Posts mit dem Label Kino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Dezember 2019

Der Jahresrückblick 2019

2019 ist vorbei und es war ein Jahr.   work in progress



Songs des Jahres:

Wie immer der Hinweis, dass ich Musik selten in den Jahren ihrer Veröffentlichung entdecke und/oder höre. Ich bin immer noch eher langsam.



Lizzo - Truth Hurts

Lizzo - Juice

Deichkind - Richtig Gutes Zeug

grim 104 - Frosch

The Prodigy - The Day is my Enemy

The Prodigy - Wild Frontier

Lana del Ray - Love




guilty pleasure:


Ich bin schmerzfrei. Mir ist nichts mehr peinlich. Ich bin so weit unten angekommen, so dass ich nicht mehr in diesen Kategorien denken kann, will und muss.

Album des Jahres:





Musikvideo des Jahres:
Deichkind - Richtig Gutes Zeug
https://www.youtube.com/watch?v=1coEIN7safI

Unfassbar. Auf so vielen Ebenen. Großartig.



Bücher des Jahres:


The Day the World Came to Town: 9/11 in Gander, Newfoundland - Jim DeFede
Weniger beeindruckend, als ich erwartet hätte, dabei ist thematisch alles dabei was mich interesisiert. 9/11, Kanada, Neufundland, alles dabei.
Ist aber einfach zu schmalzig.



The Walking Dead - Comic - 
Book 15

Spitze!

The Walking Dead - Comic - 
Book 16

Spitze! Auch wenn damit nun die Saga ein Ende gefunden hat, aber besser auf auf hohem Niveau aufhören.

Nüchtern am Weltnichtrauchertag - Benjamin von Stuckrad-Barre
Na ja, da hat er schon Besseres hinbekommen.



Serien des Jahres:




The Walking Dead - Season 9
Klassse!
Wertung: 9 von 10



Fear The Walking Dead - Season 5

Für ein Spin-Off durchaus spaßig. Leider weit vom Original entfernt, aber in Staffel 5 gibt es ein paar spannende Entwicklungen.
Wertung: 7 von 10

The Good Fight - 1.Staffel & 2. Staffel
Sehr feines Spin-Off!
Wertung: 8,5 von 10


Black Summer - 1.Staffel 
Na ja. Ganz schön lahm für eine Serie mit schnellen Zombies... 
Wertung: 4 von 10


Star Trek Discovery -1 .Staffel (zweiter Teil) und 2.Staffel 
Ganz gut, aber teilweise fühlen sich die Folgen etwas anstrengend an... Kein gutes Zeichen für eine Star-Trek-Serie. Allerdings gibt es immer wieder mal einzelne Folgen, die richtig überzeugend sind, aber es sind zu wenige.
Wertung: 7 von 10



The Terror (1.Staffel)
Mal was anderes.
Wertung: 8 von 10



Deutschland'83 (1.Staffel) und Deutschland'86 (2.Staffel) 
Sehr unterschiedlich in der Qualität der Folgen, aber durchaus unterhaltsam.
Wertung: 6 von 10


Handmaid's Tale (1.Staffel) Sehr düster. Beeindruckende Optik. Teilsweise sehr langsam. Auch eine Serie die sich manchmal wie "Arbeit" anfühlt.
Wertung: 6 von 10



Blog 2019 --> Serien aktuelle Staffel

Letterman.


Bojack Horseman 6.

Peaky Blinders 5.

Black Mirror 5.

Orange is the new black 6 und 7.

Kimmy Schmidt Unbreakable angefangen 4. Love Death and Robots




Filme des Jahres:

Ich war im Kino in diesen Filmen:


Vice - Der zweite MannThe Joker
Star Wars


Avengers Infinity War

Auf DVD angesehen. Nett, aber lahm.

El Camino
auf Netflix gesehen.


App des Jahres:

Keep  (wird nonstop genutzt)



Finanzielle Entwicklungen des Jahres:

LOL

Meine größten Erfolge des Jahres:


Siehe meine großen App-Erfolge: 
https://rerun666.blogspot.com/2019/12/groe-app-erfolge-im-jahr-2019.html

Ich habe versucht mit dem Rauchen aufzuhören und es auch bis zum Ende des Jahres durchgehalten. Das ist schon mal was.


Die größten Veränderungen des Jahres:


Der Umzug und es war ein Fehler.



Gesundheitliche Entwicklungen des Jahres:

Ich bin im weitesten Sinne gesund.

Gewicht am 31.12.2019: 65,5 kg

Bestes Gewicht des Jahres:60,9 kg



Leider war ich, immer wenn ich unter 62 kg gekommen bin, nonstop hungrig. Geholfen hat dann immer, wenn ich total im Stress war, denn dann war ich abgelenkt. Trotzdem war das einfach nicht Wahre...

