Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Dezember 2019

Der Jahresrückblick 2019

2019 ist vorbei und es war ein Jahr.   work in progress



Songs des Jahres:

Wie immer der Hinweis, dass ich Musik selten in den Jahren ihrer Veröffentlichung entdecke und/oder höre. Ich bin immer noch eher langsam.



Lizzo - Truth Hurts

Lizzo - Juice

Deichkind - Richtig Gutes Zeug

grim 104 - Frosch

The Prodigy - The Day is my Enemy

The Prodigy - Wild Frontier

Lana del Ray - Love




guilty pleasure:


Ich bin schmerzfrei. Mir ist nichts mehr peinlich. Ich bin so weit unten angekommen, so dass ich nicht mehr in diesen Kategorien denken kann, will und muss.

Album des Jahres:





Musikvideo des Jahres:
Deichkind - Richtig Gutes Zeug
https://www.youtube.com/watch?v=1coEIN7safI

Unfassbar. Auf so vielen Ebenen. Großartig.



Bücher des Jahres:


The Day the World Came to Town: 9/11 in Gander, Newfoundland - Jim DeFede
Weniger beeindruckend, als ich erwartet hätte, dabei ist thematisch alles dabei was mich interesisiert. 9/11, Kanada, Neufundland, alles dabei.
Ist aber einfach zu schmalzig.



The Walking Dead - Comic - 
Book 15

Spitze!

The Walking Dead - Comic - 
Book 16

Spitze! Auch wenn damit nun die Saga ein Ende gefunden hat, aber besser auf auf hohem Niveau aufhören.

Nüchtern am Weltnichtrauchertag - Benjamin von Stuckrad-Barre
Na ja, da hat er schon Besseres hinbekommen.



Serien des Jahres:




The Walking Dead - Season 9
Klassse!
Wertung: 9 von 10



Fear The Walking Dead - Season 5

Für ein Spin-Off durchaus spaßig. Leider weit vom Original entfernt, aber in Staffel 5 gibt es ein paar spannende Entwicklungen.
Wertung: 7 von 10

The Good Fight - 1.Staffel & 2. Staffel
Sehr feines Spin-Off!
Wertung: 8,5 von 10


Black Summer - 1.Staffel 
Na ja. Ganz schön lahm für eine Serie mit schnellen Zombies... 
Wertung: 4 von 10


Star Trek Discovery -1 .Staffel (zweiter Teil) und 2.Staffel 
Ganz gut, aber teilweise fühlen sich die Folgen etwas anstrengend an... Kein gutes Zeichen für eine Star-Trek-Serie. Allerdings gibt es immer wieder mal einzelne Folgen, die richtig überzeugend sind, aber es sind zu wenige.
Wertung: 7 von 10



The Terror (1.Staffel)
Mal was anderes.
Wertung: 8 von 10



Deutschland'83 (1.Staffel) und Deutschland'86 (2.Staffel) 
Sehr unterschiedlich in der Qualität der Folgen, aber durchaus unterhaltsam.
Wertung: 6 von 10


Handmaid's Tale (1.Staffel) Sehr düster. Beeindruckende Optik. Teilsweise sehr langsam. Auch eine Serie die sich manchmal wie "Arbeit" anfühlt.
Wertung: 6 von 10



Blog 2019 --> Serien aktuelle Staffel

Letterman.


Bojack Horseman 6.

Peaky Blinders 5.

Black Mirror 5.

Orange is the new black 6 und 7.

Kimmy Schmidt Unbreakable angefangen 4. Love Death and Robots




Filme des Jahres:

Ich war im Kino in diesen Filmen:


Vice - Der zweite MannThe Joker
Star Wars


Avengers Infinity War

Auf DVD angesehen. Nett, aber lahm.

El Camino
auf Netflix gesehen.


App des Jahres:

Keep  (wird nonstop genutzt)



Finanzielle Entwicklungen des Jahres:

LOL

Meine größten Erfolge des Jahres:


Siehe meine großen App-Erfolge: 
https://rerun666.blogspot.com/2019/12/groe-app-erfolge-im-jahr-2019.html

Ich habe versucht mit dem Rauchen aufzuhören und es auch bis zum Ende des Jahres durchgehalten. Das ist schon mal was.


Die größten Veränderungen des Jahres:


Der Umzug und es war ein Fehler.



Gesundheitliche Entwicklungen des Jahres:

Ich bin im weitesten Sinne gesund.

Gewicht am 31.12.2019: 65,5 kg

Bestes Gewicht des Jahres:60,9 kg



Leider war ich, immer wenn ich unter 62 kg gekommen bin, nonstop hungrig. Geholfen hat dann immer, wenn ich total im Stress war, denn dann war ich abgelenkt. Trotzdem war das einfach nicht Wahre...

