Posts mit dem Label Potsdamer Platz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Potsdamer Platz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. Januar 2015

Kraftwerk - 09.01.2015 - Berlin - Die Mensch-Maschine - Fotos

Viel mehr kann ich zum Konzert am Freitag gar nicht sagen. 
Es war großartig!
 

Die Mensch-Maschine
Spacelab
Das Model
Neonlicht
Metropolis
--
Autobahn
Ätherwellen
Nachrichten
Radio-Aktivität
Nummern
Computerwelt
It’s More Fun To Compute
Heimcomputer
Computerliebe
Tour de France (1983)
Tour de France (2003)
Trans Europa Express
Metall auf Metall
Abzug
--
Die Roboter
--
Planet der Visionen
Boing Boom Tschak
Techno Pop
Musique Non-Stop

Ich habe immer noch keine HNO-Nachwirkungen. Kraftwerk bleib in Sachen Konzertbesuchen eine sichere Bank für mich. Da kann sogar ich mich hintrauen und muss danach nicht zum Arzt. Gut so!

Den irrwitzigen Ticketpreis habe ich nicht bereut. Na ja, vielleicht ein bisschen, denn ich hättesehr  gerne meine Frau dabei gehabt. Vielleicht auch noch ein paar Freunde. Ich wüsste mindestens zwei Personen, denen das sicherlich auch gut gefallen hätte. Aber bei solchen Preisen ist das schwer umsetzbar und auch keine "mal eben so"-Entscheidung.

Aber auch alleine war es sehr schön!
Ich finde es auch eine tolle Idee, dass nun die gesamten Konzerte in 3D umgesetzt sind. Viele der neuen Effekte sind echt sehr schön. Das Ufo bei "Spacelab" ist auch sehr gut gemacht.
Und es ist schön, dass auch die Roboter aktualisiert wurden, denn Falk Grieffenhagen hat nun auch einen eigenen Roboter (mit passenden Kopf) bekommen. Nur die Körpergröße passt nicht so ganz, denn der "echte" Herr Grieffenhagen ist deutlich größer als die anderen Kraftwerker. Das kann man beim Roboter (noch) nicht erkennen... irgendwas muss ich immer kritisieren, oder?

Hier gibt es auch eine schöne Rezension (mit Setlist!) zu lesen, der ich mich zu 100% anschließe.

http://www.musikexpress.de/live/konzertkritiken/article681359/kraftwerk-im-museum-tag-4-die-mensch-maschine-kommt-in-bewegung.html

Und hier noch ein paar Fotos, die ich noch nicht auf Facebook oder Instagram verwurstet habe. Da ich nur mit dem Handy fotografiert habe, konnte ich sicherstellen, dass die Hälfte der Fotos auch schön verwackelt und unscharf sind. Ich bin echt prima.

Los gehts! (Die Mensch-Maschine)

Spacelab

Spacelab

Neonlicht

Autobahn

Autobahn

Radio-Aktivität

Nummern

Computerwelt

Tour de France

Tour de France

Trans Europa Express

Die Roboter

Die Roboter

Boing Boom Tschak

Techno Pop

Musique Non-Stop

Aus und Vorbei.
Mit einem bösen Blick wurde man hinaus befördert.

Freitag, 9. Januar 2015

Kraftwerk - 09.01.2015 - Berlin - Die Mensch-Maschine

Fantastique!!

Das Kraftwerk-Konzert in der Neuen Nationalgalerie war großartig!!

Setlist --> Sehr fein!
Sound --> Prima!!
3D-Effekte --> Noch mehr als in Wolfsburg!!!
Roboter --> Haben jetzt Körper!!!!

So viel sei schon mal erwähnt.

UND Kraftwerk wissen eben wie man Konzerte macht, denn ich habe den Veranstaltungsort nach 2 Stunden verlassen und hatte KEIN (zusätzliches) Pfeifen im Ohr! 

So macht man das!
Als Tinnitus-Dauergeschädigter mit (einem "hübschen" Dauerpfeifton im Ohr) ist so etwas sehr wichtig! 

Mal abgesehen von den vielen alten Menschen im Publikum. Die fanden das bestimmt auch gut. Nein, so viele waren es gar nicht, denn das Publikum war gut gemischt.

Klar, in meinem Fall war ich auch noch extra vorsichtig und hatte Ohropax, darüber eine Lage Tempo-Taschentücher und das ganze wurde dann durch eine Mütze gehalten. Sah bestimmt amüsant aus, aber es ist effektiv und das ist alles was zählt.

Ein großartiges Konzert!!!


So sahen die Roboter in Wolfsburg im Jahr 2009 aus


Dienstag, 6. Januar 2015

Freitag, 14. November 2014

Die Qual der Wahl

Während gerade allerhand Kraftwerk-Fans an der Neuen Nationalgalerie warten...

