das Gefühl, dass es ein großes Anliegen der Jury ist, unberechenbar zu bleiben, denn zumindest beim Spiel des Jahres haben sie genau das erreicht.

Von diesen sechs Spielen habe ich bisher vier gespielt - Augustus, Hanabi, Qwixx und Brügge - aber "Die Legenden von Andor" sowie "Die Paläste von Carrara" stehen bei mir zu Hause noch ungeöffnet bereit. Also kann ich bei Bedarf jede Entscheidung nachvollziehen und überprüfen. 
Oder so ähnlich...

Meine persönlichen Einschätzungen zu den von mir bisher gespielten Spielen:

Augustus
Nett. Augustus bietet schönes Spielmaterial und ein bekanntes Spielprinzip, da es sich um auf aufgemotztes und beschleunigtes Bingo handelt. Letzteres ist besonders erwähnenswert, da das Ziel des Spiels insgesamt sieben Bingo-Karten voll zu bekommen. Jede vorher gefüllte Bingo-Karte bringt Siegespunkte sowie (manchmal auch) zusätzliche Fähigkeiten. Das macht Augustus besser und eben auch schneller als das normalerweise sehr zähe Bingo. Ein schönes Spiel, aber kein besonderes. 
Letztlich ist es und bleibt es "nur" Bingo. Eine für mich absolut nicht nachvollziehbare Nominierung. 
Auf der Empfehlungsliste befinden sich beispielsweise mit Rondo, La Boca und Escape – Der Fluch des Tempels erheblich überzeugendere, bessere und innovativere Spiele.

Qwixx:
Ein sehr schönes Spiel mit sehr einfachen Regeln und übersichtlichem Spielmaterial. Effektiv ist es zwar nur eine vereinfachte (und leider etwas schwächere) Variante von "Extra!" (bzw. "Choice"), aber es ist ein gutes Spiel und von diesen drei Spielen mein absoluter Favorit. Es macht Spaß und aufgrund der Einfachheit ist es wirklich sehr leicht zugänglich und darum geht es eigentlich bei diesem Preis.
Diesem Spiel würde ich den Titel "Spiel des Jahres 2013" wirklich gönnen.

Hanabi:
Ich hasse Hanabi!
Aber das ist nur eine der Sichtweisen auf dieses Spiel, denn die andere lautet totale Begeisterung. Dazwischen gibt es (meiner Meinung nach) nichts. Es ist kooperativ und die Besonderheit ist, dass man mit umgedrehten Karten spielt und man sich von den Mitspielern "andeuten" lassen muss, welche Karte man ausspielen sollte, da man seine eigenen Karten nicht sieht. Ein deduktives und kooperatives Merkspiel.
Macht das Spaß? 

Überhaupt nicht!
Ist das neu? 
Ja!
Wird Hanabi deswegen das "Spiel des Jahres 2013" gewinnen? 
Garantiert.


Beim Kennerspiel des Jahres ist die Sache leichter. 
Ich habe nur "Brügge" gespielt und es ist ein wirklich schönes Spiel mit einem leichten Einstieg und einer enormen Spieltiefe. Von der Schwierigkeit ist es zwischen Carcassonne und Dominion anzusiedeln. Würde es das Kennerspiel nicht geben, dann wäre Brügge ohne weiteres ein Kandidat für das Spiel des Jahres 2013 gewesen.
Persönlich würde ich Brügge den Preis für das Kennerspiel des Jahres 2013 am ehesten gönnen.

"Die Paläste von Carrara" habe ich allerdings noch nicht gespielt. Vielleicht würde es mir ja viel besser gefallen.. Wer weiß, aber bei vielen Rezensenten wurde es zwar als richtig gutes Spiel wahrgenommen, aber "Brügge" kam immer ein kleines bisschen besser weg. 