Anhand dieser schicken Statistik kann man sehen, dass ich die meiste Zeit ungefähr bei 63 bis 63,5 kg lag. 

Zum Ende des Jahres wurde es leider etwas mehr, aber das war zu erwarten, da sich das Aufhören mit dem Rauchen und der fehlende Sport im Oktober, November und Dezember (da ich dauernd krank war) durchaus bemerkbar gemacht habe.

Ich peile nun an, dass ich möglichst bald wieder dauerhaft auf 64,5 kg komme und dann kann man das Ziel 63 kg vielleicht wieder in Angriff nehmen. Aktuell sind sind Auswirkungen der Nikotinsucht (und des Ausgleichs durch Schokolade) noch zu deutlich spürbar.


Berufliche Vorkommnisse des Jahres: 

LOL



Erkenntnisse des Jahres:

Hoffnung ist LOL





Rest kommt noch

Rest kommt noch Rest kommt noch
Rest kommt noch
Rest kommt noch
Rest kommt noch
...........
................

Montag, 31. Dezember 2018

Der Jahresrückblick 2018

2018 ist vorbei und es war ein schlechtes Jahr. 
Kein sehr schlechtes Jahr wie 2017, aber allemal ein schlechtes Jahr. Ich glaube ich habe viel falsch gemacht in diesem Jahr. Aber ich weiß auch nicht, was ich anders, besser oder schlauer machen hätte sollen. Ich bin manchmal eben auch sprachlos und nicht in der Lage sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Wahrscheinlich bin ich nicht so schlau, wie ich denke, dass ich wohl bin.


Songs des Jahres:

Wie immer der Hinweis, dass ich Musik selten in den Jahren ihrer Veröffentlichung entdecke und/oder höre. Ich bin langsam.

A Perfect Circle - The Doomed

https://www.youtube.com/watch?v=SDvfbvuJtS8
Ich mag das Video immer noch sehr. A Perfect Circle - Disillusioned

Beck - Colors


Robyn - Dancing on my own


Depeche Mode - Black Celebration

...siehe auch langsam: Keine Ahnung wieso das an mal eben 30 Jahre an mir vorbei ging. Großartiges Lied. 

Haim - Want you back


LUI Hill - 5000 Miles


Missy Elliot - I'm better


Pink - What about us? 


Robin Schulz – OK (feat. James Blunt)

Sia - Elastic Heart

The Prodigy - Omen
Das kannte ich zwar schon vorher, aber das habe ich wirklich oft beim Sport gehört.

Sigur Rós, Arcade Fire, Kollektiv Turmstraße und Kraftwerk wurden dieses Jahr natürlich auch wieder viel gehört, aber beim Sport nicht so oft. Limp Bizkit und Linkin Park haben im Übrigen tolle Songs fürs Fitnessstudio. Aber das zählt dann wohl auch als...

guilty pleasure(s):


Die Toten Hosen - Wannsee


Cro - Unendlichkeit 


LGoony - Heilig


Na ja, was heißt hier schon "guilty"...  was ist bei LGoony gegen einen Text wie "Alles läuft schief, ich setz' alles auf Null, ich mach alles kaputt" einzuwenden? Bei "Ich trage Kronenleuchter um den Hals" war ich eigentlich schon dabei. Auf eine gewisse Art erinnert er mich an Mike Skinner bei seinem ersten Album. Und das meine ich absolut positiv, denn das Album war ein Knaller!


Außerdem könnte ich mich immer noch darüber amüsieren, dass ich statt "ich gebe kein’ Fuck, yeah" immer wieder mal "ich geb kein Pfandgeld" verstanden habe. Die Variante finde ich immer noch besser. Schlage ich ihm mal vor. Das kommt eben davon, wenn man so viel Autotune verwendet.




Album des Jahres:


Beck - Colors



Konzert des Jahres:

Ich war im Jahr 2018 bei keinem Konzert. Tinnitus sucks ass...


Bücher des Jahres:


Flake - Heute hat die Welt Geburtstag

Ein Tag mit Rammstein aus der Sicht von Flake. Wunderbar! Interessant und toll geschrieben. Mit vielen Anekdoten zur Entstehungsgeschichte von Rammstein. Noch mal erheblich lesenswerter als sein erstes Buch, in dem es viel zu sehr um Autos geht.


The Walking Dead - Comics

Sehr beeindruckend. Die Comicreihe hat inzwischen ja nur noch rudimentär etwas mit der Fernsehserie zu tun, auf der eben jene ja basiert. Macht nichts. Dadurch hat man doppelt so viel Spaß. Und nein, ich kaufe mir keine einzelnen Comics, sondern ich kaufe die sogenannten Hardcover-"Books" bzw. Softcover-"Compendiums", die jeweils 12 bzw. 48 Comichefte zusammenfassen. Da lässt sich sehr viel Geld sparen und nach dem Lesen verkaufe ich sie bei Ebay. Ich bin ein echter Fuchs.


