Posts mit dem Label Dita von Teese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dita von Teese werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Juni 2010

Bitte Titel des Beitrags einfügen

Hurra, es ist Juni. Wahrscheinlich der beste Juni des Jahres schätze ich mal.
Meine lustige Statistik sagt mir, dass am 1.Juni insgesamt 28 Unique Visitors hier ins Blog gekuckt haben. Ist ja der Wahnsinn! Das hatte ich schon ne Weile nicht mehr. Und dabei hab ich nicht mal was über Latex oder Dita Von Teese geschrieben. Erstaunlich ;-)

Montag, 22. Februar 2010

Happy Birthday Blog!

Im Februar feiert mein Blog sein einjähriges Bestehen. Hurra!
Ich weiß leider nicht genau wann ich wirklich das Blog gestartet habe, denn einige der Einträge aus dem Februar habe ich nachträglich umdatiert um etwas zu testen. Daher lege ich jetzt einfach fest, dass die Geburtsstunde des Blogs am 22.02.2009 um 00:01 Uhr war. Also genau vor einem Jahr.
Herzlichen Glückwunsch :-)

Nach der Zeit in Kanada hatte ich wirklich gedacht, ich hätte nichts mehr Interessantes zu berichten, aber die Fokussierung auf Befindlichkeiten, Berlin und Musik bietet doch mehr zum Schreiben als erwartet. Die meisten Zugriffe habe ich im Übrigen immer noch aufgrund der Einträge über Dita von Teese und Kraftwerk. Und natürlich wenn ich was zu sehr aktuellen Themen schreibe. Aber dazu bin ich meist nicht schnell genug. Ist aber auch egal. Die Themen die hier beackert werden, sollen für die Ewigkeit Bedeutung haben ;-)
Meine Statistik sagt mir, dass hier im Schnitt täglich 20 unterschiedliche Besucher auf das Blog schauen. Manche auch mehrfach, und daher ist die Zahl der Pageloads natürlich dementsprechend höher. Prima. Vielen Dank an alle Leser.
Weiter so :-)

Samstag, 26. September 2009

Hallo an alle Freunde des Latex!

Wie ihr wisst, werden alle Leser dieses Blogs gnadenlos überwacht ;-) Zum einen von Wolfgang Schäuble, aber auch von mir, da ich mir natürlich genau anzeigen lasse wer hier mein Blog ansieht.
Neulich hab ich mal wieder nachgesehen was in den letzten Wochen so los war, und ich habe mich sehr gefreut, dass am 10.September 88 Besucher an einem Tag hier waren! Und in den darauffolgenden zwei Tagen einmal 37 und dann noch mal 20 Besucher! Spitze!
Im Schnitt habe ich hier täglich fünf bis zehn Besucher pro Tag, und da ist so was schon mal was Besonderes :-) Nicht mal zu den besten Dita von Teese Zeiten hatte ich derartige Ergebnisse! Natürlich musste da gleich mal überprüft werden, woher die eigentlich alle kamen! Und zu meiner Überraschung stammten größtenteils alle Besucher von einer Verlinkung von www.latexzentrale.com
Dort hatte man meinen Latex-Beitrag diskutiert. Diesen hier um genau zu sein:
http://rerun666.blogspot.com/2009/09/latex-and-latex-related-products.html
Und ich bin nicht mal sooo schlecht dabei weggekommen. Aber anscheinend gibt es noch mehr Leute die ihre Latexkleidung eher locker tragen. Das scheint also keine totale Ausnahme zu sein. Wieder was gelernt.
Falls jemand aus diesem Forum hier im Blog hängen geblieben ist, dann möchte ich diejenigen herzlich begrüßen :-)
Randgruppen mag ich ohnehin sehr gern*.
Seid mir willkommen :-)


*Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine Liste mit Randgruppen die ich nicht mag, kann gegen einen adressierten Rückumschlag bei mir angefordert werden ;-)

Freitag, 24. Juli 2009

Wer zieht denn nach Neukölln?!?

