Posts mit dem Label tot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Januar 2018

Ich habe geträumt, ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith

Mark E. Smith ist tot.

https://www.musikexpress.de/punk-ist-tot-ein-nachruf-auf-mark-e-smith-1004737/

Ich kenne kein einziges Lied von The Fall, aber trotzdem begleitet er mich schon seit Mitte bzw. Ende der 90er Jahre, denn ca. 1996/1997 habe ich Tocotronic für mich entdeckt (und nach dem weißen Album wieder vergessen und mit dem roten Album wieder aufs Neue entdeckt) und die hatten damals eben diesen kurzen Song „Ich habe geträumt, ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith“, den man sich mal schnell anhören sollte, da er gerade mal 1:09 Minuten dauert:

https://www.youtube.com/watch?v=y4kruXnDhjo

Das Lied war auf dem großartigen Album mit dem fantastischen Titel "Wir kommen um uns zu beschweren" enthalten. Auf dem war auch noch das noch bessere Lied  "Die Welt kann mich nicht mehr verstehen". In den 90er Jahren haben Menschen noch Musik auf CDs gehört und direkt nach diesem Lied kam als drittes Lied "Ich habe geträumt, ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith". Seinerzeit hat man tatsächlich Alben meist als Ganzes gehört. Nicht unbedingt weil man damit die künstlerische Integrität des Künstlers wertschätzen wollte, sondern weil man nicht schon wieder aufstehen und zum CD-Player laufen wollte. Allein deshalb habe ich "Ich habe geträumt, ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith" wirklich sehr oft in meinem Leben gehört. Dadurch war Mark E. Smith wirklich lange ein Teil meines Lebens. Trotzdem kenne ich von seiner Band The Fall kein einziges Lied und wahrscheinlich wird sich das auch nicht so schnell ändern.
Trotzdem habe ich immer wieder gerne Interviews mit ihm gelesen, da er immer so erfrischend kritisch war. Wobei ich oft den Eindruck hatte, dass dies auch von den Interviewpartner vielleicht auch entsprechend gesteuert wurde. Ähnlich wie man die Interviews mit den Gallagher-Brüdern leicht in eine Krawall-artige Stimmung lenken kann. 

Wer weiß, vielleicht höre ich mir ja doch mal irgendwann etwas von The Fall an. Nicht heute. Später vielleicht. 
There is always later.

Samstag, 31. Dezember 2016

Der Jahresrückblick 2016

2016 ist nun vorbei und es war ein schlechtes Jahr. Daher erscheint mir ein Jahresrückblick durchaus angemessen. 


Meine Songs des Jahres:

Wie immer sind die Lieder nicht alle aus dem Jahr 2016, aber sie wurden von mir in diesem Jahr entdeckt und/oder wieder entdeckt. 

Home - Decadence

Home - Resonance


Beck - Wow

Zack de la Rocha - Digging for Windows


The xx - On Hold

Troye Sivan - Youth (Troy Griffin Remix)

Green Day - Stray Heart
Beck - Blue Moon  
(immer noch)
Kurt Vile - Pretty Pimpin (immer noch)
Falco - Europa (mal wieder)



Album des Jahres:

Home - Odysee

Stranger Things - Soundtrack - Kyle Dixon



Künstler des Jahres:


Autechre
Die gingen immer an mir vorbei und ich finde die haben ganz tolle Sachen gemacht.

Home
Oder irgendwie alles was im Vaporwave-Umfeld so gemacht wurde. Einfach nur toll!

Simon Stålenhag

Er hat wieder neue Bilder gemalt. Faszinierend und verstörend. Brilliant.


Meine Spiele des Jahres:


Key Flower


Carcassonne - Amazonas
7 Wonders - Duel
Imhotep
Auf den Spuren von Marco Polo
German Railroads
Targi



Filme des Jahres:


1. Arrival

2. Star Trek Beyond
3. 10 Cloverfield Lane

4. Star Wars - Rogue One 
5. X-Men Apocalypse

Nicht aus 2016, aber sehr gut gefallen haben mir in diesem Jahr auch diese zwei Filme:
Her
Ex Machina


App des Jahres

Instagram


Bücher des Jahres:

Ich habe erstaunlich viele Bücher gelesen. Irgendwie ging es immer um Musiker. Am besten war ganz klar Eddie. Ein tolles Buch!

