Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Oktober 2021

"Fick die Kripo". Nicht die ganze Polizei ist böse, nur ein Teil. Stendal differenziert.

 Dieser Artikel ist toll. Und ich glaube, ich muss mal nach Stendal:

https://www.zeit.de/2021/43/stendal-ice-berlin-hamburg-pendler-hansestadt-zugverkehr/komplettansicht


"Fick die Kripo". Nicht die ganze Polizei ist böse, nur ein Teil.
Stendal differenziert.



Samstag, 31. Dezember 2016

Der Jahresrückblick 2016

2016 ist nun vorbei und es war ein schlechtes Jahr. Daher erscheint mir ein Jahresrückblick durchaus angemessen. 


Meine Songs des Jahres:

Wie immer sind die Lieder nicht alle aus dem Jahr 2016, aber sie wurden von mir in diesem Jahr entdeckt und/oder wieder entdeckt. 

Home - Decadence

Home - Resonance


Beck - Wow

Zack de la Rocha - Digging for Windows


The xx - On Hold

Troye Sivan - Youth (Troy Griffin Remix)

Green Day - Stray Heart
Beck - Blue Moon  
(immer noch)
Kurt Vile - Pretty Pimpin (immer noch)
Falco - Europa (mal wieder)



Album des Jahres:

Home - Odysee

Stranger Things - Soundtrack - Kyle Dixon



Künstler des Jahres:


Autechre
Die gingen immer an mir vorbei und ich finde die haben ganz tolle Sachen gemacht.

Home
Oder irgendwie alles was im Vaporwave-Umfeld so gemacht wurde. Einfach nur toll!

Simon Stålenhag

Er hat wieder neue Bilder gemalt. Faszinierend und verstörend. Brilliant.


Meine Spiele des Jahres:


Key Flower


Carcassonne - Amazonas
7 Wonders - Duel
Imhotep
Auf den Spuren von Marco Polo
German Railroads
Targi



Filme des Jahres:


1. Arrival

2. Star Trek Beyond
3. 10 Cloverfield Lane

4. Star Wars - Rogue One 
5. X-Men Apocalypse

Nicht aus 2016, aber sehr gut gefallen haben mir in diesem Jahr auch diese zwei Filme:
Her
Ex Machina


App des Jahres

Instagram


Bücher des Jahres:

Ich habe erstaunlich viele Bücher gelesen. Irgendwie ging es immer um Musiker. Am besten war ganz klar Eddie. Ein tolles Buch!

Eddie Argos - "I formed a Band"

Andreas Dorau - "Ärger mit der Unsterblichkeit"

Flake - "Der Tastenficker" 
(2015 angefangen und 2016 beendet)

Definitiv kein Buch des Jahre ist "Alles auf eine Karte: Wir sehen uns im Zug" von MC Rene. Was für ein Scheiß...



Serien des Jahres:

Auch hier gilt, dass nicht alle Serien aus diesem Jahr sind, aber diese Serien habe ich u.a. eben in diesem Jahr gesehen und sie haben mir gut gefallen.

1. House of Cards
So gemein. So böse. So gut.

2. Stranger Things
80s!!!! Geniale Idee und tadellos umgesetzt. Unglaublich guter Soundtrack!

3. The Walking Dead
Denen fallen auch echt immer neue (schreckliche) Ideen ein. Großartig! Immer noch sehr empfehlenswert!

4. Boardwalk Empire

Wir haben die Serie erfolgreich beendet und wurden bis zum Schluss nicht enttäuscht. Spitze!

5. Unbreakable Kimmy Schmidt
Selten so gelacht! Ernsthaft! Eine wunderbare Serie.
6. Better Call Saul
Auch die zweite Staffel ist ein Knaller! Freue mich schon sehr auf Staffel 3.

7. The Americans

Gerade frisch in mein Leben getreten. Gefällt mir sehr gut.

8. Orange is the new Black
Immer noch sehr empfehlenswert


Persönliche Erlebnis(se) des Jahres (Negativ/Positiv)


Positiv:

- Ich war wieder rund 30 mal im Fitnessstudio! Bin stolz auf mich!

Negativ:

- Ich verdiene immer noch zu wenig Geld in meinem Job. Aber ich mag den Job meistens und ich habe keine Lust mir etwas anderes zu suchen.
- Mein Vater hat jetzt Diabetes. So ein Scheiß...


Lustiges Video des Jahres


Ich hab hin und wieder gelacht:
https://www.youtube.com/watch?v=KBcBiC84UI4


(Inter)nationale Ereignisse des Jahres:


Negativ:

Terror in Berlin

Positiv:

Grönlandhaie können über 400 Jahre alt werden. Was machen die mit der ganzen Zeit?

Person des Jahres:


Meine Frau



(Un)Wort des Jahres:


Fußball



Arschgeige(n) des Jahres:

- Alle Unterstützer des "Islamischen Staats", Boko Haram und Konsorten.