Serien des Jahres:

Ich habe sehr wenig Netflix und Amazon Prime Video gesehen, aber das hier war in Ordnung:

The Walking Dead

Bojack Horseman
The Good Fight
The Man in the High Castle 
Fear the Walking Dead


Filme des Jahres:

Ich war nicht so oft im Kino und es war auch nicht alles überragend was man da gesehen hat. Seltsamerweise blieb der größte Blockbuster am meisten hängen:

Jurassic World 2: Fallen Kingdom
Ein sehr feinfühliger und philosophischer Klassiker mit vielen Dinosauriern.



First Man (Aufbruch zum Mond)
Ein interessanter Film, bei dem der deutsche Titel eigentlich besser als der Originaltitel gepasst hat. Ryan Gosling war als "Holzklotz" Neil A. Armstrong durchaus gut dabei, aber Claire Foy als seine Filmehefrau war noch mal in einer eigenen Liga. Trotzdem hat mich der Film als Gesamtpaket nicht so richtig überzeugt. Schade, denn Weltraum & Co geht bei mir ja eigentlich (fast) immer.


Ballon
Sehr gut! Ein ernsthafter Film von Bully. Hat er wirklich sehr gut gemacht. Für einen deutschen Film (oh je, wenn ein Satz schon so anfängt...) ist er wirklich ungewöhnlich spannend und mitreißend. Ist man einfach nicht so aus Deutschland gewöhnt.


Gundermann
30 Minuten zu lang und zu viele Gesangseinlagen. Das hätte im Fernsehen wohl gereicht. Trotzdem eine wirklich beeindruckende Leistung des Hauptdarstellers.


Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 
Highly entertaining! Aber da ich nur ein Semi-Potter-Fan bin, gehe ich da nur der Vollständigkeit halber rein. Ich hab ja jetzt schon damit angefangen und so... Trotzdem mal wieder optisch sehr beeindruckend.


App des Jahres:

MyFitnessPal
Eine sehr hilfreiche App, die eine große Hilfe beim Abnehmen sein kann. Es ist Kalorienzähler, der einem das ganze durch das Scannen von Barcodes erheblich erleichtert.
Ich weiß aber inzwischen, wie leicht die App auch dabei helfen kann, eine schicke Essstörung zu entwickeln. Insofern: Obacht! 


Trotzdem ist die App hilfreich und für faulen Menschen, wie mich, eine große Erleichterung. Und man erfährt nebenbei, wie viel ungesunden (und kalorienreichen) Schrott man eigentlich täglich in sich reinstopft.


Finanzielle Entwicklungen des Jahres:

Die Kosten für Abschlagszahlungen, Kaution und Umzugskosten sollte man niemals unterschätzen. Vor allem wenn man denkt, dass man die vielen "tollen" Dinge (zwei Sitzsäcke, gebrauchte Bettwäsche, versiffte Töpfe und Pfannen, ein Boxspringbett, ein selbst gebautes TV-Rack, etc...), die man für die absolut faire Abschlagszahlung erhalten hat, bestimmt gut weiterverkaufen kann. Aber das war nicht so ganz der Fall, bzw. ging das eingenommene Geld dann für Dinge drauf, die man nun mal wirklich gebraucht hat (Waschmaschine, Mikrowelle, usw.) und jetzt habe ich immer noch ein paar tolle Dinge aus der Ablöse parat, die keiner gekauft hat, bzw. mit denen ich mich noch nicht auseinandergesetzt habe.
Möchte jemand eine Küchenmaschine oder einen Smoothie-Maker kaufen? So ne Art Surround-Sound-Ding habe ich auch zu verkaufen. Und vieles mehr...


Verbrauchter Sparer-Pauschbetrag im Jahr 2018: 1,36 Euro 
Ja, das ist alles was ich an Zinsen dieses Jahr erhalten habe. 


Meine größten Erfolge des Jahres:
1) Ich habe die 10er-Sammelkarte von der Industriebäckerei-Kette "Steinecke" voll bekommen. D.h. ich habe 10 mal eine Streußelschnecke gekauft und dafür jedes Mal einen Stempel bekommen. Die 11. Streußelschnecke war dann kostenlos. Ich mag die Streußelschnecke von Steinecke. Der Kuchen ist im Übrigen auch sehr gut.