Anhand dieser schicken Statistik kann man sehen, dass ich die meiste Zeit ungefähr bei 63 bis 63,5 kg lag. 

Zum Ende des Jahres wurde es leider etwas mehr, aber das war zu erwarten, da sich das Aufhören mit dem Rauchen und der fehlende Sport im Oktober, November und Dezember (da ich dauernd krank war) durchaus bemerkbar gemacht habe.

Ich peile nun an, dass ich möglichst bald wieder dauerhaft auf 64,5 kg komme und dann kann man das Ziel 63 kg vielleicht wieder in Angriff nehmen. Aktuell sind sind Auswirkungen der Nikotinsucht (und des Ausgleichs durch Schokolade) noch zu deutlich spürbar.


Berufliche Vorkommnisse des Jahres: 

LOL



Erkenntnisse des Jahres:

Hoffnung ist LOL





Rest kommt noch

Rest kommt noch Rest kommt noch
Rest kommt noch
Rest kommt noch
Rest kommt noch
...........
................

Freitag, 27. Dezember 2019

große App-Erfolge im Jahr 2019

Zu meinen größten Erfolgen des Jahres 2019 gehören sicherlich diese Highscores bei Brettspielumsetzungen von Apps. Wenigstens das klappt.





Montag, 31. Dezember 2018

Der Jahresrückblick 2018

2018 ist vorbei und es war ein schlechtes Jahr. 
Kein sehr schlechtes Jahr wie 2017, aber allemal ein schlechtes Jahr. Ich glaube ich habe viel falsch gemacht in diesem Jahr. Aber ich weiß auch nicht, was ich anders, besser oder schlauer machen hätte sollen. Ich bin manchmal eben auch sprachlos und nicht in der Lage sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Wahrscheinlich bin ich nicht so schlau, wie ich denke, dass ich wohl bin.


Songs des Jahres:

Wie immer der Hinweis, dass ich Musik selten in den Jahren ihrer Veröffentlichung entdecke und/oder höre. Ich bin langsam.

A Perfect Circle - The Doomed

https://www.youtube.com/watch?v=SDvfbvuJtS8
Ich mag das Video immer noch sehr. A Perfect Circle - Disillusioned

Beck - Colors


Robyn - Dancing on my own


Depeche Mode - Black Celebration

...siehe auch langsam: Keine Ahnung wieso das an mal eben 30 Jahre an mir vorbei ging. Großartiges Lied. 

Haim - Want you back


LUI Hill - 5000 Miles


Missy Elliot - I'm better


Pink - What about us? 


Robin Schulz – OK (feat. James Blunt)

Sia - Elastic Heart

The Prodigy - Omen
Das kannte ich zwar schon vorher, aber das habe ich wirklich oft beim Sport gehört.

Sigur Rós, Arcade Fire, Kollektiv Turmstraße und Kraftwerk wurden dieses Jahr natürlich auch wieder viel gehört, aber beim Sport nicht so oft. Limp Bizkit und Linkin Park haben im Übrigen tolle Songs fürs Fitnessstudio. Aber das zählt dann wohl auch als...

guilty pleasure(s):


Die Toten Hosen - Wannsee


Cro - Unendlichkeit 


LGoony - Heilig


Na ja, was heißt hier schon "guilty"...  was ist bei LGoony gegen einen Text wie "Alles läuft schief, ich setz' alles auf Null, ich mach alles kaputt" einzuwenden? Bei "Ich trage Kronenleuchter um den Hals" war ich eigentlich schon dabei. Auf eine gewisse Art erinnert er mich an Mike Skinner bei seinem ersten Album. Und das meine ich absolut positiv, denn das Album war ein Knaller!


Außerdem könnte ich mich immer noch darüber amüsieren, dass ich statt "ich gebe kein’ Fuck, yeah" immer wieder mal "ich geb kein Pfandgeld" verstanden habe. Die Variante finde ich immer noch besser. Schlage ich ihm mal vor. Das kommt eben davon, wenn man so viel Autotune verwendet.




Album des Jahres:


Beck - Colors



Konzert des Jahres:

Ich war im Jahr 2018 bei keinem Konzert. Tinnitus sucks ass...


Bücher des Jahres:


Flake - Heute hat die Welt Geburtstag

Ein Tag mit Rammstein aus der Sicht von Flake. Wunderbar! Interessant und toll geschrieben. Mit vielen Anekdoten zur Entstehungsgeschichte von Rammstein. Noch mal erheblich lesenswerter als sein erstes Buch, in dem es viel zu sehr um Autos geht.