- Donald Trump
- Vladimir Putin


Verarschung des Jahres:


Terror in Deutschland



Tragödie/Skandal des Jahres:


- Terror in Berlin

- Der sog. "Islamische Staat" und alles was damit zu tun (Syrien, Irak, usw...)
- Brexit
- Trump

- AfD


Erkenntnisse des Jahres:


Mir geht es gut und ich lebe. Ich bin dankbar. Wem auch immer.




https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laguna_
Honda,_Bolivia,_2016-02-03,_DD_34.JPG

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Die Ängste der Spiegelberger

Die Ängste im Ländle...
https://www.tagesschau.de/inland/deutschland-bewegt-spiegelberg-101.html

Meine Fresse, das muss man sich mal geben! Bei diesen rassistischen Fußball-Pennern ist einer schlimmer als der andere. Das kann man vor lauter Blödheit fast nicht aushalten. Alles schön bieder, aber AfD wählen muss dann wohl drin sein. 
Echt jetzt?
Ich sehe da ein eigenes Haus, einen dicken Benz und Kinder haben wir auch im Angebot. Solarzellen sind sicherlich auch auf dem Dach. 
Dein Haus hast du dir sicherlich ohne jegliche staatliche Unterstützung geholt!! Der Kredit wurde sicherlich auch nicht dreifach gesplittet, damit auch noch die zusätzlich Landesförderung von Baden-Würtemberg drin war? Kindergeld gibt es auch. Mercedes bekommt vom Staat auch praktisch gaaar keine Steuererleichterungen...
Ach ja, dieser schreckliche Staat, der sich nicht um dich kümmert und dich nicht ernst nimmt!?! Einfach mal die Fresse halten. Und dann mal eben nicht Parteien wählen, die dieses Land wieder abschaffen wollen. Schönen Dank auch.

Und die tolle Bezahlung im Job hast du dir sicher nicht selber ausgehandelt, sondern durch einen schicken Tarifvertrag "geschenkt" bekommen! Flächentarifvertrag lässt grüßen. Aber bei der Gewerkschaft bist du wahrscheinlich doch nicht Mitglied, denn das ist dir "zu teuer". Nichts dafür gemacht, aber trotzdem von der Arbeit anderer Gewerkschafter profitiert!
Arschloch!
Und dann so eine Partei wählen, die als erstes den Mindestlohn abschaffen und danach Gewerkschaften verbieten möchte?!?

Mir wird so schlecht. 
Vor was haben die Angst? Ihnen nimmt doch keiner was weg! Sie haben doch alles und der Staat unterstützt sie doch auch. Aber das sehen die doch gar nicht. Das sind einfach schlechte Menschen. Das ist der Bodensatz der Gesellschaft. Das ist einfach nur kaputt.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Solarzellen_auf_dem_Dach_eine_
Scheune_in_Odelzhausen.JPG



Montag, 3. Oktober 2016

3.Oktober

Der 3.Oktober feiert die deutsche Einheit und die ist wunderbar. 
Man muss sich mal überlegen, dass das alles komplett anders hätte kommen können. Das ist keine Selbstverständlichkeit und wir tun immer so, als ob alles schrecklich und scheiße wäre. Nein, ist es nicht. Uns geht es gut. Wirklich gut!
Und jetzt wird sich gefreut, denn das ist ein Grund zur Freude!


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tempodrom,_
Berl%C3%ADn,_Alemania,_2016-04-22,_DD_01-03_HDR.JPG

Donnerstag, 1. September 2016

Das Jugendwort des Jahres 2016

Als Berufsjugendlicher kann ich jedem nur die Teilnahme an der Abstimmung empfehlen:
http://www.jugendwort.de/abstimmung/

Und ja, natürlich muss es "Tintling" werden!

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
D%C3%BClmen,_Kirchspiel,_Oedlerteich_--_2016_--_1932.jpg

Samstag, 26. März 2016

Kundenservice

Es ist vor allem lustig, weil es einem nicht selbst passiert.

http://www.bento.de/haha/fake-kundendienst-bringt-facebook-nutzer-zur-weissglut-443955/#reffbbento

Ich weiß gar nicht, warum mich das gerade so amüsiert. Wahrscheinlich weil ich schon so viel Ärger mit echten Kundendienst-Mitarbeitern hatte.
Na ja, ich habe dabei gelacht. 


https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Call_Center_Taxis_Libres.JPG

Montag, 7. März 2016

Steuern, Bildung, Hartz IV: Was die AfD wirklich will

Campact hat eine interessante Übersicht über die die Wahlprogramme und Ansichten der AFD veröffentlicht:

https://blog.campact.de/2016/03/steuern-bildung-hartz-iv-was-die-afd-wirklich-will/

Da stehen einige richtige krasse Sachen in ihrem Wahlprogramm, die im Zusammenspiel überhaupt keinen Sinn ergeben.