2) Ich habe drei Monatspackungen meines Nahrungsergänzungsmittels gegen Arthrose gekauft, die Sammelpunkte im Sammelheftchen eingeklebt und dafür dann eine kostenlose Wochenration erhalten. 

3) Das mit dem Arthrosemittel habe ich sogar zweimal im Jahr 2018 geschafft!

4) Ich habe abgenommen (siehe unten).

5) Ich habe ein paar tolle Highscores bei diversen Brettspiel-Apps geschafft und die KI oftmals in Grund und Boden gespielt. Tja, wenn ich nicht so eine kaputte Schulter hätte, dann könnte man mir dafür ja glatt auf die Schulter klopfen. Aber solche Apps spielt man üblicherweise allein und die KI kann so schlecht Schultern klopfen.

6) Ich war etwas häufiger im Fitnessstudio. Das hat mir auch meistens Spaß gemacht.

Das waren meine größten Erfolge im Jahr 2018.




Die größten Veränderungen des Jahres:
- Ich wohne jetzt in Friedrichshain. In einer 1-Zimmer-Wohnung. Wie ein Student.
Wobei ich als Student im 1. Semester viel darum gegeben hätte in so einer Wohnung zu wohnen. Aber das ist 15 Jahre her.
Aber Friedrichshain ist super! Ich bin dankbar, dass ich nach zehn Jahren wieder hier sein darf.

- Ich weiß jetzt was Decathlon ist und vor allem, wo sie sich in Berlin "verstecken". Ich werde nicht daraus schlau, dass ich den Laden oder den Onlineshop jahrelang nicht bemerkt haben konnte. Wie auch immer, die Filiale am Alexanderplatz fühlt sich ein wenig wie ein Baumarkt an. Aber das ist in diesem Fall nichts Schlechtes, denn Baumärkte mag ich nicht, aber Decathlon schon. Die Auswahl ist echt beeindruckend und ich ärgere mich ein wenig darüber, dass ich den letzten Jahren viel Geld hätte sparen können, wenn mal lieber dort hingegangen wäre. Meine Sportklamotten waren früher zwar meist auch "nur" von Lidl oder Aldi, aber Decathlon ist noch billiger und man die Sachen auch direkt vor Ort anprobieren. Da hätte ich auch noch Zeit gespart. 

Beiersdorf hat ab Juli 2018 mein Duschgel mit einer neuen Formel "verbessert". Darüber hab ich mich wahnsinnig geärgert, denn der Geruch war plötzlich ganz anders!
Ich hatte recht viel Kontakt mit dem (durchaus bemühten, sehr freundlichen aber total bürokratischen) Kundenservice von 
Beiersdorf. Ich habe daraufhin die Restbestände der alten Version aus viele stationären Apotheken aufgekauft. Sehr ärgerlich, denn Apotheken haben meist "Apothekenpreise". Gegen Ende des Jahres war mein Vorrat fast aufgebraucht, aber ich hatte immerhin so etwas Ähnliches wie Ersatz gefunden.


Nachtrag: Im Februar gab es dazu dann neue Entwicklungen...


Ich bin ich dann nach mehreren Tests und Fehlkäufen auf ein gut riechendes Produkt von einer bekannten Creme-Marke (bekannt für blaue Dosen) umgestiegen. Obwohl es ein vermeintlich sensitives Duschgel war, habe ich daraufhin die heftigste Allergie an meinen Beinen seit Jahren bekommen. Die hatte ich dann über vier Wochen! Und zwar richtig großflächig und böse, so dass ich zweimal zu einer Hautärztin musste und mir letztlich eine Spezialcreme anrühren lassen musste, damit die Allergie wieder abgeklungen ist.
Inzwischen benutze ich wieder mein altes Duschgel, auch wenn es jetzt (leider) anders riecht. Man gewöhnt sich an alles und das mit der Allergie ist mir den Ärger nicht wert.




Gesundheitliche Entwicklungen des Jahres:
Ich ärgere mich mehr oder weniger mit demselben Mist wie 2017 herum:
Allergien, Tinnitus, Arthrose in der rechten Schulter, Sehnenscheidenentzündungen an den Handgelenken, Schwindelanfälle.

Neu hinzu gekommen sind:

- Erkältungen, die ich jetzt rund 5-6 Wochen mit mir herumschleppe. Wobei ich von September bis Dezember gefühlt nonstop erkältet war. Die Pausen dazwischen waren immer echt kurz

- 2017 habe ich meine erste Teilkrone vom Zahnarzt erhalten. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hat sich die Teilkrone 2018 gleich zweimal gelöst und musste wieder neu eingesetzt werden! Klasse, das macht so richtig Spaß!