Noch besser kam dann meist nur noch "Die Legenden von Andor" davon. Auch das habe ich noch nicht gespielt, aber eigentlich nur deshalb weil es kooperativ ist und mir die Zeit gefehlt hat (da wir in der Zeit meist "Die Burgen von Burgund" gespielt haben). 
Einerseits haben kooperative Spiele durchaus ihren Reiz, aber irgendwie könnte ich das Spiel dann auch gleich allein spielen. Was bei kooperativen Spielen dann auch meist ein Spieler macht... (während die anderen Spieler auch am Tisch sitzen)
Trotzdem denke ich, dass "Die Legenden von Andor" das Kennerspiel des Jahres 2013 werden wird.
Warum? Eben weil es kooperativ ist. Zwar gab es schon nominierte Spiele, die kooperativ sind, aber gewonnen hat bisher noch keines. Hinzu kommt bei Andor noch die wirklich gut gemachte Anleitung, die einen wirklich schnellen Einstieg ins Spiel garantiert.

Und ich denke, dass man bei der Jury das Jahr 2013 zum Jahr der kooperativen Spiele machen wird. 
Mit Hanabi und Andor hätte man damit durchaus außergewöhnliche und würdige Vertreter, die garantiert das Rennen machen würden.

(Mein Wunsch wäre dagegen eher Qwixx und Brügge)

Und am Montag kommt dann doch alles ganz anders... 

http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Gen_Con_Indy_2008_-_board_game.JPG

Freitag, 5. Juli 2013

Edward Snowden ist ne Spaßbremse

Am meisten nervt mich an diesem ganzen Edward Snowden Wahnsinn, das es anscheinend niemanden stört, dass der gute Mann Vertragsbruch begangen hat. Das ist nun mal der Deal, den man eingeht, wenn man für den Staat (auf welcher Ebene auch immer) arbeitet:
Sicherer Arbeitsplatz, mittelmäßige Bezahlung, aber dafür hat man die Klappe zu halten. Über die notwendige Verschwiegenheit für diesen Beruf wurde er vorher informiert und er hat seinen Arbeitsvertrag mit Sicherheit vorher gelesen.  
Von daher habe ich null Sympathien mit Edward Snowden.

Ganz nebenbei ärgert mich die Arroganz der deutschen Medienlandschaft gegenüber der Arbeit der NSA oder anderer Sicherheitsbehörden, die uns vermeintlich zu viel überwachen. Meine Güte, ich habe kein Problem damit, wenn mich amerikanische Sicherheitsdienste unnötigerweise überwachen. 
Sollen sie doch! Wenn das im globalen Kontext zu mehr Sicherheit beiträgt, dann ist das doch eine prima Sache. 
Amerikaner, Briten oder Spanier haben mit Sicherheit ein weitaus größeres Verständnis, wenn es um derartige Sicherheitsfragen geht und zwar ganz einfach weil sie schon den Terror erlebt haben (NYC, London und Madrid). 
Wäre damals die Bombe am Kölner Hauptbahnhof hochgegangen, dann würden wir heute ganz anders leben und wir (oder wohl eher unsere Medien) würden nicht ständig die Nase über vermeintlich zu viel Überwachungsstaat rümpfen. 
Frag doch mal einen Angehörigen der Terror-Opfer aus Madrid was sie vom Fall Snowden halten...
Deutschland ist in diesem Punkt einfach zu arrogant und viel zu naiv. Der Feind im Innern ist schon da, aber wir lehnen uns entspannt zurück und diskutieren über Rauchverbote in Eckkneipen oder über verspätete Flughafeneröffnungen! 
Was für ne Freakshow...