- Die AFD ist gegen den Mindestlohn
- Die AFD möchte Hartz-IV-Empfänger zur Zwangsarbeit verpflichten (unter dem Niveau des Mindestlohns)
- Die AFD ist gegen Abtreibungen
- Die AFD will eine Flat-Tax (=Reiche haben den gleichen Steuersatz wie Arme)
- Die AFD will das Bildungsniveau senken, indem ungeeignete Lehrinhalte gestrichen werden

- Die AFD will Schwule und Lesben wieder stärker benachteiligen
- Die AFD will Einfluss auf Kulturpolitik nehmen und das Programm von Theatern eindeutschen
- Die AFD will Frauen auf den Status als Mutter reduzieren.

Das ist praktisch in Rundumschlag gegen alle. Arme, Alleinerziehende, Schwule, Lesben, Frauen generell und Kultur-interessierte Bildungsbürger.

Demnach bleiben als Wähler eigentlich nur gut verdienende heterosexuelle Männer übrig, die auf der Suche nach einer von ihnen abhängigen Frau sind, die mindestens drei Kinder auf die Welt bringen will. Und es sollte auch kein Interesse an Bildung und Kultur vorhanden sein.
Das schränkt den Wählerkreis eigentlich sehr stark ein. Aber dazu müsste man Wahlprogramme lesen oder zumindest mal so eine Zusammenfassung gesehen haben.

https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:M%C3%BCll_Hannover.JPG

Dienstag, 23. Februar 2016

sah sie glauben, wenn sie welche zahlen, sie Dinge steuern

Dank der mysteriösen Zauberkräfte eines geheimnisvollen Kreuzritter aus dem Süden, konnte ich  vor einigen Tagen bereits meine Steuererklärung abgeben. Das ist sehr früh. Das fand ich sehr schön, denn nun muss ich mich damit nicht mehr beschäftigen.
Nie wieder! 
Vielen Dank lieber Kreuzritter.


Mit der frühen Abgabe der Steuererklärung wollte ich daraufhin in der Arbeit angeben.


Kollege: "Jetzt schon? Aber da fehlt doch noch alles. Die ganzen Sachen von Banken bekommt man doch erst noch."


Ich: "Welche Banksachen?"


Kollege: "Na ja, so Sachen wie Depotübersichten und die Erträge durch Fonds und Aktien und so weiter."


Ich: "Achso. Na da habe ich Glück, denn so etwas habe ich nicht."


Normalen Menschen wäre so etwas egal und sie würden sich trotzdem freuen, dass sie Steuererklärung erledigt haben. Aber was ist schon normal?

Auch hier muss man sich einfach immer sagen: Es geht mir sehr gut. Anderen geht es viel schlechter. 

https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:99_-_Machu_Picchu_-_Juin_2009.edit3.jpg

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Der Jahresrückblick 2015

2015 ist nun vorbei und daher erscheint mir ein Jahresrückblick durchaus angemessen. Auch andere Menschen machen Jahresrückblicke, aber meinen gibt es nur hier!


Meine Songs des Jahres:

Wie immer sind die Lieder nicht alle aus dem Jahr 2015, aber sie wurden von mir in diesem Jahr entdeckt und/oder wieder entdeckt. 

Beck - Dreams

Beck - Blue Moon


Beck - Chemtrails

Kurt Vile - Pretty Pimpin

Tocotronic - Prolog


David Bowie - Ashes to Ashes


The Chemical Brothers (feat. Beck) - Wide Open

The Chemical Brothers - Go

Die goldenen Zitronen - Wenn ich ein Turnschuh wär

BOY - We were here


Susanne Sundfør - Fade away

Kollektiv Turmstrasse - Affekt

Kollektiv Turmstrasse - Schwindelig

Kollektiv Turmstrasse - Flaschenpost

Carly Rae Jepsen - I really like you

Kraftklub - Schüsse in die Luft

Kraftklub - Wie ich


Audioslave - Like a stone


Wenn ich euch mal wieder mit einer Mix-CD belästigt hätte, dann wären die fett markierten Lieder auf jeden Fall auf der CD gelandet. 


Album des Jahres:


Beck - Morning Phase

Mein persönliches Comeback des Jahres. "Morning Phase" ist wirklich ein großartiges Album. Das ging 2014 total an mir vorbei. Asche auf mein Haupt.


Künstler des Jahres:


Beck
Mein persönliches Comeback des Jahres. "Morning Phase" ist wirklich ein großartiges Album. Das ging 2014 total an mir vorbei. shame on me

Simon Stålenhag

Er hat mal wieder neue Bilder gemalt. Es sind weiterhin Bilder einer nie stattgefundenen Zukunft. Faszinierend und verstörend.