- Ich habe mir die spitze Ecke eines Kartenspiels ins rechte Auge gerammt. Meine (zu diesem Zeitpunkt eine Woche alte Brille) hat viel abgefangen und den Sturz etwas abgelenkt, so dass sich der Schaden auf den unteren Bereich des Auge beschränkt. Angeblich ist alles wieder verheilt. Trotzdem juckt das Auge jetzt erheblich mehr und ist deutlich häufiger entzündet. Ich war 2018 bestimmt 7 oder 8 mal beim Augenarzt.

- Fußschmerzen auf der linken Seite des rechten Fußrückens. Laut meiner Orthopädin ist das aufgrund der ungünstigen Form meines rechten Fußrückens absolut nachvollziehbar. Mein linker Fußrücken wäre ja viel besser. Gut zu wissen. Praktischerweise kann man nichts dagegen machen, außer spannende Fußübungen. Die habe ich größtenteils während der Arbeitszeit oder gar nicht gemacht. Die Schmerzen sind auszuhalten und daher ist der Leidensdruck noch zu gering.


Bis Ende April hatte ich noch Rezepte für Krankengymnastik bezüglich der Arthrose erhalten. Die Physiotherapie (und zwischendurch auch mal Osteopathie) hat mir erstaunlich gut geholfen. Im Mai habe ich dann aber keine Rezepte mehr bekommen, da meine ursprüngliche Verletzung im Oktober 2017 war und demnach mehr als ein halbes Jahr her war. Anscheinend erhalten gesetzlich versicherte Patienten, Krankengymnastik nur im ersten halben Jahr nach der Verletzung. Danach muss die Heilung erfolgt sein oder eine neue (andere) Verletzung muss erfolgen. Ein paar Tage nachdem mir das die Orthopädin gesagt hat, habe ich genau das gleiche von jemanden gehört, den ich im Bus belauscht habe. Entweder stimmt es oder er war bei der gleichen Orthopädin.
Es hat mich dabei am meisten gestört, dass Arthrose demnach als "Verletzung" zählt, denn es ist ja eine chronische Erkrankung. Tja, Pech gehabt.

Die Schmerzen (und demnach der Leidensdruck) waren hier aber groß genug, dass ich brav meine Übungen auch zu Hause (aber natürlich auch in der Arbeit) gemacht habe. Seit Mitte April habe ich mich dann auch hin und wieder ins Fitnessstudio gewagt, da ich dank der Physiotherapeutinnen und Therapeuten wusste auf was ich achten muss. Nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch im Alltag. 
Ich weiß vor allem, dass ich nichts mehr Schweres tragen darf. Oder nur langsam und vorsichtig. Aber schon gar nicht mit gestreckten Armen oder über dem Kopf gestreckten Armen. Ich muss auch echt aufpassen an welcher Stelle der Schulter ich den Gurt des Rucksacks platziere. Das geht nun auch nicht mehr überall. Und noch jeder Menge anderer Kleinkram. Das schränkt schon alles stark ein, aber man passt sich eben an.



Aber ich habe 2018 ganz ordentlich Gewicht verloren. Auf diese Entwicklung bin ich durchaus stolz. Wäre schön, wenn ich es halten könnte. Mal sehen.

Gewicht am 01.01.2018: 71,8 kg
Gewicht am 31.12.2018: 63,5 kg


In einem Diagramm sieht das dann so aus:







Es geht abwärts, wie man sieht.

Bestes Gewicht des Jahres 2018: 62,7 kg



"01/02" bzw. 07/02 bedeutet 2. Januar bzw. 2. Juli, da ich den Screenshot am 2. Januar gemacht habe. Daher dann auch die kleine Verspätung bei der Veröffentlichung dieses Beitrags. *hust*




Berufliche Vorkommnisse des Jahres: 

Ich habe nach einer Gehaltserhöhung um 930 Euro gefragt und stattdessen 150 Euro mehr bekommen. Dazu gab es den Hinweis, dass ich nicht wagen sollte, den Chef noch mal direkt darauf anzusprechen. 
Ich soll es stattdessen mit meinem Vorgesetzten klären. Der hat aber leider keine Befugnisse so etwas zu entscheiden. Clever...

Mal kucken, ob es nicht was Besseres gibt. Ich befürchte aber, dass keiner auf mich wartet. Demnach müsste ich wirklich aktiv werden, aber ich doch so träge.


Erkenntnisse des Jahres:
Es ist überstanden und das ist doch schon mal etwas.

Ich bin nicht sonderlich schlau und meine Entscheidungen sind auch nicht immer nachvollziehbar oder sinnvoll. Aber so bin ich eben. 
Selber schuld.


Ich befürchte dass im Jahr 2019 etwas Schlimmes passieren wird. Ich weiß nicht, ob privat oder allgemein, aber ich erwarte für 2019 nicht viel. 
Das ist aber generell sinnvoll, denn dann kann man auch nicht enttäuscht werden.

