Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Februar 2016

Der 29.Februar

Diesen Beitrag schreibe ich eigentlich nur deshalb, weil es eben möglich ist.
Hurra, es ist der 29.Februar 2016!

Wir sehen uns dann in 4 Jahren wieder!
Ob es dann noch dieses Blog gibt?
Oder ob dann alle Menschen bereits Cyber haben. Oder Cyber sind? Oder generell Future-mäßig sind. 


Präsens oder Präteritum wäre dann wohl auch unangemessenen. 
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Perseiid.jpg

Manchmal fragt man sich wie es wohl in Estland bei Nacht

aussehen könnte. Dann findet man dieses Foto und hat
eine Antwort erhalten. 

Freitag, 12. Februar 2016

Ab in die Vergangenheit

Auf dieser Seite kann man sich Websites in verschiedenen alten Versionen von diversen Browsern darstellen lassen:

http://oldweb.today/

Durchaus amüsant. Den Netscape Navigator habe ich immer ganz gerne genutzt. Damit kam ich mir schon damals wahnsinnig progressiv vor.



https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:GuangHuaComputerMarket_Old.jpg

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Der Jahresrückblick 2014

2014 war definitiv ein Jahr und daher erscheint mir ein Jahresrückblick durchaus angemessen.

Meine Songs des Jahres 2014:

Wie immer sind die Lieder nicht alle aus dem Jahr 2014, aber sie wurden von mir in diesem Jahr entdeckt und/oder wieder entdeckt. 


The Knife - Pass This On


Blonde Redhead - Dripping


London Grammar - Wasting My Young Years


Messer - Neonlicht


Tocotronic - Auf dem Pfad der Dämmerung


The B-52's - Private Idaho


Arcade Fire - Afterlife


Black Rebel Motorcycle Club - Feel It Now


Kollektiv Turmstraße - Flaschenpost


First Aid Kit - King of the World


First Aid Kit - My Silver Lining

Coldplay - Midnight

Lesley Gore - Sunshine, Lollipos and Rainbows


The Beloved - Sweet Harmony

The Prodigy - Invaders Must Die


Claptone - No Eyes (Radio Edit) feat. Jaw


Sia - Chandelier


Interpol - Ancient Ways


Interpol - All the Rage Back Home



In Zeiten von Spotify und Youtube ist es ein Leichtes die Lieder sich mal selber anzuhören, wenn man Interesse daran hat. Aber wer hat das schon?

Wenn ich eine Mix-CD gemacht hätte, dann wären die fett markierten Lieder auf jeden Fall auf der CD gelandet. 


Album des Jahres:

Ich habe das Gefühl, dass diese Kategorie langsam ausstirbt. Ich glaube das Album als Kunstform ist tot. Ich habe aber immer wieder mal "Mensch Maschine" von Kraftwerk gehört. Ich kann aber nicht sagen, dass ich das für das Album des Jahres halte.

Auch "Midnight Stories" von Coldplay habe ich als Ganzes häufiger gehört, aber auch hier würde ich es nicht ein Album des Jahres bezeichnen, obwohl da einige schöne Songs drauf sind.


Künstler des Jahres:


Arcade Fire

First Aid Kit
Daft Punk

Simon Stålenhag

(er hat schon wieder neue Bilder gemalt)


Meine Spiele des Jahres:


1. Die Burgen von Burgund (alea)

Leider habe ich das Spiel dieses Jahr nicht ein einziges Mal als echtes (physisches) Spiel gespielt, sondern nur online auf boiteajeux.net, aber auch dort hat es mir sehr viel Spaß gemacht.

2. Bohnanza (Amigo)
Toll! Ein wirklich schönes Spiel. Habe ich erst im Herbst kennengelernt, und jetzt kann ich den ganzen Hype darum und die 300 Erweiterungen dazu endlich nachvollziehen.


3. Skull King (Schmidt Spiele)
Ein hervorragendes Stich-Spiel. Ähnlich wie Wizard, aber noch etwas spaßiger, da es etwas chaotischer ist. Und optisch sticht es Wizard um Längen.