Meine Spiele des Jahres:


1. Targi (Kosmos)
Ein rundum perfektes 2-Personen-Spiel. Sehr empfehlenswert!


2. Würfel Bohnanza (Amigo)
Toll! Ein wirklich schönes Spiel. Das Kartenspiel hat mir in diesem Jahr natürlich auch viel Freude bereitet, aber das Würfelspiel ist dieses Jahr noch in meine Sammlung hinzu gekommen und macht aufgrund der "alle spielen gleichzeitig"-Mechanik auch sehr viel Spaß. Gerade wenn man ungeduldige Mitspieler hat, dann ist das genau das richtige Spiel.


3. Completto  (Schmidt Spiele)
Ein sehr leichtes Spiel mit einer schönen Spielmechanik. Das ist ein Spiel, dass sogar von "Oh Gott, Brettspiele, bitte geh weg"-Menschen verstanden wird. Allen anderen macht es garantiert auch Spaß.

4. Love Letter (Pegasus)

Immer noch ein sehr schönes Spiel bzw. eine schöne Aktivität, da man es gar nicht mal wirklich als Spiel bezeichnen kann. Aber irgendwie schon.

Filme des Jahres:


1. The Martian
Dieser Film war weniger bombastisch als erwartet, aber mir hat die Optik echt wahnsinnig gut gefallen. Auch der Rest war tiptop. Matt Damon geht in Filmen echt oft verloren.


2. Jurassic World

ROAR!!!  SAURIER!!!
In 3D und im IMAX. Der absolute Wahnsinn. Ein Riesenspaß!
Sollte der Film Oscars bekommen, dann hat er sie alle verdient.

3. Star Wars - The Force Awakens

BOOM! PEW! PEW! PEW!
Geiler Film. Zehnmal so gut wie die "neue" Trilogie. An die alte Trilogie kann der Film aber aufgrund nostalgischer Verklärung nicht heranreichen. Optisch ist der Film aber überragend. J.J. Abrams kann scheinbar keine Fehler machen. Genetisch ist das scheinbar nicht vorgesehen, o.ä. 

Es bleibt nur zu hoffen, dass es ihm nicht so ergeht wie M. Night Shyamalan. Der war eine Weile auch die Antwort auf alles und dann ging es bergab.

4. The Imitation Game 

Benedict Cumberbatch ist auch so ein Kandidat, der einfach immer zu 100% überzeugt.


App des Jahres

1. Instagram
Dieses Jahr habe ich diese App so oft wie noch nie genutzt.

2. Monument Valley

Wirklich einfach nur wunderschön. Nicht wirklich ein Spiel, sondern eher ein Erlebnis.

3. Kingdom Builder
Immer noch mein meistgespieltes Spiel auf dem Tablet.

4.Carcassonne

Immer noch mein meistgespieltes Spiel auf dem Handy.



Buch des Jahres:
Ich habe natürlich beide Bücher noch nicht zu Ende gelesen! Wie sollte es auch anders sein.

Flake - "Der Tastenficker"

Pierce Brown - "Red Rising"


Serien des Jahres:

Auch hier gilt, dass nicht alle Serien aus diesem Jahr sind, aber diese Serien habe ich u.a. eben in diesem Jahr gesehen und sie haben mir gut gefallen.

1. Fargo

Ich hätte nicht gedacht, dass man die erste Staffel noch toppen könnte.
Kann man.

2. House of Cards
Wir haben hier nun aufgeholt und sind auf dem letzten Stand. Eine wirklich beeindruckende Serie. Ich habe noch nie eine Serie mit einer so kalten Optik gesehen. Böse und gemein.

3. The Walking Dead
Denen fallen auch echt immer neue (schreckliche) Ideen ein. Großartig!

4. Boardwalk Empire
Ich habe bisher noch keine einzige Folge gesehen, die uns enttäuscht hat.
 

5. Unbreakable Kimmy Schmidt
Selten so gelacht! Ernsthaft!

6. Better Call Saul
Bisher gibt es nur eine Staffel, aber bereits die ist der absolute Knaller!

7. 30 Rock
Nach 7 Staffeln ist der Spaß auch hier vorbei. Schade, aber so ist das eben.

8. Star Trek Deep Space Nine

Lang lebe Tele 5! Immer wieder klasse!

9. Orange is the new Black
Teilweise waren ein paar Folgen der aktuellen Staffel ein kleines bisschen zu lang. Aber das war eher ein Problem der "mittleren" Folgen. Am Anfang und am Ende gab es wieder genug Knaller!


Anti-Werbung des Jahres (Print, Kino oder Fernsehen):

Diese Ch'eck24-Werbungen fand ich wirklich nervig.