Eddie Argos - "I formed a Band"

Andreas Dorau - "Ärger mit der Unsterblichkeit"

Flake - "Der Tastenficker" 
(2015 angefangen und 2016 beendet)

Definitiv kein Buch des Jahre ist "Alles auf eine Karte: Wir sehen uns im Zug" von MC Rene. Was für ein Scheiß...



Serien des Jahres:

Auch hier gilt, dass nicht alle Serien aus diesem Jahr sind, aber diese Serien habe ich u.a. eben in diesem Jahr gesehen und sie haben mir gut gefallen.

1. House of Cards
So gemein. So böse. So gut.

2. Stranger Things
80s!!!! Geniale Idee und tadellos umgesetzt. Unglaublich guter Soundtrack!

3. The Walking Dead
Denen fallen auch echt immer neue (schreckliche) Ideen ein. Großartig! Immer noch sehr empfehlenswert!

4. Boardwalk Empire

Wir haben die Serie erfolgreich beendet und wurden bis zum Schluss nicht enttäuscht. Spitze!

5. Unbreakable Kimmy Schmidt
Selten so gelacht! Ernsthaft! Eine wunderbare Serie.
6. Better Call Saul
Auch die zweite Staffel ist ein Knaller! Freue mich schon sehr auf Staffel 3.

7. The Americans

Gerade frisch in mein Leben getreten. Gefällt mir sehr gut.

8. Orange is the new Black
Immer noch sehr empfehlenswert


Persönliche Erlebnis(se) des Jahres (Negativ/Positiv)


Positiv:

- Ich war wieder rund 30 mal im Fitnessstudio! Bin stolz auf mich!

Negativ:

- Ich verdiene immer noch zu wenig Geld in meinem Job. Aber ich mag den Job meistens und ich habe keine Lust mir etwas anderes zu suchen.
- Mein Vater hat jetzt Diabetes. So ein Scheiß...


Lustiges Video des Jahres


Ich hab hin und wieder gelacht:
https://www.youtube.com/watch?v=KBcBiC84UI4


(Inter)nationale Ereignisse des Jahres:


Negativ:

Terror in Berlin

Positiv:

Grönlandhaie können über 400 Jahre alt werden. Was machen die mit der ganzen Zeit?

Person des Jahres:


Meine Frau



(Un)Wort des Jahres:


Fußball



Arschgeige(n) des Jahres:

- Alle Unterstützer des "Islamischen Staats", Boko Haram und Konsorten.

- Donald Trump
- Vladimir Putin


Verarschung des Jahres:


Terror in Deutschland



Tragödie/Skandal des Jahres:


- Terror in Berlin

- Der sog. "Islamische Staat" und alles was damit zu tun (Syrien, Irak, usw...)
- Brexit
- Trump

- AfD


Erkenntnisse des Jahres:


Mir geht es gut und ich lebe. Ich bin dankbar. Wem auch immer.




https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Laguna_
Honda,_Bolivia,_2016-02-03,_DD_34.JPG

Donnerstag, 18. August 2016

Und so stirbst du!

Diese Grafik ist sehr spannend:

Causes of Death
http://flowingdata.com/2016/01/05/causes-of-death/


Damit kann man sich passend zum Alter heraussuchen, wie und an was man wohl sterben wird. Sehr interessant.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
nn_Cote_Brent_Spiner.jpg

Donnerstag, 23. Juni 2016

Dienstag, 7. Juni 2016

Leben und Sterben in Kalifornien

"Six Feet Under" ist eine der besten Serien aller Zeiten mit dem eindeutig allerbesten Serienfinale. Gerade bei letzterem gibt es keine Debatte.
Aber da erzähle ich "Six Feet Under"-Fans nichts Neues. Für alle die, könnte dieser Link interessant sein, denn gerade war das 15-jährige Jubiläum des Serienstarts und Alan Ball erzählt hier etwas dazu:

Remembering Six Feet Under with Creator Alan Ball (HBO)
https://www.youtube.com/watch?v=zhoA_HZ4Nt0

Alle anderen können hier einen Trailer sehen, der auch keinen wirklich guten Einblick in die Serie gibt, aber wenigstens ist er schön anzusehen, denn leider gibt es erstaunlich wenige Trailer zu dieser Serie. Also daher bitte direkt den hier nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=yPIpUody2CI