Auf in den Kampf, auf ins neue Jahr!

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Arrival

Seit dem Sommer hatte ich mich mich ja schon darauf gefreut und ich wurde nicht enttäuscht.
Arrival ist ein großartiger Film! Wahrscheinlich der beste Film, den ich dieses Jahr gesehen habe.

Deutlich anders als ich es erwartet habe und das ging den rund 100 Leuten im Kinosaal wahrscheinlich ähnlich. Aufgrund des viele Gemeckers und Geschnatters konnte man schon schnell merken, dass der Film wohl nicht allen gefallen hatte. Und der Trailer war in diesem Punkt wohl auch nicht hilfreich, denn den konnte man auch anderes interpretieren und wohl mit etwas mehr Action rechnen. 
Mit Action hatte ich eher nicht gerechnet, wobei aber auch ich deutlich überrascht wurde, denn so viel "Ruhe" hatte ich dann auch nicht erwartet. Aber das macht die Besonderheit des Films aus, der wirklich außergewöhnlich gut ist. 

Eine uneingeschränkte Empfehlung für alle Menschen, die atmen.

Wertung: 10 von 10 Punkten

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Chiang,_Ted_(Portrait_
by_Arturo_Villarrubia).jpg

Montag, 24. Oktober 2016

Noah

Vor kurzem habe ich "Noah" gesehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Noah_(Film)

Ja, ich habe tatsächlich einen Film mit Russel Crowe gesehen. Hätte nicht gedacht, dass ich das bis zum Ende durchhalte, aber das war alles in allem interessant gemacht. Irgendwie kam es mir eher wie ein Fantasy- oder Science-Fiction-Film vor. Wirklich ernst nehmen konnte man das nicht. Von den Bildern war das aber durchweg schick anzusehen. Als ich danach noch ein wenig nach Infos dazu im Internet suchte, stieß ich auf diesen Kommentar:
http://www.charismanews.com/opinion/43454-seven-of-the-worst-mistakes-in-the-movie-noah

Die Website ist ohnehin ein Knaller und der Beitrag ist einfach nur spitze! Mit Evangelikalen ist das Leben einfach besser... oder?
Wohl eher nicht, aber amüsant ist das allemal.

Der Film? Na ja, man darf nicht vergessen dass Russel Crowe dabei ist, aber ansonsten kann man das schon aushalten.

Wertung: 5,5 von 10 Punkten




Samstag, 22. Oktober 2016

Ghostbusters

Vor kurzem habe ich die Neuauflage von Ghostbusters im Kino gesehen.
Meine Erwartungshaltung? Ich wollte den Film krampfhaft gut finden. Schon alleine weil es vorher so viel negatives Feedback gab, bei dem es den entsprechenden Trollen vor allem darum ging ihren Frauenhass in die Welt hinaus zu tragen. Es gibt leider viele schlechte Menschen.

Aber ich musste den Film gar nicht mal absichtlich gut finden, denn der Film ist einfach gut und macht vor allem Spaß. Über einige alberne Slapstick- und Proleten-Witze muss man einfach hinwegsehen. So etwas muss sein, damit das Ganze etwas massentauglicher wird. Das kann und muss man aushalten.

Darüber hinaus ist der Reboot von Ghostbusters gut gelungen. Die vier neuen Ghostbusters-Darstellerinnen sind absolut überzeugend und die Spezialeffekte sind wirklich gut gelungen.
So muss Popcorn-Mainstream-Kino sein. Sehr empfehlenswert!

Wertung: 7,5 von 10 Punkten


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
LynxMk88_F-212_1990.jpeg

Samstag, 8. Oktober 2016

Suicide Squad

Vor einer Weile haben wir Suicide Squad im Kino gesehen. Das fand alles im Rahmen unserer großen "Summer-Cinema-Blockbuster-Tour" statt und daher musste auch so etwas auch angesehen werden. Und weil wir den Vorspann auch so irre oft gesehen hatten, war der Film einfach fällig.
Jared Leto nehme ich meistens auch als einen guten Schauspieler war und daher hatte ich mich ein wenig auf gute Joker-Zeit gefreut. Dem war nicht so. Das sieht Jared Leto scheinbar genauso:
http://variety.com/2016/film/news/suicide-squad-jared-leto-joker-scenes-cut-deleted-1201831587/
Ich stimme ihm zu. Viel zu wenig Joker!