Websites des Jahres


http://postsecret.com/
(Jeden Sonntag immer wieder interessant)

http://www.thisisnotporn.net/

(Wo kramen die nur immer diese abgefahrenen Bilder aus)


Bilder oder Videos des Jahres
(Memes, Musikvideo, "lustige" youtube Filmchen, etc):


Kurt Vile hat für "Pretty Pimpin" ein sehr feines Video im Angebot:
https://vimeo.com/134203917


Einige der Bilder kennt ihr ja sicherlich selber schon:
http://www.boredpanda.com/2015-wasnt-that-bad/



Persönliche Erlebnis(se) des Jahres (Negativ/Positiv)


Positiv:

- Ich war rund 30 mal im Fitnessstudio!! Zwar immer nur bei Rücken- bzw. Aqua-Sport-Kursen, aber letztlich habe ich 30 mal häufiger Sport gemacht, als ich ansonsten gemacht hätte. Und das sogar im Winter! Und ich habe es sogar im Jahresrücklich 2014 angekündigt:
http://rerun666.blogspot.de/2014/12/der-jahresruckblick-2014.html


Negativ:

- Ich verdiene wirklich zu wenig Geld in meinem Job. Altersarmut lässt grüßen. Aber ich mag den Job und ich habe keine Lust mir etwas anderes zu suchen.
- Ansonsten geht es mir gut. Ich kann und sollte mich nicht beschweren. Ich werde es aber trotzdem weiterhin tun.


(Inter)nationale Ereignisse des Jahres:

Negativ:

- So viel Terror und Gewalt dieses Jahr. Man weiß gar nicht wo man anfangen soll, aber natürlich sind die beiden Anschläge von Paris ganz besonders abscheulich gewesen.

- Kennzeichnungspflicht für Produkte aus Israel? Wie soll das aussehen? Vielleicht mit einem gelben Davidstern? Grandiose Idee, meine liebe EU.

- Ständige Messerattacken in Israel. Geht's noch?

Positiv:
- tba
- Haha, jetzt aber mal im ernst: Mir fällt tatsächlich nichts ein. Das war wirklich kein so gutes Jahr im internationalen Kontext. Gewalt, Terror und jetzt auch noch Plusgrade am Nordpol... das läuft echt rund in diesem Jahr.


Person des Jahres:

Du! Danke fürs Lesen dieses Blogs. Weiter so!
Auch wenn es dieses Jahr nur 115 Beiträge gab... vielen Dank, dass du sie die angeschaut hast.



Arschgeige(n) des Jahres:


- Alle Unterstützer des "Islamischen Staats", Boko Haram und Konsorten.

- Vladimir Putin


(Un)Wort des Jahres:


- Randbebauung [(von Tempelhof) untersteht euch!!!]

- Pegida


Verarschung des Jahres:


Sicherheit in Deutschland



Tragödie/Skandal des Jahres:


Der sog. "Islamische Staat"



Erkenntnisse des Jahres:


- Mir geht es gut. Ich bin dankbar.





https://commons.wikimedia.org/wiki/File:1_
singapore_national_day_parade_2011_fireworks.jpg





Mittwoch, 30. Dezember 2015

Die Grünen hassen arme Menschen

Bitte lesen:
http://blogs.taz.de/riotmama/2015/12/29/voll-feministisch-und-so-live-tweeting-dirty-dancing-from-seven-pm-tonight/

Großartig!! Endlich bestätigt es auch mal jemand von der taz.

Ausgerechnet jemand von der taz!

“The Greens in Germany aren’t socialist, Ben.”

“Come, on! They’re Greens! They’re all about saving the environment and legalizing weed and telling big businesses to stop being such evil capitalist cut-throat bastards!”

“No, it’s different in Germany,” I said. “The Greens in Germany literally could not give less of a shit about poor people, they just want them to trenn their Müll nicely, that’s all.”


Wie gesagt, die Grünen sind nichts anderes FDP. Nur eben mit etwas besseren Marketing.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Armut_Bettler_Obdachlos_(12269249596).jpg

Sonntag, 11. Oktober 2015

in the nicest way possible!

Musiker haben manchmal sehr unterschiedliche Wege mit ihren Fans zu interagieren. Kraftwerk machen es sich da ganz leicht, da sie weitestgehend unsichtbar sind. Wie man aus Fan-Foren erfährt, möchten sie auch keine Fotos zusammen mit ihren Fans machen, was ich sehr konsequent finde. Aber scheinbar (so steht es in den Foren) kann man sich mit ihnen ganz gut unterhalten, was ich schon mal ganz nett finde.

Für Menschen, die sich für für Kraftwerk interessieren, könnte demnach auch dieses Interview interessant sein:
http://www.rollingstone.com/music/news/kraftwerk-on-cycling-3d-spiritual-connection-to-detroit-20150826?page=2

Es geht auch auch anders... 
Wes Borland ist der Gitarrist von Limp Bizkit sowie etwa zehn weiteren Nebenprojekten und Bands. Darunter auch die Band "Big Dumb Face". Bei einem Video auf youtube der Band hat ein Fan folgenden Kommentar hinterlassen:


As a fan, these guys had NO stage presence but great music. Wes is the only one moving. Nobody picked up on them cuz they sucked live.
Wes Borland hat das gesehen und darauf ebenfalls kommentiert:




@dobodob1 Hey fuck head - did you come out and see a show? And if you did and left thinking it sucked, you are .0001% of the BDF show attendees and need to go back to 'what's good' school because you're a fucking troglodyte. I hope your entire family gets AIDS. Fuck you. And I mean all this in the nicest way possible.