4. 6 nimmt (Amigo)

Ebenfalls erst dieses Jahr kennengelernt und für gut befunden. Ein feines Spiel!



Filme des Jahres:


1. Interstellar

Kein Film blieb so nachhaltig hängen, wie dieser Film. Absoluter Wahnsinn und einfach nur grandios! Wer das anders sieht, liegt falsch.

2. ...


3. ...


4. The Secret Life of Walter Mitty

Schön, einfach nur schön.

5. August: Osage County

Toll! Hätte nicht gedacht, dass mich Julia Roberts noch mal ernsthaft überzeugen kann. Über Benedict Cumberbatch braucht man kein Wort zu verlieren. Toll!

6. The Grand Budapest Hotel


7. Der dritte Teil vom Hobbit war sehr schön, aber auch ein fürchterliches Gemetzel. Ich hatte das aus dem Buch gar nicht sooo heftig in Erinnerung. Und mit Sicherheit ist dem auch nicht so. Meine Güte. Aber trotzdem mal wieder ein toller Einsatz der 3D-HFR-Technik. Dafür wurde 3D erfunden. Fuck, yeah!



Buch des Jahres:

Ich habe dieses Jahr echt erstaunlich viele Bücher zur Hälfte gelesen. Aber ich glaube das ist auch das Problem.


Serie des Jahres:

Da ist viel vom letzten Jahr dabei, aber das ist auch verständlich, denn viele Serien waren einfach immer noch sehr überzeugend. Immer wieder toll wie lange manche Serien ein so hohes Niveau halten können

1. Breaking Bad

2. Fargo
3. Mad Men
4. Boardwalk Empire
5. The Walking Dead
6. Arrested Development 

Ja, leider ist Arrested Development nur auf Platz 6. Hätte gedacht, dass das weiter vorne wäre. Ich habe mich so darauf gefreut es bei Netflix zu sehen, aber dann war der Unterschied zwischen den ersten drei Staffeln und der vierten Staffel doch leider sehr groß. Das ist zwar Meckern auf einem hohen Niveau, aber die ersten drei Staffeln waren eben doch schon sehr gut.


7. Star Trek Voyager

Lang lebe Tele 5! Immer wieder klasse!


Anti-Werbung des Jahres (Print, Kino oder Fernsehen):


Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, denn da gab es sooo viele...


Dass ich "Go Do" von Jónsi in einer "Philadelphia"-Werbung hören muss/darf, blieb in jedem Fall in meinem Hirn hängen. Ich analysiere noch, ob ich das in Ordnung finde oder nicht. Geld verdienen ist ja grundsätzlich nichts Schlechtes, aber dieses schöne Lied in so einer Werbung. Hm...



Websites des Jahres


https://www.werstreamt.es/

(sehr hilfreich, um zu sehen, wo man sich den nächsten kostenlosen Probe-Monat holen soll)

http://www.tagesspiegel.de/

(hat bei mir spiegel.de fast vollständig abgelöst. Es mag zwar nur eine "Berliner" Zeitung sein, aber wenn es wichtig genug ist, dann erscheint es dort auch. Meist etwas später als bei spiegel.de, aber ich hab ja Zeit)

http://postsecret.com/

(Jeden Sonntag immer wieder interessant)

http://www.thisisnotporn.net/

(Wo kramen die nur immer die Bilder aus)

http://www.amazon.de/mobile-apps/b/ref=amb_link_175395587_4?ie=UTF8&node=1661648031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0R0E90MFCWDJW4XV6CB1&pf_rd_t=1401&pf_rd_p=408997847&pf_rd_i=1000644903

(Jeden Tag eine kostenlose App!)