Interessant ist auch dieser Artikel zu diesem Thema:

http://www.tagesspiegel.de/meinung/geheimdienstprogramme-prism-und-tempora-deutsche-hysterie-und-angelsaechsische-ruhe/8400378.html
http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Ayuntamiento,_vistas_panor%C3%
A1micas_desde_Toompea,_Tallin,_
Estonia,_2012-08-05,_DD_21.JPG

Sonntag, 30. Juni 2013

World War Z

Dafür wurde 3D-Kino gemacht!
Gestern haben wir "World War Z" gesehen. Ein Film der mit Sicherheit niemals irgendwelche Preise für irgendwas gewinnen wird - und das zu recht - aber auch ein Film, der mich vor allem deshalb begeistert hat, weil hier die 3D-Technik mal wieder wirklich eine Berechtigung hat.
Der Effekt eines Zombie-Films basiert immer darauf, dass man sich erschreckt. Nach "World War Z" glaube ich mittlerweile dass die 3D-Technik nur für Zombie-Filme entwickelt wurde. Sich bei Zombie-Filmen zu erschrecken macht ja durchaus Spaß, aber in 3D steht man teilweise vor dem Herzinfarkt. 
Grandios!
Inhalt ist das alles in allem nichts Neues. Die wirklich große Revolution im Bereich der Zombie-Filme lässt weiterhin auf sich warten. Klar, der Twist am Ende des Films war mir zwar neu, aber gefühlt war das schon da gewesen. Ich weiß nur nicht wo und eventuell auch nicht in einem Zombie-Film. Aber konkrete Vergleiche will ich lieber nicht anstellen, da ich niemanden den Filmspaß versauen will.
Moritz Bleibtreu und Matthew Fox spielen im Übrigen (in kleinen Rollen) auch mit. Ich weiß nicht warum mir das gerade jetzt einfällt, wenn ich kurz vorher etwas zum Thema "Film versauen" geschrieben habe, aber gedanklich musste das genau jetzt aufs virtuelle Papier gebracht werden, denn ich habe mich gefreut als ich sie gesehen habe.
So oder so, das ist ein absolut empfehlenswerter Film (aber nur im Kino und nur in 3D).

Wertung: 7,3 von 10 Punkten  (aber nur im Kino und nur in 3D)
© Jean-noël Lafargue 
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Zombie_haiti_ill_artlibre_jnl.png

Samstag, 29. Juni 2013

Tour de France 2013

Ach wie schön, die Tour de France ist wieder da. 
Und zwar zum 100.Mal!
(Nicht für mich, denn ich habe die Tour erst nach dem ganzen Jan Ullrich Hype für mich entdeckt. Irgendwann 2005 blieb ich dann doch mal hängen)
Damit beginnen die wenigen Wochen in denen Eurosport wieder ein interessanter Sender für mich ist. Erstmal drei Wochen durch die Tour de France und in den Tagen danach meist noch wegen der Polen- und Kanada-Rundfahrt.
Als ob ich nicht schon genug Fernsehen schauen würde, aber Sport ist gesund und daher ist das voll okay.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Arrival_in_Mulhouse,_9th_day_Tour_de_France,_2005.JPG



Donnerstag, 27. Juni 2013

Hochzeit

Heute vor zehn Tagen haben wir geheiratet.
Es war wunderbar!

Der Tag war bewusst gewählt, denn da wir Ossi und Wessi sind, gab es keinen besseren Tag zu Heiraten als den 17.Juni.
Die Hochzeit fand an einem einsamen Strand von Guatemala statt. Der Neuköllner Standesbeamte ist geschwind eingeflogen. Natürlich alles auf Kosten der Steuerzahler. Das war ein wirklich schöner Tag.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trash_the_dress_-_
Wetlook_in_wedding_clothes_-_Heterosexual_couple_in_sea.jpg

Montag, 24. Juni 2013

Tron Legacy

Hat gestern noch jemand Tron Legacy angesehen?

Ich hatte mich ja seinerseits nicht in den Film ins Kino gewagt, da mich die irrsinnig schlechten Kritiken davon abgehalten haben (oder eventuell hatte ich damals auch einfach kein Geld dafür, schließlich war ich arbeitslos zu diesem Zeitpunkt). Außerdem hat mir der dazugehörige Soundtrack von Daft Punk so unglaublich gut gefallen, dass ich mir womöglich einfach nichts kaputt machen wollte.