Großartig! Einfach nur großartig! Was für eine Antwort. Unverschämt und gemein. Wie ein Troll! 
Aber ich finde es sooo lustig! 
Zwischen mir und meiner Frau ist das schon ein Running-Gag geworden...  in the nicest way possible... herrlich.
So kann man eben auch mit Fans und deren Kritik umgehen. Erschreckenderweise ist mir Wes Borland dadurch irgendwie sympathischer geworden. Aber ich fand ihn schon vorher gar nicht mal so schlecht, da er den Grundgedanken der Rampensau voll und ganz verinnerlicht hat. Ein Blick auf sein Makeup für Konzerte genügt:
https://www.google.de/search?q=wes+borland&espv=2&biw=1680&bih=881&site=webhp&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMI85CpnNe6yAIVhxYsCh18ZQSN#tbm=isch&q=wes+borland+makeup


Das ganze kann man auch hier selber nachlesen:

https://www.youtube.com/watch?v=wW0QoS_4V_Y

Und ja, der youtube-User "Wes Borland" ist der echte Wes Borland, denn das kann man recht leicht überprüfen:
https://www.youtube.com/user/florinshordo


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Roosa_hommikuudu_Tolkuse_rabas.jpg





















P.S.: Auf diese kleine Posse bin ich durch ein anderes Blog aufmerksam geworden und ich ärgere mich sehr, dass ich mir den Link nicht gespeichert habe, denn ich möchte immer meine Quellen angeben, aber diesmal leider nicht, da ich das Blog nicht mehr finden kann. Nein, der Verlauf des Browser war leider keine Hilfe, da ich das Blog während der Arbeitszeit gefunden habe und ich - nachdem ich etwas Privates auf dem Firmencomputer gemacht habe - immer den Verlauf löschen. Ich weiß, damit bin ich absolut auf "der sicheren Seite", aber besser als gar nichts.


Samstag, 3. Oktober 2015

Ein Tag zum Feiern

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag der deutschen Einheit.
Dieser Tag ist mir sehr wichtig und ich glaube ich habe das schon anderen 3.Oktobern geschrieben. Ohne diesen Tag würde es meine Ehe womöglich nicht geben un das wäre in Verlust. Vor allem für mich, aber auch für die Menschen in meinem Leben. 
Zumindest sehe ich das so.

Darüber hinaus ist die deutsche Einheit ein großes Geschenk für uns alle. Viele vergessen wie unfassbar bedeutsam die Einheit im europäischen Gesamtkontext ist und wie viel Gutes wir dieser besonderen Entwicklung zu verdanken haben. Wir haben neben uns eben keine Feinde mehr, sondern Freunde. Das ist doch großartig!
Seid endlich mal dankbar.
Los jetzt!




Donnerstag, 24. September 2015

Das Ende der guten Musik

Im Sommer 1998 gab es diesen Moment, an dem ich dachte, dass das Ende der guten Musik bald kommen könnte. Damals war ich hellauf begeistert vom damals ganz neuen Album "Adore" von The Smashing Pumpkins und hielt es für die zu diesem Zeitpunkt beste Musik aller Zeiten.
Dieses Album immer noch eins meiner Lieblingsalben. Damals mochte aber auch immer noch das Lied "Rückenwind" von Thomas D - welches zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ganz frisch war - wahnsinnig gerne. Ich weiß nicht genau warum, aber diese Lied verbinde ich durch und durch mit dem Sommer 1998.

Und natürlich die Chemicals Brothers mit "Elektrobank", da ich das dazugehörige Video auch erst im Jahr 1998 wahrgenommen habe und es dann aber großartig fand.

Da stand ich also im Sommer 1998 und hatte diese seltsame Angst, dass ich es schrecklich finden würde, wenn ich plötzlich keine Lieder mehr hätte, die mir gefallen könnten.
Die Angst war unbegründet, denn auch im Jahr 1999 und in den darauf folgenden Jahren sollte es Musik geben, die mir gefallen würde. Im Nachhinein macht es Sinn, dass ich so denken musste, da ich Kraftwerk erst bewusst im Jahr 2000 entdeckt habe. Erschreckend, aber wahr.


Aktuell ganz oben auf meiner Playlist sind im Übrigen ein paar aktuelle Lieder von Musikern, die ich auch schon 1998 mochte:

The Chemical Brothers  - wide open
(mit der sympathischen Stimme von Beck)

Tocotronic - Prolog


Ihr solltet sicherheitshalber beide Lieder beim Streaming-Dienst eures Vertrauens anhören.