Videos des Jahres (Musikvideo, "lustige" youtube Filmchen, etc):


Durchaus amüsant:

http://rerun666.blogspot.de/2014/08/gleich-drei-schauspieler-die-ich-mag.html



Persönliche Erlebnis(se) des Jahres (Negativ/Positiv)

Positiv:

Tempelhof ist befreit!
http://www.berliner-zeitung.de/tempelhofer-feld/volksentscheid-tempelhofer-feld-die-abstimmungs-ergebnisse-der-bezirke,22786336,27246324,item,1.html


Negativ:

- Seit dem Sommer hat meine örtliche Bücherei keine neuen Ausgaben des amerikanischen "Rolling Stone" mehr erhalten. Sehr schade.

- Ansonsten geht es mir gut. Ich kann und sollte mich nicht beschweren. Ich werde es aber trotzdem weiterhin tun.


(Inter)nationale Ereignisse des Jahres:


Negativ:

- Islamischer Staat, Boko Haram, usw...
Wie können die nur so viele Anhänger finden? Ich verstehe es einfach nicht. Was ist am Mittelalter so attraktiv? Die Gewalt? 

Bestimmt die Gewalt, es kann nur die Gewalt sein. Einfache Gemüter zieht man am ehesten auf seine Seite, wenn man ihnen Macht und Gewalt bieten kann. 
Das war schon immer so.

- TTIP

Ich glaube das könnte noch ein Problem werden. Ich habe mal dagegen "gestimmt", indem ich mich total basisdemokratisch an einer Online-Petition beteiligt habe. Das wird bestimmt irgendjemand beeindrucken.

- Europa-kritische Parteien und Bewegungen

Die unzähligen Vorteile, die ihnen ein geeintes Europa bietet, werden von solcher Meckerfritzen immer gerne ignoriert. "Mehr Europa!" sollte daher die Devise von uns allen heißen.


Positiv:

Der Mindestlohn kommt! Ein Anfang ist gemacht. Sehr schön.


Person des Jahres:


Du! Danke fürs Lesen dieses Blogs.



Arschgeige(n) des Jahres:


- Alle Unterstützer des "Islamischen Staats", Boko Haram und Konsorten.


- Vladimir Putin

Frieden ist scheiße, also reißen wir doch einfach mal die Ukraine ins Unglück. Hast du gut gemacht.


(Un)Wort des Jahres:


Schleppscheiße

Hart, aber das trifft es echt gut.


Verarschung des Jahres:


Sicherheit in Berlin  




Tragödie/Skandal des Jahres:

Der sog. "Islamische Staat"



Erkenntnisse des Jahres:


- Mir geht es gut. Ich sollte einen Rücken-Kurs bei meiner Krankenkasse belegen. Dann könnte es mir noch besser gehen.



2014 war prima! 
Auch für dieses Blog!
407 Beiträge! Wahnsinn. So viele Beiträge hatte ich 2012 und 2013 nicht mal zusammen! Ob alle 407 Beiträge qualitativ hochwertig waren, das sei mal dahingestellt, aber auch im Jahr 2012 und 2013 war das nicht immer der Fall.
Aber das Experiment "Jeden Tag mindestens einen Betrag" hat geklappt und ich bin bezüglich meiner Blog-Aktivitäten sehr stolz auf mich. Ich denke 2015 wird es aber wieder erheblich weniger Beiträge geben. Mehr Qualität kann ich nicht garantieren, aber mehr Liebe auf jeden Fall. Alles was zählt ist Liebe. Hach ja.


http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Nr_Vorupoer_2013-12-29_1_cropped.jpg

Samstag, 26. April 2014

Was man auf Wiki Commons so findet...