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%C3%BClmen,_
Kirchspiel,_Erdbeerfeld_--_2015_--_6492-6.jpg


Sonntag, 8. Mai 2016

Margot Honecker kennt die Chilenen

Margot Honecker ist tot:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-05/margot-honecker-nachruf

Ich komme aus einer anderen Zeit und einer anderen Sozialisierung. Mir ist bekannt und bewusst was sie verbrochen hat, aber für mich stand sie nie im Mittelpunkt der eigentlichen Geschichte der DDR. Wie üblich wird sie als Frau nicht wahrgenommen und sei es als Verbrecherin. Bzw. nur teilweise.
Für mich ist sie vor allem die alte und sture Frau mit den lila Haaren, die sich nicht für ihre Straftaten rechtfertigen wollte, geschweige denn entschuldigen würde oder schon gar nicht rechtlich verantworten musste. Und ja, sie lebte in Chile. Das wusste ich auch noch. Und zwar in La Reina, wie mir die TLZ hier verrät:
http://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Was-macht-eigentlich-Margot-Honecker-2132930557


Chile fand ich schon immer interessant. Allerdings aus etwas anderen Gründen. Es gibt Länder, die sind schon aufgrund ihrer Form faszinierend und Chile als langgezogenes Küstenland ist schon außergewöhnlich. Norwegen ist da auch so ein Kandidat!
Geschichtlich möchte ich da gar nicht über Chile werten. Ich weiß was Augusto Pinochet gemacht hat und das war natürlich schrecklich. Und schon wieder weiß ich wieder nicht was seine Frau gemacht hat! Aber in Sachen Folter und Verschleppung können sich ja diverse südamerikanische Länder überbieten mit einer erfrischenden Auffassung der Menschenrechte. So, mal eben einen ganzen Kontinent in die Ecke relativiert und stereotypisiert. Das Tagwerk ist vollbracht.


Worauf ich eigentlich hinaus will. Chile ist uns, trotz diverser Unterschiede, in Sachen Street View weit voraus. Denn hier ist gefühlt mal eben das halbe Land verfügbar! Und selbst die hinterletzte Pampa ist noch dabei. Tendenziell ist es nicht gut abgedeckt wie das Nachbarland Argentinien, aber das könnte auch an der Infrastruktur des Straßennetzes liegen.

Das eben erwähnte 
La Reina ist eher weniger interessant:
https://www.google.de/maps/@-33.4545239,-70.5338755,3a,90y,318.48h,59.74t/data=!3m6!1e1!3m4!1s6716iVq1GUhJBaA5CLZiMQ!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1
Ob sich Margot hier auch mal 3 Litros Cola geholt hat? Wohl eher nicht. Besonders die Marke wäre ihr wohl zu imperialistisch-kapitalistisch gewesen.

Ein paar Meter weiter wurde scheinbar ein kleines Auto in das Dach eines Schuppen eingebaut. Auf die Idee muss man erstmal kommen.

https://www.google.de/maps/@-33.4545072,-70.5337567,3a,75y,12.51h,79.7t/data=!3m6!1e1!3m4!1sOPRGZ4mCm-ccsnsikP-rUA!2e0!7i13312!8i6656


Den Blick auf Puenta Alfalfal finde ich ja schon allein aufgrund des Namens einfach super!
https://www.google.de/maps/@-33.5044013,-70.1964079,3a,78y,19.96h,92.97t/data=!3m6!1e1!3m4!1sksbn7SNLaMCP99cufargmQ!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1

Fußball spielt hier auch keiner mehr so oft:

https://www.google.de/maps/@-33.5056982,-70.1992442,3a,75y,356.48h,88.25t/data=!3m6!1e1!3m4!1sWm_fY00QYbEDhmH3mxqIBw!2e0!7i13312!8i6656
Das sind mal Aussichten. 
Chilene müsste man sein. 


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Plaza_La_Reina.JPG

Freitag, 26. Februar 2016

Peter Lustig ist tot.

Peter Lustig ist tot
http://www.zeit.de/kultur/film/2016-02/peter-lustig-kinder-geruecht/komplettansicht
Das Gesicht von Löwenzahn ist tot. Sehr traurig. 
Der Artikel ist sehr interessant. Kinder mochte er trotzdem. Ist mir egal. Ich fand Peter Lustig klasse. Egal wen er mochte oder nicht.