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-nationalgalerie-kraftwerk-warten-auf-die-tickets/10984122.html

... denke ich noch darüber nach welches Konzert ich eigentlich sehen will, sofern ich tatsächlich die freie Wahl hätte, wenn dann morgen um 9:00 Uhr der Online-Verkauf startet.

Zur Wahl stehen:

Di 06.01.2015   
AUTOBAHN 

Mi 07.01.2015   
RADIO-AKTIVITÄT 

Do 08.01.2015   
TRANS EUROPA EXPRESS 

Fr 09.01.2015   
DIE MENSCH-MASCHINE 

Sa 10.01.2015   
COMPUTERWELT 

So 11.01.2015   
TECHNO POP 

Mo 12.01.2015   
THE MIX 

Di 13.01.2015   
TOUR DE FRANCE 


Zum besseren Verständnis, möchte ich hier zitieren:
An den acht Abenden stellen KRAFTWERK jeweils eines ihrer legendären Musikalben ins Zentrum. Ergänzt wird die jeweilige Performance des kompletten Albums durch eine Auswahl an weiteren Kompositionen aus ihrem Gesamtwerk. Der eigenen Historie folgend, werden die Alben in chronologischer Reihenfolge aufgeführt: 1 Autobahn (1974), 2 Radio-Aktivität (1975), 3 Trans Europa Express (1977), 4 Die Mensch-Maschine (1978), 5 Computerwelt (1981), 6 Techno Pop (1986), 7 The Mix (1991) und 8 Tour de France (2003). 
Quelle: www.tickets.de 

Da man "offiziell" nur ein Konzert besuchen darf und ich bei den irrsinnigen Preisen (72,94€) auch nicht mehr als eine Karte kaufen will, muss ich mich also entscheiden.
Meine zwei Lieblingsalben sind (meistens) "Mensch-Maschine" und "Tour de France". Gegen Letzteres spricht leider die Tatsache, das ich zu diesem Zeitpunkt schon wieder arbeiten muss, denn mein Urlaub geht nur bis zum 11.01.2015. Daher fällt "Techno Pop" (bzw. "Electric Café") auch aus, da ich einen Tag vor Arbeitsbeginn auch nicht wirklich auf ein Konzert will. Obwohl "Techno Pop" auch ein sehr cooles Album ist.

"The Mix" ist ganz gut, aber ist in meinem Kraftwerk-Kosmos verzichtbar, auch wenn einige der Mixe tatsächlich außergewöhnlich gut und dem heutigen Kraftwerk-Live-Sound erheblich ähnlicher als die alten Originale sind. Na ja, es muss aber nicht sein.
"Autobahn" und "TEE" sind großartig und "Computerwelt" sowieso. "Radioaktivität" muss nicht unbedingt sein, ist aber sehr schick.

Ich denke meine aktuelle Liste ist die Folgende:


1. Mensch Maschine
2. Computerwelt
3. Trans Europa Express
4. Tour de France

5. Techno Pop / Electric Café
6. Autobahn
7. Radio-Aktivität
8. The Mix

Na ja, mal kucken was klappt... in ein paar Stunden wissen wir mehr.

Beim Berlin-Konzert vor zehn Jahren war die Sache etwas leichter, denn da hatte ich einfach nicht genug Geld zum Verkaufsstart der Tickets. Als dann noch ein Zusatzkonzert angekündigt wurde, hatte ich zwar genug Geld, hatte es aber nicht gleich mitbekommen, dass es zusätzliches Mitternachtskonzert angekündigt wurde und als ich es wusste, war schon wieder alles ausverkauft. 
Ach ja, damals hatte ich noch ISDN, war Kunde bei Arcor, wohnte in Moabit und alles war noch anders. Also vor allem war alles erheblich schlechter.



Samstag, 8. November 2014

Oh gott oh gott oh gott

Kraftwerk kommen nach Berlin!!!!!
der Vorverkauf startet am nächsten Samstag!!!
8 Shows!!  Der Katalog!! Nur ein Konzert darf man besuchen!!!!!
So viele Entscheidungen...

Montag, 20. Januar 2014

Schon wieder so ein Artikel über ein Einkaufszentrum

Diesmal geht es um die Potsdamer Platz Arcaden:

Wer kauft noch in den Potsdamer Platz Arkaden?

Und um die Frage des Titels zu beantworten: 
Ich!

Sogar neulich erst, als ich mir einen neuen Mantel geholt habe. Und ich kaufe dort sehr gerne ein, denn ich bin einer der wenigen Berliner, die den Potsdamer Platz mögen. Und ich mag auch die Arcaden und ich finde es sehr traurig, dass zwei meiner Lieblings-Ankermieter (auch so ein Wort, dass ich bisher noch nicht kannte) - Saturn und Hugendubel - das Einkaufszentrum nun verlasse haben. Denn normalerweise habe ich immer einen Abstecher in die beiden Läden gemacht, wenn ich dort etwas erledigt habe. 