Der Kreis schließt sich.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
V%C3%A4llingbydep%C3%A5n_September_2014_05.jpg

Sonntag, 12. Juli 2015

Frauen, Autos, Krawatten, Malbücher, Street Views, Hoverboards, Probleme, Sprichwörter ...

Hier mal wieder ein Linkdump. 
Ist einfach mal wieder fällig. 

Where the World's Unsold Cars Go To Die
http://www.zerohedge.com/news/2014-05-16/where-worlds-unsold-cars-go-die 
Krass, oder? 

Shit People Say To Women Directors (and Other Women In Film) 
http://shitpeoplesaytowomendirectors.tumblr.com/
Krass, oder? 

Und teilweise einfach nur unverschämt. 


So macht man das also mit der Krawatte! 
http://www.newslinq.com/how-to-tie-a-necktie/ 
Ein Glück dass ich fast nie Krawatte tragen muss, aber hilfreich ist da schon. 

Ein Malbuch für Erwachsene 
http://www.schleckysilberstein.com/2014/07/crystal-meth-statt-blumchenwiese-das-malbuch-fur-erwachsene/ 
Lustig, traurig und irgendwie wahr. Erwachsensein taugt einfach mal gar nichts. Das sagt aber einem auch keiner vorher. 

The 20 Scariest Google Street View Sightings 
http://mashable.com/2013/10/24/google-street-view-scary-pics/#_ 
Das meiste kennt man ja schon, aber es immer wieder amüsant. 
Street View ist klasse! 

Ist das Hoverboard wohl doch nicht so gut? 
http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/im-ewig-langen-schatten-des-hoverboards-der-hydrator-pizzaofen/ 
Nein, nichts und niemand kann das Hoverboard jemals übertreffen. Trotzdem will ich den Ofen haben.

Satirical Illustrations Of Today’s Problems Drawn In The Style Of The 50s 
http://www.boredpanda.com/satiric-illustrations-retro-john-holcroft/ 
trve... 

German proverbs depicted in cartoons 
http://9gag.com/gag/a2P2GgZ 
Amüsant.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Kukenan_Roraima_GS.jpg

Montag, 18. Mai 2015

Arm bleibt arm und hat keine Zukunft

Ach wenn ich schon dabei bin, dann ist das hier auch durchaus angemessen:

Harald Martenstein wendet sich an die 30-Jährigen

http://www.tagesspiegel.de/politik/dann-ist-alles-futsch-harald-martenstein-wendet-sich-an-die-30-jaehrigen/11538338.html

Bitte auch diesen Artikel nicht lesen, wenn man keine Lust auf schlechte Laune hat. Die hat man danach auf jeden Fall.


Auch diese Sammlung an Memes ist recht schick:
http://elitedaily.com/humor/the-scumbag-baby-boomer-meme-is-the-perfect-response-to-people-who-criticize-gen-yscumbag-baby-boomer-meme/693826/

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Deutsche-Bank-Frankfurt-am-Main.jpg

Sonntag, 17. Mai 2015

Arm bleibt arm

Da schau ich aus Versehen mal wieder auf Spiegel Online vorbei und sehe tatsächlich einen interessanten Artikel bzw. ein Interview:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/erbschaft-und-vermoegensteuer-julia-friedrich-ueber-die-last-mit-dem-erbe-a-1023477.html

Zwei Antworten bleiben dabei besonders hängen:


[...] weil ich über meine engen Freunde aus dem Studium hautnah erleben konnte, was Erben heißt. Als wir Anfang 30 waren, merkte ich, dass plötzlich Freunde Immobilien kauften - beispielweise für eine halbe Million Euro. Da merkte ich: Okay, bei uns gibt es einen Faktor, der uns trennt - reich zu erben oder eben nicht.


Der Vermögensaufbau ist aus diversen Gründen schwieriger geworden. Die Reallöhne sind in den vergangenen Jahren kaum gestiegen, und wenn, dann vor allem im oberen Segment. Die heutige junge Generation muss viel höhere Rücklagen oder Investitionen für die private Absicherung leisten. Das Zinsniveau wiederum war in den Siebziger- und Achtzigerjahren sehr hoch. Heute ist es schon seit fast einem Jahrzehnt auf einem Dauertief.

Das ist wahr und es ist bitter.
Von Julia Friedrichs habe ich mal ein interessantes Interview auf Flux FM gehört. Die Frau legt den Finger in die Wunde.

Erinnert mich an eine Situation mit einem Freund vor vielen Jahren. Wir waren gerade am Anfang unseres Studiums. Er hat Akademiker-Eltern in den entsprechenden Berufen (Ärztin, Lehrer) und ich eben nicht. Es ging um Geld.