Auf der Suche nach halbwegs passenden Fotos für meine Beiträge, stolpere ich beim großartigen Wiki Commons immer wieder über Bilder, bei denen ich dann erstmal hängen bleibe und einfach nur begeistert bin. Das Bild für diesen Beitrag hier ist so ein Paradebeispiel.
In der Beschreibung zum Bild steht:
Stars similar to our Sun — “solar proxies” — enable scientists to look through a window in time to see the harsh conditions prevailing in the early or future Solar System, as well as in planetary systems around other stars. These studies could lead to profound insights into the origin of life on Earth and reveal how likely (or unlikely) the rise of life is elsewhere in the cosmos. This work has revealed that the Sun rotated more than ten times faster in its youth (over four billion years ago) than today generating a stronger magnetic field and stronger activity. This also meant that the young Sun emitted X-rays and ultraviolet radiation up to several hundred times stronger than the Sun does today.
Einfach nur abgefahren... 


http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
The_violent_youth_of_solar_proxies.jpg

Mittwoch, 12. März 2014

B Games In 60 Seconds

So schön ich es finde, dass es Rezensionsvideos zu Brettspielen gibt, so nervig finde ich es, wenn diese zu lang sind. 
Leider sind sie das fast immer. 
Eine tolle Idee dieses Problem zu lösen hatten ein Amerikaner (Ben Kerns) und eine Kanadierin (Name unbekannt). Sie haben 60-Sekunden-Rezensionen gemacht und die sind wirklich toll.

Ein schönes Beispiel ist die Rezension zu Kingdom Builder, die in Höchstgeschwindkeit die Essenz und die Besonderheit dieses schönen Spiels hervorhebt. 
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Deskohran%C3%AD_2009_0227.jpg

Montag, 17. Februar 2014

Essen aus einer anderen Zeit

Neulich ging es ja schon mal um seltsames Essen, aber es geht noch besser, denn in diesem Blog geht es um Essen, dass seinerzeit vielleicht sogar mal "im Trend" war, aber heutzutage allein aufgrund der Optik unerträglich bis abartig wirkt. Aber seht selbst:
http://www.badanduglyofretrofood.com/

http://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Bigos.jpg

Freitag, 17. Januar 2014

Old Economy Steven

Kanntet ihr die Meme "Old Economy Steven" schon?
http://knowyourmeme.com/memes/old-economy-steven/photos
Bis vor ein paar Tagen kannte ich sie auch nicht. Die Witze sind durchaus passend. Eigentlich bleibt einem fast das Lachen im Halse stecken, da es so entsetzlich wahr ist.
http://knowyourmeme.com/memes/old-economy-steven/photos
Erinnert mich ein bisschen an diesen Typen, der mir genüsslich erzählt hat, dass er vor 30 Jahren schon im Alter von 27 das erste Haus abgezahlt hatte. 
Halt die Fresse, du Arschloch!! 
Verdammte Startvorteile! Damit kann es jeder schaffen. Deine Welt ist tot, heute wohnt man bis Mitte 40 in einem Loch zur Miete und danach geht es raus an den Stadtrand in ein noch schlimmeres Loch, weil die Gentrifizierung dich vertrieben hat. Das ist halt so. Damit müssen wir leben, weil du es uns eingebrockt hast mit deinem verfickten subventionierten Arbeitsplatz! Geh du doch in Rente, die wir dir weiterhin ermöglichen. Genieß' es, denn nach dir wird niemand mehr eine Rente erhalten. 
Bist der Letzte deiner Art. Freu dich doch und binde es jedem auf die Nase.Ihr seid der Grund warum es uns heute so schlecht geht. Soviel zum Thema Generationenvertrag!
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Fotothek_df_roe-neg_0006716_020_Besucher_vor_
Exponaten_der_Stahlindustrie_auf_der_Leipziger_
Herbstmesse_1954.jpg

Freitag, 3. Januar 2014

Geschafft!

An dieser Stelle sollte man erwähnen, dass ich es im Dezember tatsächlich zum ersten Mal in meiner Blog-Geschichte geschafft habe, jeden Tag einen Beitrag zu veröffentlichen. Logischerweise waren das nicht wirklich lange Beiträge und tatsächlich habe ich auch nicht täglich geschrieben, sondern nur Beiträge vorab vorbereitet, aber das ist egal, denn es zählt! Jeden Tag ein Beitrag! Ich bin stolz auf mich!
Leider kann ich nicht garantieren, dass ich dieses Tempo aufrechthalten kann. Aber hey, vielleicht im Dezember (2014) wieder ;-)

Samstag, 21. Dezember 2013

Das läuft echt ordentlich...