Hier noch zum Ablenken was Lustiges:

And now, 15 minutes of Worf's ideas getting shot down by everyone on The Next Generation
http://io9.gizmodo.com/5886955/and-now-15-minutes-of-worfs-ideas-getting-shot-down-by-everyone-on-the-next-generation?utm_medium=sharefromsite
Einfach nur großartig! (Für Star Trek Fans)


Jimmy Kimmel - Mean Tweets - Music Edition #3
Sehr amüsant. Die Reaktion von Mumford & Sons gefällt mir am besten.







Dienstag, 2. Februar 2016

David Bowies Erbe

Diesen Artikel zu David Bowies Erbe finde ich ganz nett:

http://www.spin.com/2016/01/david-bowie-100-million-estate-will-details/
Bowie also left his longtime personal assistant Corinne “Coco” Schwab $2 million and his stock in the company Opossum Inc. He left $1 million to Marion Skene, his former nanny.

Das finde ich irgendwie schön. So im Ganzen und als Gesamtpaket.



Sonntag, 17. Januar 2016

Alan Rickman

Was für eine seltsame Woche. Schon wieder ist ein toller Künstler von uns gegangen.

Alan Rickman ist gestorben.
Klar, jeder fand ihn in den Harry Potter Filmen toll. Ich natürlich auch.
Mir ist Alan Rickmann aber viel stärker durch seine Rollen in Snow Cake und in Galaxy Quest in Erinnerung. Das sind beides Filme, die ich immer wieder gerne sehe und in denen er wirklich überragend war.
In beiden Filmen spielt auch Sigourney Weaver mit. Ich frage mich, ob sie sich, als sie sich auf dem Film-Set getroffen haben, erstmal mit einem "Du schon wieder" begrüßt haben. 

Noch einmal wird das nun aber nicht mehr passieren können.

https://commons.
wikimedia.org
/wiki/File:
Alan_Rickman_by_
David_Shankbone.jpg


Freitag, 15. Januar 2016

David Bowie

David Bowie ist tot.
Ich glaube David Bowie wäre jemand gewesen, den ich wirklich gerne mal getroffen hätte. Wenn man sich diese Ausschnitte aus Interviews ansieht, dann kommt er da wirklich sehr sympathisch rüber:
https://www.youtube.com/watch?v=P4d8QrRJvsE

Ich habe eigentlich nie irgendwelche Alben von David Bowie am Stück gehört. Stattdessen hatte ich immer wieder mal einzelne Lieder, die ich bis zum Umfallen gehört habe. Meine Favoriten bis heute sind diese Lieder:

"Hallo Spaceboy (Pet Shop Boys remix)" 
"Thursday's Child"
"Heroes"
"Under Pressure"
"I Can't Read"

Und seit ein paar Monaten:

"Ashes to Ashes"

Beinahe hätte ich ihn ja mal live gesehen. Das war 2003 und da ist er am 3.November in Berlin aufgetreten:
http://www.last.fm/event/55318+David+Bowie+at+Max-Schmeling-Halle+on+03+November+2003
Damals war ich gerade recht frisch nach Berlin gezogen und wäre ich da nicht immer so unsäglich pleite gewesen, hätte ich ich mir das Konzert gerne angesehen. The Dandy Warhols waren damals die Vorband und die fand ich damals fast noch besser als David Bowie selbst. Generell kam es mir wie eine tolle Kombination vor, aber meine Konto hatte damals andere Pläne.

Schade.
In jeder Hinsicht.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:David-Bowie_
Chicago_2002-08-08_photoby_Adam-Bielawski.jpg

Samstag, 25. April 2015

Please linken se ze dumpen!

Linkdumps gehen ja irgendwie immer.