Wie schon mal erwähnt, schaue ich ja immer wieder gerne die Übersicht an, die mir dann (mehr oder weniger genau) sagt wie die Leute in mein Blog gekommen sind. Ganz besonders interessant sind natürlich immer die Weiterleitungen von Google bei denen mir (manchmal) angezeigt wird was die Leute gesucht haben.
(Richtig gut läuft bis heute dieser Beitrag. Fast immer im Zusammenhang mit Dita von Teese. Nach Analogkäse suchen weitaus weniger ;-))

Ein Besucher aus Niedersachsen hat heute Vormittag offensichtlich nach den Begriffen „O2 Arena Berlin Wie gefährlich ist die Gegend?“ gesucht und wurde hierher geführt. Für den Fall dass dieser Niedersachse sich diese Frage noch immer stellt, sei gesagt: Es ist völlig ungefährlich dort. Auch für Niedersachsen.

Zwar gab es im schönen Friedrichshain in den letzten Monaten immer wieder Angriffe von Rechten gegen Linke und dann auch wieder umgekehrt. Aber eben nicht direkt in der Nachbarschaft der O2-Arena, in der ohnehin (fast) keine Wohnhäuser sind.
Dort, bzw. in der Nähe des Ostbahnhofs, habe ich sogar eine Weile gewohnt und fand es dort echt schön. Der Umzug nach Neukölln ist mir nicht gerade leicht gefallen. Gut, meine Freundin war bereits da (und das war sowieso der wichtigste Grund) und die (nun gemeinsame) Wohnung ist großartig (und günstig), aber die Nachbarschaft ist sehr gewöhnungsbedürftig. Obwohl ich jetzt schon seit Mitte Februar hier dauerhaft (offiziell aber erst seit April) wohne, konnte ich mich nie wirklich mit der Gegend anfreunden. Mit Rechten oder Linken hat man hier mit Sicherheit keine Probleme, wenn ihr versteht was ich meine…
Als ich mich damals beim Bürgeramt in Friedrichshain umgemeldet habe, gab es dann auch direkt von der Sachbearbeiterin die (etwas überraschte) Frage:

„Wer zieht denn nach Neukölln?!?“

Eine berechtigte Frage. Trotzdem war ich überrascht sie von einer Angestellten der (gesamten) Stadt Berlin zu hören ;-)

Aber in absehbarer Zeit geht es dann sowieso direkt in die Doppelhaushälfte nach Zehlendorf, Steglitz oder auch gerne Charlottenburg. Mit Hund und Schafen im Garten und BMW vor der Haustür. So wird’s laufen, und nicht anders :-)

Enten in Charlottenburg am Lietzensee.
(Ich mag Enten. Und ich mag Charlottenburg)

Mittwoch, 17. Juni 2009

in Memoriam Bahnchef Mehdorn

Momentan ist ja wirklich viel los! Diese Flugzeuggeschichte* (Air France 447) ist immer noch aktuell, der Jemen**, Iran***, Dita von Teese****, usw… aber ich entscheide mich über etwas anderes zu schreiben.

Schaut euch mal diesen Beitrag von Zapp an:
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/archiv/ethik_journalismus/bahnpr100.html
(Der Beitrag heißt „Verdeckte PR - Wie Firmen ihr Image schönen“ und man kann ihm am rechten Bildrand anklicken. Falls der Beitrag nicht startet, dann seht man unter dem Link in jedem Fall noch den Inhalt als Text)