Dies ist generell ein sehr erfolgreicher Blog-Monat und auch der erfolgreichste Blog-Monat des Jahres 2013, denn so viele Beitrage in einem Monat gab es schon das ganze Jahr nicht. Dank dieses selbst-referenziellen Eintrags ist es schon wieder einer mehr geworden. 
Ich bin vielleicht ein Fuchs!

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle noch auf diesen Link verweisen:

Hollywoods lost summer (2)
Ein Kommentar zu einigen interessanten Kino-Blockbustern des vergangenen Jahres.

Interessant sind auch seine Ansichten zu World War Z, denen ich voll und ganz zustimme:

Dank dieses Beitrags bin ich auch zu diesem Link gekommen und für alle die World War Z gesehen haben, könnte dieser Link ganz besonders interessant sein:
Denn von von der ganzen Vorgeschichte dieses Produktionsdesaster wusste ich nichts. Und das ist echt interessant, denn sowohl das Ergebnis des Films ist klasse, aber auch die Alternative hätte mich sehr interessiert. Na ja, der Film war erfolgreich genug, dass es wohl auch noch einen weiteren Teil geben könnte. Zweite Teile sind ja immer ne prima Sache. Zumindest für die Studios. Für die Fans nicht immer, aber mal kucken was da noch auf uns zukommt.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Rummu_karjäär1.jpg

Samstag, 7. Dezember 2013

Kommt'n Russe nach Berlin...

...und schreibt Bücher.
Von Wladimir Kaminer habe ich bisher nur ein Buch gelesen und es war nicht "Russendisko", sondern ein anderes. Ich weiß aber nicht mehr genau welches Buch es war. Es war ganz gut, aber offensichtlich ist es nicht hängen geblieben, denn sonst würde ich mich ja wohl erinnern. Es könnte "Die Reise nach Trulala" gewesen sein. Zumindest glaube ich das. Das Cover kommt mir bekannt sein. 
In jedem Fall hat Wladimir Kaminer ein Blog, dass ich erst jetzt entdeckt habe. Darin schrieb er neulich über Berlin und das ist sehr schön zu lesen:
http://blog.wladimirkaminer.de/post/68902604300/was-ist-berlin-wirklich


Auch sehr empfehlenswert sind seine Ausführungen zur Ostsee:
http://blog.wladimirkaminer.de/post/59288700134/diesseits-von-eden-der-dreh-der-koerbe-an-der-ostsee
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Franz_Skarbina_Weihnachtsmarkt_Berlin.jpg

Mittwoch, 28. November 2012

666 war gestern

Der gestrige Beitrag war im Übrigen mein Eintrag Nummer 666.
Es ist vollbracht!
Auf die nächsten 666!!


Samstag, 3. November 2012

Plastikstuhl

http://www.plastikstuhl.de/

Ein tolles Blog. Sollte man mal gesehen haben.



Samstag, 6. Oktober 2012

verbittert und unsympathisch

Mein Architekt hat mich darauf hingewiesen, dass meine letzten Einträge mich "verbittert und unsympathisch" wirken lassen und dass das nicht optimal im Gesamtkontext meiner medialen Außenwirkung funktioniert. Indirekt hat er auch darauf hingewiesen, dass ich dadurch wie der gemeine Rentner von nebenan wirke, der mit dem Gehstock umherwedelt und den frechen Nachbarskindern hinterschimpft. 
Das wäre ganz besonders der Fall wenn man mich nicht noch anderweitig kennen und sich nur aufgrund meiner Blogeinträge ein Bild von mir machen würde.
Und er hat recht. 