Schließlich lagen zwischen dem deutschen Kinostart und der Veröffentlichung des grandiosen Soundtracks fast zwei Monate und in dieser Zeit habe ich das Album wirklich sehr oft gehört. Genug Zeit in jedem Fall, um dieses Meisterwerk sehr zu mögen.

Also habe ich mir diesen Film nun also doch angesehen. 

Als "Free-TV-Premiere"... und er war super! Ich weiß gar nicht was die damals alle zu meckern hatten. Das ist ein echt toller Film gewesen! Mir war schon vorher klar, dass dieser Film keine essentiellen philosophischen Fragen beantworten würde. Aber das hat das Original doch auch nicht. 
Tron Legacy ist einfach hervorragendes Popcorn-Kino und noch dazu mit wirklich beeindruckenden Effekten. Für alle Fans von Future-Cyber-Science-Fiction-Gedöns ist er absolut empfehlenswert! Und für alle anderen auch. Öffnet mal euren Horizont und seid nicht so engstirnig wie ich und/oder die Kritiker, die mir diesen Film vor zweieinhalb Jahren versaut haben. Schande über euch! 
(Oder mich, je nach Sichtweise)

Wertung: 8,7 von 10 Punkten.


http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cutter_disc(saw).jpg

Mittwoch, 19. Juni 2013

Lass uns Risiko spielen. Aber diesmal nur in Dänemark!

Risiko ist ein ganz nettes Brettspiel. 
Mehr auch nicht. Es ist vor allem gut, weil es viel kennen, aber effektiv ist es sogar ein sehr schlechtes Brettspiel, da es extrem lange dauern kann und nicht deshalb weil es zu einer Steigerung der Spieltiefe und Erhöhung der Spannung im Verlauf des Spiels kommt, sondern weil sich alles ständig wiederholt. 
Das macht es einfach wahnsinnig zäh und sehr frustrierend für Spieler die früh ausscheiden oder (aus taktischen Gründen von ihrem Mitspielern) am Leben gehalten werden. Da das Spiel enorm glückslastig ist, kann jeden Spieler mal dieses Schicksal treffen.
Fazit: Es ist ein blödes Spiel, aber es ist ein wichtiges Spiel, da es viele Menschen in den letzten Jahrzehnten Brettspiele näher gebracht hat, die sonst wohl nie ein Brettspiel gespielt hätten.

  
Und es ist ein Klassiker und daher sollte man auf dieses Kickstarter-Projekt hinweisen:
http://www.kickstarter.com/projects/972402475/havoc-boards
Dort möchte man individualisierte Risiko-Spielbretter erstellen. 
Eine Übersicht der möglichen Spielbretter gibt es auch hier:
http://imgur.com/a/oqt8n
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Amsterdam_-_Risk_players_-_1136.jpg

Montag, 17. Juni 2013

Hässliche belgische Häuser

In diesem Blog gibt es hässliche Häuser in Belgien zu sehen:
http://uglybelgianhouses.tumblr.com/
Teilweise finde ich die gar nicht so hässlich, sondern einfach nur außergewöhnlich.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Li%C3%A8ge_JPG04b.jpg

Sonntag, 16. Juni 2013

Urlaub vorbei

Der Urlaub ist vorbei und es war wunderschön. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals einen so schönen und perfekten Urlaub wie diesen hatte. Einfach nur großartig :-)


Sonntag, 9. Juni 2013

Sonntag, 2. Juni 2013

Urlaub!

Seite heute habe ich Urlaub!
Seite heute bin ich erkältet!
Morgen fahren wir an unseren Urlaubsort!
An dem es regnet!
Sehr viel!
Wie überall!
Deshalb darf ich mich auch gar nicht beschweren!
Hurra!

http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Usedomer_Strand.jpg