Diese ganze Geschichte fand ich echt beeindruckend! (Im negativen Sinne)
Von der Bahn wurden falsche Informationen unters Volk gebracht, die so getarnt waren als ob sie von normalen Bloggern, youtube Nutzern oder Internet-Foren-Benutzern waren. Hauptsächlich um ihr eigenes Image zu stärken und das finde ich nicht völlig revolutionär, da ich davon ausgehe dass das auch anderen Unternehmen machen. Aber vor allem, und das fand ich pervers, wurde das
gemacht um positive Stimmungsmache für die Bahnprivatisierung zu leisten. Wie wir alle wissen haben Bahnprivatisierungen noch NIE geklappt. Die schlimmsten Beispiele kann man in England, Kanada, USA und Neuseeland sehen. In Letzterem kaufte der Staat sein Netz und die Bahn völlig überteuert zurück. Sicher es ist wunderbar dass die Bahn in den letzten Jahren etwas marktwirtschaftlicher agiert und das Geld nicht völlig verschleudert wie ihn früheren Jahren, aber die Auswirkungen eine Bahnprivatisierung sind einfach nicht vorhersehbar und Beispiele aus anderen Ländern zeigen einfach dass es bisher IMMER schief ging. Daher ist letztlich jedem klar, dass eine Privatisierung der falsche Weg ist. Kein Wunder dass sich die Bahn daher ihre eigene Unterstützung aus der „Bevölkerung“ erschaffen musste.
Und es wird noch besser! Im Bericht von Zapp kann man sehen, dass die Bahn Umfragen mit Suggestivfragen in Auftrag gegeben hat, um während der großen Streiks negative Stimmung gegen die Lokführer zu verbreiten. Da die Fragen relativ vorteilhaft für die Bahnführung formuliert waren, entstand so der Eindruck als ob die deutsche Bevölkerung in großen Teilen nicht hinter den Forderungen der Lokführer stehen würde. Und das wurde dann so in den Medien verbreitet.
Und auch ich bin dieser Masche damals auf den Leim gegangen und habe mir damals gedacht dass die Deutschen echt tierisch unsolidarisch sind, und habe mich über die Umfragen sehr aufgeregt. Im Nachhinein natürlich völlig unberechtigt.

In jedem Fall fand ich diesen Beitrag ziemlich beeindruckend und sicherlich soll man nicht jeden Scheiß glauben den man im Fernsehen sieht, aber wenn davon was dort berichtet wird, nur die Hälfte stimmt, dann ist das schon ziemlich heftig. Und es ist auch ein weiterer Grund warum wir Ex-Bahnchef Mehdorn nicht vermissen müssen.

Trotzdem frage ich mich was der werte Herr Mehdorn wohl so macht? Also mal abgesehen davon dass er seinen unverdienten Reichtum genießt. Vor allem ob er sich freut dass er nun wieder seinen Vornamen benutzen kann? Jahrelang war er ja nur „Bahnchef Mehdorn“, oder zumindest sehr oft. Diesen Job hat er ja fast zehn Jahre gemacht und er war ja auch wichtig, aber es kam oft genug vor dass ich seinen Vornamen nicht wusste. Eigentlich ständig, denn in den Medien war er ja meist nur „Bahnchef Mehdorn“, also woher sollt man wissen dass er Hartmut heißt. Ob ihn seine französische Frau vielleicht nun noch ab zu mal „Bahnchef“ nennt? Oder nennen muss? Einfach so, der Erinnerung wegen? Wer weiß…

-----------------
---------------------------------------------------

* Traurig, wirklich traurig. Die Angehörigen haben mein Mitgefühl. Und im Übrigen hatte nicht nur ich den „Lost“-Bezug gesehen.
** Das Auswärtige Amt sagt mit Sicherheit nicht zum Spaß dass man NICHT in dieses mittelalterliche Land reisen soll! Trotzdem traurig dass es dann ausgerechnet Leute von einer Hilfsorganisation erwischt. Letztlich haben sie es ja nur gut gemeint. Und nein, das Gegenteil von gut ist nicht gut gemeint!! Ich scheiß' auf Kettcar und ihre (manchmal) tolle Musik. (Der Verfasser des Blogs ist Semi-Fan. Anm. der Red.)
*** Ich hoffe die Demokratie siegt. Und falls es klappt, dann sollen sie gleich noch ihren Gottesstaat komplett revolutionieren und alle Mullahs und den Ayatollah beseitigen
**** Immer wieder ein Zugpferd für diesen Blog ;-) Genauso wie SEX, DROGEN, GEWALT, KRIEG und ROCK'N'ROLL ;-)

Freitag, 29. Mai 2009

Neues aus dem Plane'arium

Huch! Das mit Dita von Teese hat schon wieder geklappt. Die Dame hat ne Anziehungskraft ohne Ende. Versprochen, ich mach es heute das letzte Mal ;-)

Da ich momentan alle Mögichkeiten nutzen muss meine Zeit zu verschwenden, möchte ich heute auf Auditorium hinweisen:

http://www.playauditorium.com

Ein wirklich schönes Spiel!
Ein Partikelstrom muss mit frei plazier- und verstellbaren Magneten so umgelenkt werden, dass die Teilchen durch markierte Flächen rauschen und dort Töne erzeugen.
Klingt seltsam aber macht echt Spaß :-)