Chilenische Vulkane sind gerade stark im kommen:
http://www.boredpanda.com/volcano-eruption-calbuco-chile/

http://mashable.com/2015/04/24/hiker-chilean-volcano-eruption/?utm_cid=mash-com-fb-main-link


Vor vielen Jahren habe ich 'Everybody Loves Raymond' sehr gerne gekuckt und (soweit ich weiß) auch alle Folgen (teilweise mehrfach) gesehen. Als ich es kürzlich mal auf einem der Programme aus der dritten Reihe (RTL Nitro oder Pro Sieben Maxx oder so) gesehen habe, konnte ich es fast nicht aushalten. Was für ein Scheiß, so was kann sich doch heute kein Mensch mehr ansehen?!
Trotzdem sehr traurig so etwas zu lesen:
http://mashable.com/2015/04/24/sawyer-sweeten-everybody-loves-raymond/


Hier ist ein lustiger Igel:
http://mashable.com/2015/04/24/sonic-the-hedgehog-real-life/


Die einzig wahre Antwort auf “Nein, ich rauche nicht.”
http://www.schleckysilberstein.com/2015/04/die-einzig-wahre-antwort-auf-nein-ich-rauche-nicht/


Großartig! Sehr empfehlenswert und absolut wahr. 
http://distractify.com/chelsea-fagan/pinterest-quotes-that-are-actually-terrible-advice/





Mittwoch, 8. Januar 2014

Die Halbmast-Beflaggung des Internets

Aus (wahrscheinlich bald wieder) aktuellen Anlass passt dieser Artikel ganz gut in den Kontext des Zeitgeistes:

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/582192/Die-Halbmast-Beflaggung-des-Internets

Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken durch den Tod berühmter Menschen. Ja, das kann ich bestätigen und ich kann in diesem Fall meine Hände nicht Unschuld waschen, denn das habe ich auch schon gemacht. Spontan fällt es mir auf jeden Fall bei Loriot ein, denn dazu hatte ich auf Facebook etwas gepostet. 
Tja, so ist das eben.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Grave_of_Vincent_van_Gogh.jpg

Donnerstag, 14. Februar 2013

Christian Semler ist tot

Christian Semler ist tot und das ist sehr traurig. Ich habe ihn erst bewusst seit Anfang der 2000er Jahre durch seine Artikel in der tageszeitung wahrgenommen und er ist mir unter anderdem auch deshalb wichtig gewesen, weil er der erste (und bisher einzige) Journalist ist, der eine Frage von mir zur Bundestagswahl 2002 beantwortet hat. 
Damals bot die taz an, dass man alle möglichen Fragen zur Bundestagswahl von Christian Semler beantworten lassen konnte und dies Möglichkeit habe ich genutzt. 
Meine Frage war eher larifari und die Antwort wusste ich schon vorher, aber es war nett, denn dadurch wurde zum ersten Mal eine Art Leserbrief von mir in einer Zeitung abgedruckt. 
Völlig unabhängig davon, ist es traurig dass so eine bedeutende journalistische Stimme nun leider verstummt ist.

https://www.taz.de/Abschied-von-Christian-Semler-/!110964/

Sonntag, 11. September 2011

9/11

Zehn Jahre ist es schon her, seitdem der zivilisierten Welt der Krieg erklärt wurde.
Wir dürfen es niemals vergessen.

Dieses Bild (aufgenommen in Brooklyn-Williamsburg) von Thomas Hoepker habe ich gestern zum ersten Mal gesehen. http://www.tagesspiegel.de/kultur/thomas-hoepkers-9-11-foto-und-seine-geschichte/4594932.html
Ich finde es faszinierend. Denn wenn man die Geschichte dazu kennt, dann zeigt es eigentlich das genaue Gegenteil dessen, was es auf den ersten Blick zeigt. 

Und wie man kann im Tagesspiegel nachlesen kann, ist es sogar ein sehr kontroverses Foto. Ein sehr empfehlenswerter Artikel:
http://www.tagesspiegel.de/kultur/thomas-hoepkers-9-11-foto-und-seine-geschichte/4594932.html


Dienstag, 12. April 2011

Lasst uns ein paar Kinder töten!

Die gestrige Sendung (11.04.2011) von Report Mainz um 21:45 Uhr war sehr interessant und sehr traurig:
Das Unrecht der Säuglingsheime in den siebziger Jahren

Babies, festgebunden und ruhig gestellt. Das verschwiegene Unrecht der Säuglingsheime und wie die Verantwortlichen heute mit den Betroffenen umgehen.
oder hier:
oder hier:

Einer der für mich schlimmsten Passagen ist ab Minute 2:34 zu sehen.
Zu diesem Thema hatte ich mich schon einmal geäußert und es ist gut dass dies nun auch mal von einem ernst zu nehmenden Medium aufgegriffen und bestätigt wird.