The Walking Dead - Comics

Sehr beeindruckend. Die Comicreihe hat inzwischen ja nur noch rudimentär etwas mit der Fernsehserie zu tun, auf der eben jene ja basiert. Macht nichts. Dadurch hat man doppelt so viel Spaß. Und nein, ich kaufe mir keine einzelnen Comics, sondern ich kaufe die sogenannten Hardcover-"Books" bzw. Softcover-"Compendiums", die jeweils 12 bzw. 48 Comichefte zusammenfassen. Da lässt sich sehr viel Geld sparen und nach dem Lesen verkaufe ich sie bei Ebay. Ich bin ein echter Fuchs.


Serien des Jahres:

Ich habe sehr wenig Netflix und Amazon Prime Video gesehen, aber das hier war in Ordnung:

The Walking Dead

Bojack Horseman
The Good Fight
The Man in the High Castle 
Fear the Walking Dead


Filme des Jahres:

Ich war nicht so oft im Kino und es war auch nicht alles überragend was man da gesehen hat. Seltsamerweise blieb der größte Blockbuster am meisten hängen:

Jurassic World 2: Fallen Kingdom
Ein sehr feinfühliger und philosophischer Klassiker mit vielen Dinosauriern.



First Man (Aufbruch zum Mond)
Ein interessanter Film, bei dem der deutsche Titel eigentlich besser als der Originaltitel gepasst hat. Ryan Gosling war als "Holzklotz" Neil A. Armstrong durchaus gut dabei, aber Claire Foy als seine Filmehefrau war noch mal in einer eigenen Liga. Trotzdem hat mich der Film als Gesamtpaket nicht so richtig überzeugt. Schade, denn Weltraum & Co geht bei mir ja eigentlich (fast) immer.


Ballon
Sehr gut! Ein ernsthafter Film von Bully. Hat er wirklich sehr gut gemacht. Für einen deutschen Film (oh je, wenn ein Satz schon so anfängt...) ist er wirklich ungewöhnlich spannend und mitreißend. Ist man einfach nicht so aus Deutschland gewöhnt.


Gundermann
30 Minuten zu lang und zu viele Gesangseinlagen. Das hätte im Fernsehen wohl gereicht. Trotzdem eine wirklich beeindruckende Leistung des Hauptdarstellers.


Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 
Highly entertaining! Aber da ich nur ein Semi-Potter-Fan bin, gehe ich da nur der Vollständigkeit halber rein. Ich hab ja jetzt schon damit angefangen und so... Trotzdem mal wieder optisch sehr beeindruckend.


App des Jahres:

MyFitnessPal
Eine sehr hilfreiche App, die eine große Hilfe beim Abnehmen sein kann. Es ist Kalorienzähler, der einem das ganze durch das Scannen von Barcodes erheblich erleichtert.
Ich weiß aber inzwischen, wie leicht die App auch dabei helfen kann, eine schicke Essstörung zu entwickeln. Insofern: Obacht! 


Trotzdem ist die App hilfreich und für faulen Menschen, wie mich, eine große Erleichterung. Und man erfährt nebenbei, wie viel ungesunden (und kalorienreichen) Schrott man eigentlich täglich in sich reinstopft.


Finanzielle Entwicklungen des Jahres:

Die Kosten für Abschlagszahlungen, Kaution und Umzugskosten sollte man niemals unterschätzen. Vor allem wenn man denkt, dass man die vielen "tollen" Dinge (zwei Sitzsäcke, gebrauchte Bettwäsche, versiffte Töpfe und Pfannen, ein Boxspringbett, ein selbst gebautes TV-Rack, etc...), die man für die absolut faire Abschlagszahlung erhalten hat, bestimmt gut weiterverkaufen kann. Aber das war nicht so ganz der Fall, bzw. ging das eingenommene Geld dann für Dinge drauf, die man nun mal wirklich gebraucht hat (Waschmaschine, Mikrowelle, usw.) und jetzt habe ich immer noch ein paar tolle Dinge aus der Ablöse parat, die keiner gekauft hat, bzw. mit denen ich mich noch nicht auseinandergesetzt habe.
Möchte jemand eine Küchenmaschine oder einen Smoothie-Maker kaufen? So ne Art Surround-Sound-Ding habe ich auch zu verkaufen. Und vieles mehr...


Verbrauchter Sparer-Pauschbetrag im Jahr 2018: 1,36 Euro 
Ja, das ist alles was ich an Zinsen dieses Jahr erhalten habe. 


Meine größten Erfolge des Jahres:
1) Ich habe die 10er-Sammelkarte von der Industriebäckerei-Kette "Steinecke" voll bekommen. D.h. ich habe 10 mal eine Streußelschnecke gekauft und dafür jedes Mal einen Stempel bekommen. Die 11. Streußelschnecke war dann kostenlos. Ich mag die Streußelschnecke von Steinecke. Der Kuchen ist im Übrigen auch sehr gut.