Aber es stört mich nicht und ich mache weiter so, denn ich bin mir meiner Außenwirkung durchaus bewusst und weiß auch genau wie ich wo wirken möchte. Ich beschwere mich gerne, zumindest Online. Befindlichkeiten und Polemik sind die thematischen Grundpfeiler diese Blogs. Manche Leute würden diese Website nicht mehr als Web-Log bezeichnen, sondern als Wut-Log. Um damit im korrekten Sprachgebrauch zu bleiben, wäre das hier also kein Blog, sondern ein T-log. 
In diesem Sinne: Seid herzlich Willkommen in meinem Tlog :-)

Passend zum Thema "Außenwirkung" sei noch mein Arbeitsplatz erwähnt. Unter den Kollegen zähle ich als die Person, der der Job am meisten Spaß macht und die fast immer gut gelaunt ist. Und das ist auch wirklich so und dazu muss ich mich auch nicht verstellen, denn ich liebe diese Arbeit.

Neulich versuchte mich eine Kollegin scherzhaft mit einem "Du Optimist!" zu beleidigen. Tja, ich habe mich darüber gefreut, denn wer hätte gedacht, dass das ausgerechnet mir mal jemand als Beleidigung an den Kopf werfen würde. 
Außenwirkung ist alles.
Es geht mir wirklich sehr gut. Ich bin glücklich.

Sonntag, 30. September 2012

Die Freuden des Touchscreens

Zu meinen Freizeitbeschäftigungen gehört es vor dem Fernseher zu sitzen und dabei auf meinem Blackberry Playbook die Freuden eines Tablet PCs zu erleben. Der Kauf dieses Gerät war tatsächlich sinnvoll, da ich das Gerät wirklich jeden Tag benutze. Dabei lande ich früher oder später immer auf Soup.io und dann meist auf http://www.soup.io/everyone und dann scrolle ich bis ganz nach unten. 
Haha ;-)
Im Normalfall reblogge ich dann immer gleich vom Blackberry aus. Nun habe ich bemerkt, dass ich den letzten Wochen anscheinend  sowohl unter http://rerun666.soup.io/ als auch unter http://rerun.soup.io/ reblogge. 
Interessant, aber das wollte ich gar nicht. 
Das eine sollte letztlich nur die Gruppe für den anderen Account sein und direkt auf den anderen Account verlinken. 
Das hat ja mal gar nicht geklappt.
Ebenfalls ist es interessant, dass ich durch die nicht ganz perfekte Darstellung der Website auf dem Playbook, nicht immer exakt sehen kann, ob ich bereits ge-reblogg-ed habe, oder nicht. Wie ich gerade feststellen musste, habe ich diverse Bilder doppelt und dreifach gepostet. Und durch das Scrollen direkt auf dem Touchscreens des Playbooks, habe ich auch einige Bilder oder Videos gepostet, die ich gar nicht rebloggen wollte.
Toll, jetzt muss ich regelmäßig meine Soup.io-Pages überprüfen, ob ich nicht aus Versehen irgendwelche perverse Porno-Scheiße gepostet habe, bloß weil das endlose Neuladen der Seite dem Playbook zu schaffen macht. 

Soup.io macht Freude...  seufz
Das nenne ich mal echte First World Problems ;-)

Mittwoch, 27. Juni 2012

Die Frage die Deutschland bewegt

Momentan scheint Deutschland nur eine Frage zu beschäftigen:
Ist Jogi Löw schwul?
Geht man nach den Zugriffszahlen meines Blogs, dann scheint diese Frage von ganz besonders großer Bedeutung zu sein. Denn momentan landen unglaublich viele Besucher in diesem Blog weil sie folgende Suchbegriffe eingeben:


Jogi Löw schwul
Jogi Löw Frau
Jogi Löw Tochter
Jogi Löw scheisse
Jogi Löw


Bei der Statistik von Statcounter sind vor allem die blauen Balken interessant, da dabei jeder unterschiedliche Besucher gewertet wird. Dazu sollte man wissen, dass dieser Wert normalerweise irgendwo zwischen 60 und 80 liegt, und aktuell auf teilweise über 400 geht. Faszinierend.