Will Smith ist eine Nervensäge, wie immer. Aber man kann seine Anwesenheit im Film halbwegs aushalten.
Ansonsten erzählt der Film leider irre viele Background-Stories, die man teilweise gar nicht wissen will und die den Film quälend langsam machen. Die Soldaten der Bösewichte sehen blöd aus und überhaupt passt da so allerhand nicht so richtig ins Konzept.
Von der Rolle der Frau ganz zu schweigen. Theoretisch gibt es drei Kandidatinnen, die da echt punkten könnten, aber da hatte der Regisseur wohl andere Pläne. Meine Güte, scheinbar sind starke Frauen einfach nicht in Hollywood vorgesehen.
Darüber hinaus gibt es eine Menge Geballer, Explosionen und Geschrei. Das kann sich auch sehen lassen und hinterlässt eine mittelmäßiges Gefühl beim Verlassen des Kinos. Hätte alles in allem schlimmer sein können, aber ich hatte auch keine großen Erwartungen. 

Wertung: 5,5 von 10 Punkten

https://commons.wikimedia.org
/wiki/File:Siyahkal.jpg

Freitag, 23. September 2016

Star Trek Beyond

Schon vor ner ganzen Weile haben wir "Star Trek Beyond" in einem 3D-IMAX gesehen. 3D war in Ordnung, IMAX hätte nicht sein müssen. Denn für diesen Film kamen wieder mal andere Brillen zum Einsatz und die waren am "Bildrand" etwas seltsam. Aber gut, ein Grund mehr nicht zur Seite zu sehen, denn es lief ja schließlich Star Trek!
Und der Film war großartig!!
Und ich war vorab ja schon ein wenig skeptisch, da immerhin Justin Lin Regisseur war, der ja eher mit Proleten-Filmen bekannt geworden ist. Die Sorge war nicht berechtigt, denn der Film ist rundum gelungen und absolut überzeugend. Ein wirklich empfehlenswerter Film! 

Anbei ein paar Links mit Spoilern:

Hier eine Rezension zu 
Star Trek Beyond die den Nagel auf den Kopf trifft:
http://www.buffed.de/Star-Trek-Beyond-Film-261546/Specials/Kritik-1203363/


Interessantes Interwiew mit Karl Urban:
http://www.startrek.com/article/checking-in-with-karl-urban

Durchaus amüsant: Star Trek Beyond: Diese Easter Eggs & Anspielungen habt ihr übersehen
http://www.giga.de/filme/star-trek-beyond/specials/star-trek-beyond-diese-easter-eggs-anspielungen-habt-ihr-uebersehen-video/

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Star_Trek_
Into_Darkness_Cast_2013.jpg

Dienstag, 16. August 2016

Arrival

Den Trailer zu "Arrival" fände ich echt richtig toll, wenn nur nicht ständig dieser grässliche Jeremy Renner zu sehen wäre:
http://io9.gizmodo.com/the-first-arrival-trailer-makes-talking-to-aliens-terri-1785342379
Dieses Gesicht macht mich so fertig. Der Typ geht gar nicht. Kann der bitte aufhören?
Der Typ schafft es noch, dass ich überhaupt nicht mehr ins Kino gehe...

Der Trailer ist echt toll (abzüglich Jeremy Renner).

Samstag, 9. Juli 2016

Meine Brüder und Schwestern im Norden

Ich glaube ich muss mich demnächst mal wieder in ein Programmkino begeben. Dieser Film interessiert mich sehr:
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/videos/doku-ueber-den-alltag-in-nordkorea-100.html

http://www.filmstarts.de/kritiken/246028.html

Es geht um Nord-Korea. War ja klar, dass mich das interessiert. I'm so fucking vorhersehbar.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Verkehr_in_Nordkorea_07.JPG

Mittwoch, 6. Juli 2016

Captain America: Civil War

Vor kurzem habe ich Captain America: Civil War im Kino gesehen.
Das war einwandfreies Popcorn-Kino und ich wurde gut unterhalten. 

Ich finde jedoch die Filme, die nicht von FOX sind, sondern die Marvel selber umsetzt und damit dem "Marvel Cinematic Universe" zugeordnet werden, alle nicht so 100% toll. Das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, denn die Filme sind alle durchaus gut, aber sie begeistern mich alle nicht im selben Maße wie beispielsweise die X-Men-Filme.
Das gilt demnach für alle Avengers-Filme und auch die Captain America, Thor und Iron Man Filme. Die sind alle prima, aber mehr auch nicht.

Civil War sticht dabei etwas heraus, denn er bietet ein wenig mehr Hirn als die anderen Filme. Außerdem spielt er in Teilen in Berlin und es macht Spaß zu sehen wie und wo sie das Ganze umgesetzt haben. Daniel Brühl als Zemo macht seine Sache auch sehr gut.