2) Ich habe drei Monatspackungen meines Nahrungsergänzungsmittels gegen Arthrose gekauft, die Sammelpunkte im Sammelheftchen eingeklebt und dafür dann eine kostenlose Wochenration erhalten. 

3) Das mit dem Arthrosemittel habe ich sogar zweimal im Jahr 2018 geschafft!

4) Ich habe abgenommen (siehe unten).

5) Ich habe ein paar tolle Highscores bei diversen Brettspiel-Apps geschafft und die KI oftmals in Grund und Boden gespielt. Tja, wenn ich nicht so eine kaputte Schulter hätte, dann könnte man mir dafür ja glatt auf die Schulter klopfen. Aber solche Apps spielt man üblicherweise allein und die KI kann so schlecht Schultern klopfen.

6) Ich war etwas häufiger im Fitnessstudio. Das hat mir auch meistens Spaß gemacht.

Das waren meine größten Erfolge im Jahr 2018.




Die größten Veränderungen des Jahres:
- Ich wohne jetzt in Friedrichshain. In einer 1-Zimmer-Wohnung. Wie ein Student.
Wobei ich als Student im 1. Semester viel darum gegeben hätte in so einer Wohnung zu wohnen. Aber das ist 15 Jahre her.
Aber Friedrichshain ist super! Ich bin dankbar, dass ich nach zehn Jahren wieder hier sein darf.

- Ich weiß jetzt was Decathlon ist und vor allem, wo sie sich in Berlin "verstecken". Ich werde nicht daraus schlau, dass ich den Laden oder den Onlineshop jahrelang nicht bemerkt haben konnte. Wie auch immer, die Filiale am Alexanderplatz fühlt sich ein wenig wie ein Baumarkt an. Aber das ist in diesem Fall nichts Schlechtes, denn Baumärkte mag ich nicht, aber Decathlon schon. Die Auswahl ist echt beeindruckend und ich ärgere mich ein wenig darüber, dass ich den letzten Jahren viel Geld hätte sparen können, wenn mal lieber dort hingegangen wäre. Meine Sportklamotten waren früher zwar meist auch "nur" von Lidl oder Aldi, aber Decathlon ist noch billiger und man die Sachen auch direkt vor Ort anprobieren. Da hätte ich auch noch Zeit gespart. 

Beiersdorf hat ab Juli 2018 mein Duschgel mit einer neuen Formel "verbessert". Darüber hab ich mich wahnsinnig geärgert, denn der Geruch war plötzlich ganz anders!
Ich hatte recht viel Kontakt mit dem (durchaus bemühten, sehr freundlichen aber total bürokratischen) Kundenservice von 
Beiersdorf. Ich habe daraufhin die Restbestände der alten Version aus viele stationären Apotheken aufgekauft. Sehr ärgerlich, denn Apotheken haben meist "Apothekenpreise". Gegen Ende des Jahres war mein Vorrat fast aufgebraucht, aber ich hatte immerhin so etwas Ähnliches wie Ersatz gefunden.


Nachtrag: Im Februar gab es dazu dann neue Entwicklungen...


Ich bin ich dann nach mehreren Tests und Fehlkäufen auf ein gut riechendes Produkt von einer bekannten Creme-Marke (bekannt für blaue Dosen) umgestiegen. Obwohl es ein vermeintlich sensitives Duschgel war, habe ich daraufhin die heftigste Allergie an meinen Beinen seit Jahren bekommen. Die hatte ich dann über vier Wochen! Und zwar richtig großflächig und böse, so dass ich zweimal zu einer Hautärztin musste und mir letztlich eine Spezialcreme anrühren lassen musste, damit die Allergie wieder abgeklungen ist.
Inzwischen benutze ich wieder mein altes Duschgel, auch wenn es jetzt (leider) anders riecht. Man gewöhnt sich an alles und das mit der Allergie ist mir den Ärger nicht wert.




Gesundheitliche Entwicklungen des Jahres:
Ich ärgere mich mehr oder weniger mit demselben Mist wie 2017 herum:
Allergien, Tinnitus, Arthrose in der rechten Schulter, Sehnenscheidenentzündungen an den Handgelenken, Schwindelanfälle.

Neu hinzu gekommen sind:

- Erkältungen, die ich jetzt rund 5-6 Wochen mit mir herumschleppe. Wobei ich von September bis Dezember gefühlt nonstop erkältet war. Die Pausen dazwischen waren immer echt kurz

- 2017 habe ich meine erste Teilkrone vom Zahnarzt erhalten. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hat sich die Teilkrone 2018 gleich zweimal gelöst und musste wieder neu eingesetzt werden! Klasse, das macht so richtig Spaß!

