Posts mit dem Label Tour de France werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tour de France werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. August 2015

Das war mein Wochenende...

Nach der Arbeit bin ich am Freitag recht früh nach Hause (ca. 15:00) und habe leider keine Tour de France gekuckt, denn die ist leider schon vorbei. 
Schade drum. Tour de France ist toll!
Danach habe ich eineinhalb Stunden "Mittagsschlaf" gemacht und war danach total gerädert und noch kaputter als ohnehin schon.
Bei Netto (ohne Hund) hat uns eine Nachbarin auf bescheuerte Hausbewohner sowie Ratten angesprochen und in eine längere Unterhaltung verwickelt. So sehr ich besagte Nachbarin auch mag, aber in einem der engen Gänge von etwa 10 Minuten allen möglichen Leuten im Weg zu stehen und eine halbwegs normale Unterhaltung zu führen, fällt mir echt schwer und war auch nicht leicht. Für mich ist der Aufenthalt bei Netto in Neukölln einfach nur Krieg. Ich bin dort einfach anders. Das muss so.

Ich hasse 90% der dort anwesenden Menschen. Ich blicke normalerweise allen dort anwesenden Personen mit Abscheu ins Gesicht. Aber meist versuche ich Augenkontakt zu vermeiden, wenn ich mich mit Machete und Teleskopabwehrstock durch die Menschenmasse schlage. Dann sind wir nach Hause.
Danach habe noch ein bisschen Star Trek Deep Space gesehen sowie andere Dinge gemacht und alles wird verschwommen.
Am Samstag bin ich sehr früh aufgestanden und habe gute 17 Stunden lang die Wohnung geputzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Man kann jetzt ohne weiteres vom Boden essen!
Ich hätte vielleicht doch Staubsaugen sollen...
Am Abend hatten wir Besuch und meine Frau hat als Nachtisch Kuchen und als Hauptgericht veganes Züricher Geschnetzeltes mit Spätzle und Kartoffelpüree gemacht. Letzteres bestand zu 60% aus Süßkartoffeln, wodurch es auch mir geschmeckt hat. Kartoffelpüree mag ich sonst ja nicht, aber in dieser Variante war es echt gut. Alles andere war sowieso großartig. 
Gefühlt waren das echt viele Kohlehydrate. Aber dank meines Low-Carb-Button macht mir das alles nichts aus. Der Besuch hat mich aufgrund meiner gesunden Ernährung gelobt, da ich pro Woche 1 Kilo Karotten und mindestens 5 Äpfel essen. Das empfinde ich als nicht gerade viel, aber ich wurde gelobt. Als Leckerli gab ein kleines Tütchen mit Koks für mich.
Prima, ich bin sowieso mit meinem Gewicht unzufrieden.
Danach haben wir erfrischende Gesellschaftsspiele gespielt, die ich alle gewonnen habe. Danach ist alles verschwommen, aber in der Nacht habe ich dieses Video entdeckt, welches mir nicht bekannt war:
Kraftwerk - The telephone call
https://www.youtube.com/watch?v=OYhQVrXBgxU&feature=youtu.be

Ist das einzige Lied, bei dem Karl Bartos gesungen hat. Ich mag das Lied. Das Video ist seltsam und verwirrend zugleich. Aber trotzdem sehr stilvoll. Kraftwerk können das.
Ich habe die Biografie von Wolfgang Flür immer noch nicht zu Ende gelesen, dabei ist sie sogar recht amüsant. 
Aber auch bitter. Die beiden "Haupt-"Kraftwerker haben Flür und Bartos wohl doch ganz passabel über den Tisch gezogen. Künstlerisch aber auch gerne mal finanziell. Ist natürlich nur eine Seite der Geschichte, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass es genauso gelaufen ist. Genies haben es nicht nötig zwischenmenschliche Qualitäten zu besitzen. 
Und das mit dem Geld... Ralf Hütter und Florian Schneider waren schon vor Kraftwerk sehr reich, dank ihrer Herkunft. Den Beruf "Sohn" hätten sie auch wählen können. Eventuell wollten Sie Flür und Bartos diese Unannehmlichkeiten des Reichtums auch einfach nur ersparen, weil ihnen die Leiden des Reich-seins schon vorher bekannt waren. Alles möglich, aber eventuell auch nicht. Ich nehme Kraftwerk nichts übel. Kraftwerk ist wichtiger als Deutschland.
Kraftwerk verhindert den Klimawandel.