Weitergeleitet werden die Besucher dann auf diesen Beitrag aus dem Jahre 2010:
http://rerun666.blogspot.de/2010/07/ein-bundesverdienstkreuz-und-eine.html
Ganz besonders attraktiv ist dieser Beitrag zum einen wegen des Bundesverdienstkreuz-verdächtigen Inhalts (und den Hinweis dass Herr Löw eben jenes ganz bestimmt nicht verdient hat) und zum anderen wegen des grandiosen Fotos von Joachim Löw.

Sonntag, 8. April 2012

Canada is awesome!

Das Blog "1000 Awesome Things" ist euch ja bestimmt schon mal über den Weg gelaufen, oder?
Falls nicht, schaut mal rein: http://1000awesomethings.com/

Im aktuellsten Beitrag geht es über Kanada und der Autor Neil Pasricha (der selbst Kanadier ist) hat natürlich vollkommen recht mit dem was er da über dieses wunderbare Land schreibt. Aber vor allem ist es so dermaßen kanadisch dass er Kanada eben "nur" auf Platz 10 seiner 1000er Liste setzt. Das ist wieder mal so dermaßen zurückhaltend und bescheiden, dass es schon gar nicht mehr kanadischer geht. Einfach nur herrlich :-)
Kanada ist großartig!
http://1000awesomethings.com/2012/04/06/10-canada/


Montag, 16. Januar 2012

mein schönstes schwules erlebnis

Ich liebe Statcounter!
Dank dieses netten Tools weiß ich immer Bescheid durch welche Suchergebnisse die Leute hier landen.

Und aktuell bin ich unter dem Suchbegriff "mein schönstes schwules erlebnis" immerhin auf Platz 8 bei Google.
Das freut mich.
Mal kucken ob ich da noch aufsteigen kann!

Nachtrag: Schon passiert! Platz 1! :-D

(Ja ja, das ist keine große Kunst, wenn man seinen Beitrag so benennt ;-))

Sonntag, 15. Januar 2012

zu schnell

Der vorherige Eintrag ist schon etwas älter oder auch etwas zu früh gekommen.
Diese Beitrag habe ich eigentlich Ende November 2010 (!) geschrieben. Ihn aber immer wieder verändert, gekürzt, noch mehr gekürzt, Fotos entfernt, Fotos hinzugefügt und dann wieder entfernt und dann wieder nicht weiter geschrieben habe. 
Dass er jetzt gestern automatisch hocgeladen wurde, liegt daran, dass mir seinerzeit der 14.01.2012 als ein sehr weit entfernter Zeitpunkt vorkam und ich zwischenzeitlich vergessen hatte, dass ich dieses Datum als automatisches Datum eingegeben habe.
Aber es ist egal. Auch wenn der Beitrag etwas unfertig aussieht. Die Aussagen sind richtig und bei Gelegenheit überarbeite und erweitere ich ihn vielleicht mal. Oder auch nicht. Mal kucken. 

Dienstag, 22. Februar 2011

Bilder, Blogs und Sensationen

Mal wieder ein paar Hinweise auf befreundete Blogs...

Dieses schöne Künstler-Blog kann ich euch sehr ans Herz legen:
(mit tollen Bildern!)

Große Freude bringt mir auch dieses Musik-Blog:

Und dieses Berlin-Blog ebenso:

Hin und wieder durchaus interessant:

Man beachte: Diesmal hab ich DAS und nicht DER Blog geschrieben.
Ich bin da sehr flexibel ;-)

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Kim Jong Il schaut sich Dinge an

Auf dieser tumblr Website kann man Fotos von Kim Jong Il sehen.
http://kimjongillookingatthings.tumblr.com/
Und auf den Fotos schaut er sich Dinge an. Und das auf mittlerweile schon vier Seiten.
Das finde ich toll, denn ich schaue mir auch gerne Dinge an. Damit habe ich wieder eine Gemeinsamkeit mehr zwischen mir und einem despotischen Diktator erkannt. Ich wette er mag auch Chicken Teriyaki. Das wären dann zwei Gemeinsamkeiten.