- Ich habe mir die spitze Ecke eines Kartenspiels ins rechte Auge gerammt. Meine (zu diesem Zeitpunkt eine Woche alte Brille) hat viel abgefangen und den Sturz etwas abgelenkt, so dass sich der Schaden auf den unteren Bereich des Auge beschränkt. Angeblich ist alles wieder verheilt. Trotzdem juckt das Auge jetzt erheblich mehr und ist deutlich häufiger entzündet. Ich war 2018 bestimmt 7 oder 8 mal beim Augenarzt.

- Fußschmerzen auf der linken Seite des rechten Fußrückens. Laut meiner Orthopädin ist das aufgrund der ungünstigen Form meines rechten Fußrückens absolut nachvollziehbar. Mein linker Fußrücken wäre ja viel besser. Gut zu wissen. Praktischerweise kann man nichts dagegen machen, außer spannende Fußübungen. Die habe ich größtenteils während der Arbeitszeit oder gar nicht gemacht. Die Schmerzen sind auszuhalten und daher ist der Leidensdruck noch zu gering.


Bis Ende April hatte ich noch Rezepte für Krankengymnastik bezüglich der Arthrose erhalten. Die Physiotherapie (und zwischendurch auch mal Osteopathie) hat mir erstaunlich gut geholfen. Im Mai habe ich dann aber keine Rezepte mehr bekommen, da meine ursprüngliche Verletzung im Oktober 2017 war und demnach mehr als ein halbes Jahr her war. Anscheinend erhalten gesetzlich versicherte Patienten, Krankengymnastik nur im ersten halben Jahr nach der Verletzung. Danach muss die Heilung erfolgt sein oder eine neue (andere) Verletzung muss erfolgen. Ein paar Tage nachdem mir das die Orthopädin gesagt hat, habe ich genau das gleiche von jemanden gehört, den ich im Bus belauscht habe. Entweder stimmt es oder er war bei der gleichen Orthopädin.
Es hat mich dabei am meisten gestört, dass Arthrose demnach als "Verletzung" zählt, denn es ist ja eine chronische Erkrankung. Tja, Pech gehabt.

Die Schmerzen (und demnach der Leidensdruck) waren hier aber groß genug, dass ich brav meine Übungen auch zu Hause (aber natürlich auch in der Arbeit) gemacht habe. Seit Mitte April habe ich mich dann auch hin und wieder ins Fitnessstudio gewagt, da ich dank der Physiotherapeutinnen und Therapeuten wusste auf was ich achten muss. Nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch im Alltag. 
Ich weiß vor allem, dass ich nichts mehr Schweres tragen darf. Oder nur langsam und vorsichtig. Aber schon gar nicht mit gestreckten Armen oder über dem Kopf gestreckten Armen. Ich muss auch echt aufpassen an welcher Stelle der Schulter ich den Gurt des Rucksacks platziere. Das geht nun auch nicht mehr überall. Und noch jeder Menge anderer Kleinkram. Das schränkt schon alles stark ein, aber man passt sich eben an.



Aber ich habe 2018 ganz ordentlich Gewicht verloren. Auf diese Entwicklung bin ich durchaus stolz. Wäre schön, wenn ich es halten könnte. Mal sehen.

Gewicht am 01.01.2018: 71,8 kg
Gewicht am 31.12.2018: 63,5 kg


In einem Diagramm sieht das dann so aus:







Es geht abwärts, wie man sieht.

Bestes Gewicht des Jahres 2018: 62,7 kg



"01/02" bzw. 07/02 bedeutet 2. Januar bzw. 2. Juli, da ich den Screenshot am 2. Januar gemacht habe. Daher dann auch die kleine Verspätung bei der Veröffentlichung dieses Beitrags. *hust*




Berufliche Vorkommnisse des Jahres: 

Ich habe nach einer Gehaltserhöhung um 930 Euro gefragt und stattdessen 150 Euro mehr bekommen. Dazu gab es den Hinweis, dass ich nicht wagen sollte, den Chef noch mal direkt darauf anzusprechen. 
Ich soll es stattdessen mit meinem Vorgesetzten klären. Der hat aber leider keine Befugnisse so etwas zu entscheiden. Clever...

Mal kucken, ob es nicht was Besseres gibt. Ich befürchte aber, dass keiner auf mich wartet. Demnach müsste ich wirklich aktiv werden, aber ich doch so träge.


Erkenntnisse des Jahres:
Es ist überstanden und das ist doch schon mal etwas.