In seiner Gesamtheit und als Ensemble-Filme ist das alles wirklich fein. Die Effekte sind'n Knaller, aber der Film hat trotzdem ein paar Längen, die nicht hätten sein müssen. 
Erst nach dem Film ist mir aufgefallen, dass ich viele der Superhelden total langweilig finde. Iron Man, War Machine, Falcon, Black Panther, Ant-Man und vor allem Hawkeye finde ich saublöd.
Dass ich einige der dazugehörigen Schauspieler dämlich finde, macht die Sache nicht besser. Besonders Paul Rudd, Jeremy Renner und Robert Downey Jr. gehen mir tierisch auf den Sack.

Aber hey, es stören nicht alle! Captain America, Winter Soldier, Zemo, Spiderman und Black Widow sind prima. 

Erkenntnis: Dafür muss man nicht unbedingt ins Kino gehen, aber es ist auch schlimm, wenn man genau das gemacht hat. So wie ich. Ich mache ja tendenziell keine Fehler.

Wertung: 6,5 von 10 Punkten


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Angled_closeup_of_the_US_flag.jpg

Dienstag, 5. Juli 2016

X-Men: Apocalypse

Vor kurzem habe ich X-Men: Apocalypse im Kino gesehen.
Das war ein toller Film!

Michael Fassbender fassbendert mal wieder alle weg. Das steht außer Frage! Leider aber auch nur in Teilen des Films. Da es eben ein Ensemble-Film ist, müssen auch andere Schauspieler zum Zug kommen. Und die machen das auch ziemlich gut.
Evan Peters als Quicksilver ist beispielsweise wieder mal ganz wunderbar anzusehen. 


Und die Effekte sind natürlich ganz großes Kino. Wirklich ganz fein, aber trotzdem fand ich die Vorgänger First Class und vor allem Days of Future Past noch ein bisschen besser.

ABER und das muss man Apocalypse hoch anrechnen, Wolverine kommt fast gar nicht vor und das stört einfach mal gar nicht, sondern wertet den Film durchaus auf. Klar, der Mann hat seine Momente, aber es geht auch gut ohne ihn. Und da schließt sich der Kreis, denn ausgerechnet Wolverine wird im Film "X-Men Origins - Wolverine" als junge Wolverine-Version von Troye Sivan gespielt. Ausgerechnet der Typ, dessen Lied "Youth (Gryffin Remix)" ich momentan ganz wunderbar finde. (Ja,bitte nur den Remix. Das Original ist okay, aber der Remix ist besser).

Aktuell hört man es in der momentan ausgestrahlten Vodafone-Werbung.
Bei näherer Betrachtung schließt sich da eigentlich gar kein Kreis, aber ich wollte es erwähnt haben.


Ich muss sagen, dass ich aber fast alle Marvel-Verfilmungen von FOX deutlich besser als die anderen Umsetzungen finde.
So oder so, der Film bietet wirklich wunderbares Popcorn-Kino, dass eine wunderbare Ablenkung vom Alltag bietet. 



Wertung: 8,7 von 10 Punkten

https://commons.wikimedia.org/
wiki/File:SDCC_2011_-_
Magneto_%26_Mystique_(5973629066).jpg

Montag, 4. Juli 2016

Guardians of the Galaxy

Ich habe vor kurzem Guardians of the Galaxy angesehen, da man den Film nun auch bei Netflix ansehen kann.
Meine Erwartungshaltung war eher überschaubar, da sich meine Begeisterung für Comics in Grenzen hält. Ich mag sie, aber ich bin kein Fanatiker.

Anekdote. Als der Film gerade anfing, meinte meine Frau:

Sie: "Hey, der ist mit Chris Pratt. Den magst du doch nicht!"
Ich: "Stimmt ja gar nicht! Der ist okay. Der ist auch bei Jurassic World dabei. Der passt schon!"
Sie: "Ach na ja, du magst so viele männliche Schauspieler nicht, da habe ich die Übersicht verloren."

Ich: "Gar nicht wahr. Ich fand Chris Pratt schon okay, als er noch bei Everwood mitgespielt hat!"

So viel dazu.

Der Film ist gut und bietet angemessene Unterhaltung. Muss ich aber nicht unbedingt nochmal sehen. Die Effekte und die Musik sind wunderbar.

Wertung: 6,6 von 10 Punkten



Nachträge:
1. Ich weiß immer noch nicht, warum ich damals "Everwood" angesehen habe. Das war okay, aber auch nicht richtig gut. Die Frau aus "Revenge" spielt da auch mit.
2. Chris Pratt kommt aus "Virginia (Minnesota)". Als ich das gelesen habe, war ich erstmal amüsiert, denn das ist ja praktisch überhaupt nicht verwirrend.
3. Die Anzahl männlicher Schauspieler, die ich nicht mag, ist überschaubar.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Raccoon-27527-2.jpg