Donnerstag, 28. Mai 2009

Springfield Punx + dark & pink

Der unten gezeigte Hurley stammt im Übrigen aus diesem Blog hier: http://springfieldpunx.blogspot.com
Der hat auch noch eine Menge anderer toller Charaktere im Stil der Simpsons gemacht. Der Typ scheint Dean T. Fraser zu sein und auf seiner Homepage habe ich einen tollen Webcomic von einer anderer Website gefunden:

[ENTFERNT]

(Bitte auf den Comic klicken um ihn zu vergrößern)
Mehr davon gibt es bei dark & pink: http://www.darkandpink.com

Ich schaue mir ja hin und wieder mal gerne an wer auf mein Blog kommt und hier liest und es ist interessant zu sehen, dass sich erstaunlich viele Leute für dieser Beitrag interessieren. Allerdings weniger weil ich darin über vegetarisches Essen schreibe, sondern eher weil dort
Dita von Teese erwähnt wird ;-)
Ein Grund mehr
Dita von Teese gleich noch mal zu erwähnen. Nicht dass ich großer Fan von Dita von Teese bin, aber wenn es dazu führt dass sich jemand das Blog ansieht, dann erwähne ich die gerne noch mal. Die Dita.
Von Teese.
;-)

Montag, 18. Mai 2009

Analog-Käse

Am Samstag haben wir den Grandprix angesehen. Warum eigentlich?
Es lief es nicht Besseres und unser Besuch wollte es unbedingt sehen. (Stimmt nicht).
Ich fand im Grunde genommen alle 25 Finalteilnehmer sauschlecht. Deutschland auch. Wer will so was eigentlich sehen oder hören? Fürchterlich.
Und Dita von Teese ohne Martiniglas ist sowieso langweilig. Hier gibt es auch ein nettes Früher&Heute Foto. Sehr interessant.

Im Übrigen ist mein neues Lieblingswort Analog-Käse. Ne ganze Weile war es Rollrasen, aber die Zeiten sind vorbei. Analog-Käse ist mein neuer Rollrasen. Definitiv.
Wenn man zumindest der medialen Berichterstattung folgt, dann scheint Rollrasen (als Thema) schon lange nicht mehr angesagt zu sein. Analog-Käse is the new shit!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,625601,00.html
Interessanter Artikel, aber wen wollen die damit schockieren? Das ist ja nun wirklich nichts Neues das wir schon seit Jahren nur noch Müll essen. Schon mal drüber nachgedacht was Champignons der 3.Wahl sind?
(Antwort: Die Reste der in Scheiben geschnittenen 2.Wahl! Diese Reste werden eine Nacht in eine Lake gepackt damit sie wieder schön aufquellen und dann in die Dosen der 3.Wahl gepackt. Toll, oder?)
Mag sein dass ich diesbezüglich etwas sensibilisiert bin, da ich Verwandte in der Lebensmittelindustrie (Landwirte) habe, aber das ist doch letzlich eine völlig normale Entwicklung, oder? Wer denkt dass Essen nichts kosten darf, der bekommt dann so etwas vorgesetzt. Dann sollte man aber bitte nicht so überrascht tun wenn man erfährt dass es Schrott ist.

Ich dagegen habe mich heute Abend gesund und mit Seitan ernährt. Es war köstlich und kein Tier musste dafür sterben. (Außer der Katze die ich auf dem Weg nach Hause überfahren habe. Aber die gibt’s dann morgen zum Abendessen) Generell finde ich es ja völlig in Ordnung Tiere zu töten.
Um sie zu essen, denn Fleisch schmeckt fantastisch. Aber um diesen Planeten zu retten wäre es wohl keine schlechte Alternative auf eine fleischlose Ernährung umzusteigen. Alternativen gibt es genug und dabei muss niemand Tofu essen. Wobei das auch sehr gut sein kann. Aber Lebensmittel wie Quorn halte ich wirklich für eine fantastische Idee. Ich habe es noch nicht probiert, aber wenn es ähnlich genial wie Seitan schmeckt, dann immer her damit.
Eventuell sollten darüber auch andere Mal nachdenken.