Ich bin nicht sonderlich schlau und meine Entscheidungen sind auch nicht immer nachvollziehbar oder sinnvoll. Aber so bin ich eben. 
Selber schuld.


Ich befürchte dass im Jahr 2019 etwas Schlimmes passieren wird. Ich weiß nicht, ob privat oder allgemein, aber ich erwarte für 2019 nicht viel. 
Das ist aber generell sinnvoll, denn dann kann man auch nicht enttäuscht werden.

Auf in den Kampf, auf ins neue Jahr!

Sonntag, 31. Dezember 2017

Der Jahresrückblick 2017

2017 ist nun vorbei und es war ein wirklich sehr schlechtes Jahr. Ich hatte oft das Gefühl beinahe zu Zerbersten.
"Zerbersten" sagen junge Mensche heutzutage in einem anderer Kontext, aber ich bin auf dem Laufenden und halte dagegen.

Es war also vieles schlecht. 
Daher erscheint mir ein (kurzer) Jahresrückblick durchaus angemessen. Da ich 2017 so wenig geschrieben habe, könnt ihr diesen Rückblick sogar ganz locker mit dem Rückblick von 2016 vergleichen. So viel Service gibt es nur hier.
Gönn dir!


Meine Songs des Jahres:

Wie immer sind die Lieder nicht alle aus dem Jahr 2017, aber sie wurden von mir in diesem Jahr entdeckt und/oder wieder entdeckt oder einfach gehört.

Gorillaz - Phoner to Arizona

Almeeva - What is love
(Ja wirklich, das ist ein Cover von Haddaway und es ist toll!)

Bon Iver - Holocene

Ki:Theory - Enjoy the Silence
(Noch ein Cover)

grim104 - Frosch
grim104 - 2.Mai
grim104 - Crystal Meth in Brandenburg

OK GO - The Writing's on the Wall

Kanye West - Real Friends


Filme des Jahres:

Ich war recht häufig im Kino. Auch in ein paar echt mittelmäßigen Filmen (z.B. "Allied") aber es gab auch ein paar tolle Sachen zu sehen:

1) 
Alien: Covenant
2) Wonder Woman
3) Dunkirk
4) Logan

5) Ghost in the Shell
6) Blade Runner

Erwähnenswert sind auf jeden Fall noch "Trainspotting T2" und "Silence". Ersterer weil es einfach nett war, dass man die ganzen Trainspotting-Leute noch mal sehen und dank des schottischen Akzents nur wenig verstehen konnte. Der Film selber war gut, aber auch nicht überragend.
"Silence" war einfach nur eine Tortur. Durchaus beeindruckend, aber wirklich anstrengend. Immerhin war er von Martin Scorsese und so. Arthouse and stuff... I guess. Hätte trotzdem mein Geld gerne zurück gehabt.

Star Wars - The Last Jedi erwähne ich nicht.  Nein!!!


Meine Spiele des Jahres:
Gesellschaftsspiele sind ein Kulturgut und so. Die folgenden beiden sind mir in guter Erinerung geblieben:

NMBR9 - Abacus Spiele
Kingdomino - Blue Orange


Immer noch super, aber schon etwas älter:
Carcassonne Amazonas
Russian Railroads
Targi

Level X und Finito waren auch prima. Siehe nächster Punkt:


Website des Jahres
Für ein paar Wochen hat mir diese Website durchaus Freude bereitet: 
http://www.happymeeple.com/de/
Eigentlich habe ich immer nur Level X und Finito gespielt. Macht nix, war ne schöne Ablenkung.


Bücher des Jahres:


"Fleisch ist mein Gemüse" von Heinz Strunk habe ich gelesen und war zunächst etwas verwirrt, ob der vielen Vorschusslorbeeren. Es hat schon ein paar gewaltige Längen und das obwohl das Buch ja recht kurz ist. Aber es war dann doch ganz lesenswert.

"Panikherz" von Benjamin von Stuckrad-Barre war nicht kurz, aber dafür wirklich außergewöhnlich gut. Auch dieses Buch hat eine paar Längen in der Mitte, aber das erste und das letzte Drittel des Buches sind so überragend, dass sie die Längen gerne vergessen lassen. Großartig! Stuckrad-Barre ist einfach ein toller Autor!


Serien des Jahres:

Netflix ist super. Hatte ich das schon mal erwähnt?

1. Star Trek Discovery
Einfach nur wunderbar! Es ist eine wahre Freude diese Serien zu sehen.
Und ja, die Klingonen sehen anders aus. Na und? Sie nerven immer noch. Da kann keiner sagen, dass man hier etwas an den Grundprinzipien der Star Trek Welt verändert hätte!
Optisch ist die ganze Serie mal wieder allen anderen Science Fiction Serien um Lichtjahre voraus. Retro-Future-Look der Oberklasse. Da hat Star Trek schon immer die Standards gesetzt und tut es immer noch.