Und wir gehen am Potsdamer Platz auch sehr gerne ins Kino. Ins Sony Center! Schockierend!! Aber dort läuft wenigstens jeder Film in Englisch, die Sessel sind bequem, der Boden klebt nicht und die Toiletten sind sauber. Ihr seht, meine Ansprüche an Kinos sind überschaubar, aber nicht mal das kann man vielerorts erwarten.

Den Hass der Berliner gegen diesen tollen Ort, werde ich nie verstehen können.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
PotsdamerPlatz_Vogelperspektive_2004_1.jpg

Montag, 13. Januar 2014

The Secret Life of Walter Mitty

Gestern haben wir "The Secret Life of Walter Mitty" gesehen. Ein wirklich toller Film mit großartigen Bildern! Danach will man (u.a.) unbedingt einen Urlaub in Island machen!

Wertung: 8 von 10 Punkten


Hier gibt es im Übrigen eine Übersicht der "LIFE"-Magazin-Cover, die es nie gegeben hat:
http://life.time.com/culture/walter-mitty-life-magazine-covers-that-never-were/?iid=lf%7Cmostpop#1
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
LIFE_Magazine_(6110158834).jpg

Dienstag, 10. Dezember 2013

The Hobbit: The Desolation of Smaug

Gerade war ich auf der Europapremiere von The Hobbit: The Desolation of Smaug (Der Hobbit – Smaugs Einöde).
Ich durfte sogar über den roten Teppich und alle haben genau in diesem Moment "MARTIN!!" gerufen. Komisch dass sie meinen Namen nicht kannten. 
Neben Cumberbatch stand ich auch einen Moment und habe es aber nicht gleich bemerkt. Dazu musste mir aber auch erst ein Mädchen "BENEDICT!!!!" ins Ohr brüllen. Dann habe ich ihn auch bemerkt.
Kostenloses Essen und Getränke gab es auch. Feine Sache!

Der Film ist im Übrigen super. War ja von Teil 1 etwas enttäuscht, aber Teil 2 hat es mehr als wett gemacht. Großartiger Film :-) 
War auch mein erster Film in HFR... sehr abgefahrene Technik. Gerade hatte ich mich an 3D gewöhnt und dann kommt so was daher... In der Nahaufnahme geht leider der "Kino-Effekt" flöten und alles sieht nach Homevideo aus. Aber sobald etwas rausgezoomt wird, ist das eine völlig neue (und unglaublich beeindruckende) Optik. 
Abgefahren und verwirrend. 
Aber auf jeden Fall sehr empfehlenswert.


Freitag, 3. Dezember 2010

Berlin im Herbst

Ja ja, es ist schon Dezember, ist mir aber egal, denn selbst im regnerischen Herbst sieht Berlin-Mitte immer noch super aus. Muss man mal erwähnt haben!
Weltstadt, wa?
Bahn-Tower am Potsdamer Platz
Fernsehturm am Alexanderplatz
Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße

Montag, 7. Juni 2010

Slash in Berlin

Gerade eben habe ich Slash (ehemaliges Guns'n'Roses Mitglied) vor dem Hyatt am Potsdamer Platz gesehen.
Und er sah genauso aus wie ich ihn mir vorgestellt habe. Nicht größer, nicht kleiner, dicker oder dünner, sondern genau so.
Schweinerei, wie kann er das nur wagen ;-)

Mittwoch, 28. April 2010

Neulich in der dafür zuständigen Anlaufstelle

Heute gab es in der Cafeteria der Staatsbibliothek Spare Ribs mit BBQ-Sauce. Das ideale Essen um sich danach wieder ein paar alte wertvolle Bücher anzusehen. Ha, Scherz, lustig, nein, gar, nicht, bla.
Nee, war echt gut. Die meiste Zeit ist das Essen dort etwas zu teuer und etwas zu schlecht, aber das war sehr lecker und entsprechend zubereitet, so dass sich Knochen und Fett klar erkennen ließen und man tatsächlich nur das Fleisch essen konnte. Wieder ein Tier tot. Aber so sollen Rippchen sein. An genau die hatte offensichtlich auch die Küchenhilfe gedacht als sie die Tafeln beschriftete, denn da waren die Spare Ribs auf einmal Spare Rips.
Als ob hier im Blog alles richtig geschrieben wäre? Und du beschwerst dich über die schlechte Rechtschreibung von unterbezahlten Arbeitern der Gastronomie. Ist ja entsetzlich. Schande über dich.
Im Übrigen nerven mich Alkoholiker. Mann! Vormittags um 9:30 Uhr mit nem offenen Bier in der S-Bahn?! Was soll denn das?? Und so was muss ich mir jeden Tag ansehen.
Dann schau nicht hin, oder?
Kann ich, aber dann rieche ich die Leute immer noch. Und weibliche Ninjas in Neukölln nerven mich auch. Aber die trinken wenigstens keinen Alkohol. Na immerhin.