Er: Na ja, man muss ja schon einiges zur Seite legen, damit man später was hat.
Ich: Stimmt, das wäre schön.
Er: Wieso? Sparst du nichts?
Ich: Wie denn? Ich habe doch nur das Bafög und den Job im Callcenter.
Er: Achso.
Ich: Was sparst du denn?
Er: Ich zahle in eine Lebensversicherung ein.

Ich: Seit wann?
Er: Schon seit der Schule.

Ich: Aber von welchem Geld denn?
Er: Das überweisen mir meine Eltern.
Ich. Achso.

Eine Stunde später kam dann noch sein leicht angetrunkener Vater vorbei (wir saßen in der Küche), mischte sich ein und verwies darauf, dass die Steuerprogression in Deutschland eine absolute Unverschämtheit sei. Er habe sich doch schon sein ganzes Leben angestrengt und dann wird er auch noch benachteiligt bei den Steuern und muss mehr zahlen als andere. Es wäre ja nicht seine Schuld, wenn die anderen sich nicht anstrengen. Das könne ja wohl nicht sein...

Für einen Moment versuchte ich noch mit ihm über unterschiedliche Startbedingungen zu diskutieren, aber das war aussichtslos.

Vielleicht hätte ich ihm einfach dieses Bild zeigen sollen:
http://9gag.com/gag/ae0VRRv?ref=fbp

Freitag, 15. Mai 2015

Also ich wäre ja bei der weißen Rose gewesen.

Ich weiß nicht zu 100%, ob mein Opa ein begeisterter Nazi war. Die Chancen stehen aber gut dass er es war, denn richtig schlecht fand er das damals sicherlich nicht. Diese Zeit war eben seine Jugend und so was verklärt man ja gerne mal. Und er hat durchaus davon profitiert. Oder zumindest ging es ihm nicht schlechter dadurch. Das hat man aus den Geschichten so rausgehört.
Von seiner Zeit als Soldat hat er jedoch immer begeistert erzählt. Dass er ein Leben lang sein rechtes Knie nicht richtig bewegen konnte, hat er nie in den Vordergrund geschoben. Das Knie hatte er sich im Krieg verletzt und es wurde falsch behandelt.
Als er starb, haben wir bei seinen Langspielplatten auch eine Platte mit Reden von Hitler gefunden. 

Der Opa eines Freundes war Anwalt und soll Juden während der Nazi-Zeit geholfen haben. Das macht ihn zum Helden.
Die Geschichte von der Langspielplatte kann da nicht mithalten. 
Sie erinnert mich eher an diesen Artikel:


Überhaupt erinnert mich dieser Artikel an viele Geschichten meiner Großeltern. 
"Tolle Zeit beim BDM." "Urlaub mit KdF." etc...
Meine Großeltern waren arm und daher waren diese Aktivitäten sicherlich auch sehr interessant für sie, da sie anderweitig niemals vorher einen Urlaub erlebt hatten.

Ich persönlich habe mir die Frage ob meines aktiven Widerstands in dieser Zeit auch schon mal gestellt. Und meine Antwort war klar: Ich wäre ein ganz normaler Mitläufer gewesen. Dafür bin ich ein viel zu großer Opportunist. 
Die Gedanken sind frei, aber das Aufmucken liegt einfach nicht in meine Genen. Ich wäre genauso wie mein Opa gewesen. 

http://commons.wikimedia.org/
wiki/File:Painting_of_Stalin_on_
the_Unter-den-Linden.jpg

Dienstag, 10. Februar 2015

Eine Fotoreise durch Deutschland

Eine amüsante und skurile Fotoreise durch Deutschland kann man sich hier ansehen:

http://www.schleckysilberstein.com/2015/01/auch-das-ist-deutschland-eine-fotoreise/

Einen interessante Artikel, der auf seine Weise auch dazu passt, gibt es hier:
http://www.zeit.de/2014/45/mauerfall-ddr-ostdeutschland

(aber der andere Link ist vielleicht besser, dann da gibt es mehr Bilder)


Sonntag, 9. November 2014

25.Jubiläum des 9. November 1989

Der  9. November 1989 ist ein so wichtiger Tag! 
Ohne diesen Tag würde ich meine Frau nicht kennen bzw. hätte sie auch nicht heiraten können. Für mich sind Jubiläumstage, die sich mit der deutschen Einheit befassen, immer etwas ganz besonderes. Neben der historischen Bedeutung, sind sie für mich auch einfach immer ein Gedenktag für die Liebe. Grenzenlose Liebe.
http://commons.wikimedia.org/
wiki/File:Love_2.jpg

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Mein Ausflug ins Sauerland - Mai 2014

Dieses Jahr war ich zum ersten Mal im Sauerland und habe dadurch ein völlig anderes NRW kennengelernt. Ländlicher, dörflicher, verschrobener und auf jeden Fall fachwerkiger.