2. House of Cards

Eigentlich wie letztes Jahr... So gemein. So böse. So gut.
Dank der aktuellen Entwicklungen (siehe auch #metoo):
So schade, dass nun bald alles vorbei und kaputt ist. Mensch Kevin! Idiot!


Man kann wirklich nur hoffen, dass trotzdem in Form einer Spin Off Serie weitergehen wird. Wahrscheinlich könnte man auch eine ganze Serie rund um Robin Wright machen und es wäre ein Knaller, sofern sie weiterhin Claire Underwood spielt.



3. 
The Walking Dead

Nach wie vor großartig! Immer noch sehr empfehlenswert!


4. Bojack Horseman
Wie konnte das eigentlich jahrelang an mir vorüber gehen?

Lustig, gemein und einfach mal anders.

5. Rick & Morty
Wie konnte das eigentlich jahrelang an mir vorüber gehen?

Lustig, gemein und einfach mal anders.


6. Stranger Things
Tatsächlich ist die zweite Staffel besser als die erste. Hätte ich nicht erwartet. Immer noch ein toller Soundtrack.


7. Peaky Blinders
Brutal und gemein.


8. Black Mirror
Tja, diese Serie kann einem wirklich den Tag verderben. Mehr Dystopie geht wohl nicht. Das Konzept mit den abgeschlossenen Folgen ist immer noch genial. Nach wie vor ist wirklich jede Folge absolut sehenswert!


9. Orange is the new Black
Für eine inhaltlich so komprimierte Staffel, waren die Folgen der 5.Staffel echt spannend und wieder mal wirklich toll.


Konzert des Jahres:
Dank meines Hörschadens war ich nur bei einem einzigen Konzert und das war bei William Patrick Corgan (aka Billy Corgan) im Oktober. Da es ein Akustikkonzert war, konnte ich es auch sogar genießen und es war echt schön.
Mit dem Besuch des Konzerts schließt sich auch etwas ab, was mit meinem ersten Besuch eines Corgan-Solo-Konzerts begonnen hatte. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich das nicht wissen, aber bereits ahnen. Der Kreis schließt sich.


Gesundheitliche Entwicklungen des Jahres

Es ist echt schwer einen Termin bei einem Physiotherapeuten in Berlin zu bekommen. Meine Güte...

Das letzte Mal habe ich 2004 (oder 2005?) Krankengymnastik gemacht. Da war das etwas leichter. Vor allem da ich damals direkt im selben Gebäude des Orthopäden zur Krankengymnastik gehen konnte, da die beiden Praxen zusammengehörten. Aber dieses Jahr war das wirklich tierisch nervig einen Termin zu bekommen.



Durch den ganzen Stress in diesem Jahr habe ich weiter abgenommen. Das ist wohl noch das Beste am Stress. Aber auch das Einzige.
Bereits 2016 bin ich ja schon mehrfach unter 80 kg gerutscht und das war immer ein Grund zur Freude, wenn dann regelmäßig 79 kg oder sogar 78 kg auf der Waage zu lesen war.
Durch den (mehr oder weniger) regelmäßigen Sport ist das im Laufe des Jahres 2017 immer wieder mal weniger geworden. Heute waren es dann sogar nur noch 72,3 kg. Ich glaube so wenig habe ich zuletzt vor rund 20 Jahren gewogen.
Darüber habe ich mich sehr gefreut, aber ich weiß, dass es wohl nur noch eine Frage der Zeit ist, bis das alles wieder aufwärts geht. Dafür esse ich einfach viel zu gerne schlechte Dinge. Leider.
Das Normalgewicht bei meiner Größe (181 cm) liegt zwischen 66 kg und 83 kg. Wäre es nicht schön, wenn ich dann bei 72,3 kg bleiben könnte?
Mal sehen...


Erkenntnisse des Jahres:
Privat, gesundheitlich und beruflich war das ein Jahr voller Rückschläge und damit rundum misslungen. Aber ich denke es geht jetzt vorwärts (vielleicht sogar aufwärts) und es wird 2018 deutlich anders werden. 
Nicht automatisch besser, aber auf jeden Fall anders.

In diesem Sinne: Immer schön unspezifisch bleiben und sowohl unterschwellige als auch schwellige Botschaften beachten!



Samstag, 31. Dezember 2016

Der Jahresrückblick 2016

2016 ist nun vorbei und es war ein schlechtes Jahr. Daher erscheint mir ein Jahresrückblick durchaus angemessen. 