Am Sonntag habe ich danke der Beihilfe bei einem Umzug, die Möglichkeit gehabt, mich in der Nähe einer Hüpfburg aufzuhalten. Auf die Hüpfburg durfte ich nicht.

Weiterhin konnte ich endlich mal eins dieser "Self Storage" Lagerhäuser von innen sehen. Das war irgendwie interessant und Labyrinth-artig. Real-Life-Tetris auf 24 Kubikmeter.
In jedem Fall eine neue Erfahrung.
Später habe ich gesehen, dass im Haus gegenüber neue Menschen ins Erdgeschoss ziehen. Aus dem Radio hörte man FluxFM, wodurch mir die Menschen gleich ein wenig sympathischer waren. Danach habe ich gesehen, dass eine der Personen sehr stark tätowiert war. Ich hoffe dass diese Person nicht einzieht, sondern nur ein Schrankschlepper war.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Tätowierungen ablehne?
Gesichtstätowierungen sind aber in Ordnung. 

Jetzt ist der Sonntag vorbei und das Wochenende auch.

https://en.wikipedia.org/wiki/File:
Self_Storage_Flexbox_Hinged_Door.jpg
















Montag, 14. Juli 2014

Tour de France 2014

Hatte ich bereits erwähnt, dass ich während der letzten neuen Tage jeden Tag die Übertragungen der Tour de France auf Eurosport verfolgt und dies wirklich genossen habe?

Zwar habe ich meinen Urlaub nicht bewusst auf diese Zeit gelegt, aber gestört hat mich dieser Tour-de-France-Urlaub überhaupt nicht...


Hier ein Bild eines Fahrers des nicht mehr existierenden Teams Crédit Agricole, dass ich (warum auch immer) damals am interessantesten fand. 
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Thor_Hushovd_Prolog2006.jpg

Samstag, 29. Juni 2013

Tour de France 2013

Ach wie schön, die Tour de France ist wieder da. 
Und zwar zum 100.Mal!
(Nicht für mich, denn ich habe die Tour erst nach dem ganzen Jan Ullrich Hype für mich entdeckt. Irgendwann 2005 blieb ich dann doch mal hängen)
Damit beginnen die wenigen Wochen in denen Eurosport wieder ein interessanter Sender für mich ist. Erstmal drei Wochen durch die Tour de France und in den Tagen danach meist noch wegen der Polen- und Kanada-Rundfahrt.
Als ob ich nicht schon genug Fernsehen schauen würde, aber Sport ist gesund und daher ist das voll okay.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Arrival_in_Mulhouse,_9th_day_Tour_de_France,_2005.JPG



Donnerstag, 23. Juli 2009

Manager unterm Holzklassen-Diktat

Heute habe ich eine Hochzeitsgesellschaft mit Fahrradkorso gesehen. Das Fahrrad mit dem Brautpaar war ein doppeltes Fahrrad. Also praktisch ein Tandem, bei dem man nebeneinander statt hintereinander sitzt. Öfter mal was Neues, warum auch nicht ;-)

Die Tour de France verfolge ich dieses Jahr nur sehr sporadisch. Hauptsächlich weil fast nichts darüber berichtet wird, aber eventuell weil ich es mich auch nicht mehr so sehr interessiert. Bin mir nicht so sicher, denn eigentlich habe ich es mir in den letzten Jahren immer angesehen. [Mal abgesehen von der Zeit in Kanada, aber dort lief die TdF auch nur auf einem Pay-TV-Sender, den man in der höchsten Kostenstufe abonieren musste, um eine Live-Berichterstattung sehen zu können.]

Passend zur Öko-Spar-Hochzeit, hier ein netter Artikel bei Spiegel Online, der im weitesten Sinne etwas damit zu hat:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,637795,00.html

"Nur wegen dieser Vorstands-Schnapsidee von wegen Alle-in-einem-Boot hock ich jetzt hier in der Prollschublade bei den Hartz-IV-Hackfressen."

Herrlich :-D