Meine Songs des Jahres:

Wie immer sind die Lieder nicht alle aus dem Jahr 2016, aber sie wurden von mir in diesem Jahr entdeckt und/oder wieder entdeckt. 

Home - Decadence

Home - Resonance


Beck - Wow

Zack de la Rocha - Digging for Windows


The xx - On Hold

Troye Sivan - Youth (Troy Griffin Remix)

Green Day - Stray Heart
Beck - Blue Moon  
(immer noch)
Kurt Vile - Pretty Pimpin (immer noch)
Falco - Europa (mal wieder)



Album des Jahres:

Home - Odysee

Stranger Things - Soundtrack - Kyle Dixon



Künstler des Jahres:


Autechre
Die gingen immer an mir vorbei und ich finde die haben ganz tolle Sachen gemacht.

Home
Oder irgendwie alles was im Vaporwave-Umfeld so gemacht wurde. Einfach nur toll!

Simon Stålenhag

Er hat wieder neue Bilder gemalt. Faszinierend und verstörend. Brilliant.


Meine Spiele des Jahres:


Key Flower


Carcassonne - Amazonas
7 Wonders - Duel
Imhotep
Auf den Spuren von Marco Polo
German Railroads
Targi



Filme des Jahres:


1. Arrival

2. Star Trek Beyond
3. 10 Cloverfield Lane

4. Star Wars - Rogue One 
5. X-Men Apocalypse

Nicht aus 2016, aber sehr gut gefallen haben mir in diesem Jahr auch diese zwei Filme:
Her
Ex Machina


App des Jahres

Instagram


Bücher des Jahres:

Ich habe erstaunlich viele Bücher gelesen. Irgendwie ging es immer um Musiker. Am besten war ganz klar Eddie. Ein tolles Buch!

Eddie Argos - "I formed a Band"

Andreas Dorau - "Ärger mit der Unsterblichkeit"

Flake - "Der Tastenficker" 
(2015 angefangen und 2016 beendet)

Definitiv kein Buch des Jahre ist "Alles auf eine Karte: Wir sehen uns im Zug" von MC Rene. Was für ein Scheiß...



Serien des Jahres:

Auch hier gilt, dass nicht alle Serien aus diesem Jahr sind, aber diese Serien habe ich u.a. eben in diesem Jahr gesehen und sie haben mir gut gefallen.

1. House of Cards
So gemein. So böse. So gut.

2. Stranger Things
80s!!!! Geniale Idee und tadellos umgesetzt. Unglaublich guter Soundtrack!

3. The Walking Dead
Denen fallen auch echt immer neue (schreckliche) Ideen ein. Großartig! Immer noch sehr empfehlenswert!

4. Boardwalk Empire

Wir haben die Serie erfolgreich beendet und wurden bis zum Schluss nicht enttäuscht. Spitze!

5. Unbreakable Kimmy Schmidt
Selten so gelacht! Ernsthaft! Eine wunderbare Serie.
6. Better Call Saul
Auch die zweite Staffel ist ein Knaller! Freue mich schon sehr auf Staffel 3.

7. The Americans

Gerade frisch in mein Leben getreten. Gefällt mir sehr gut.

8. Orange is the new Black
Immer noch sehr empfehlenswert


Persönliche Erlebnis(se) des Jahres (Negativ/Positiv)


Positiv:

- Ich war wieder rund 30 mal im Fitnessstudio! Bin stolz auf mich!

Negativ:

- Ich verdiene immer noch zu wenig Geld in meinem Job. Aber ich mag den Job meistens und ich habe keine Lust mir etwas anderes zu suchen.
- Mein Vater hat jetzt Diabetes. So ein Scheiß...


Lustiges Video des Jahres


Ich hab hin und wieder gelacht:
https://www.youtube.com/watch?v=KBcBiC84UI4


(Inter)nationale Ereignisse des Jahres:


Negativ:

Terror in Berlin

Positiv:

Grönlandhaie können über 400 Jahre alt werden. Was machen die mit der ganzen Zeit?

Person des Jahres:


Meine Frau



(Un)Wort des Jahres:


Fußball



Arschgeige(n) des Jahres:

- Alle Unterstützer des "Islamischen Staats", Boko Haram und Konsorten.

- Donald Trump
- Vladimir Putin


Verarschung des Jahres:


Terror in Deutschland



Tragödie/Skandal des Jahres:


- Terror in Berlin

- Der sog. "Islamische Staat" und alles was damit zu tun (Syrien, Irak, usw...)
- Brexit
- Trump

- AfD


Erkenntnisse des Jahres:


Mir geht es gut und ich lebe. Ich bin dankbar. Wem auch immer.




https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laguna_
Honda,_Bolivia,_2016-02-03,_DD_34.JPG