An Ostern war ich Fahrradfahren an allen vier Tagen.
Das war meistens schön.
Posts mit dem Label Fahrrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fahrrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 22. April 2020
Dienstag, 7. April 2020
07.04.2020
Ein normaler Bürotag in Zeiten von Corona. Mein Kollege ist wirklich unverschämt und das absolute Gegenteil von solidarisch und hilfsbereit.
Am morgen wurde mein Fahrrad auf dem Parkplatz von Lidl von einem (optisch an einen) Schlägertypen (erinnernden) gelobt:
"Das ist das schönste Fahrrad hier."
Ich sagt nur "Danke, ja, ist auch noch nicht so alt."
Ich war total baff. Mit so etwas rechnet man in Neukölln einfach nicht.
Am Abend habe ich die zweite Folge von "Tales of the Loop" auf Amazon Prime angesehen.
Am morgen wurde mein Fahrrad auf dem Parkplatz von Lidl von einem (optisch an einen) Schlägertypen (erinnernden) gelobt:
"Das ist das schönste Fahrrad hier."
Ich sagt nur "Danke, ja, ist auch noch nicht so alt."
Ich war total baff. Mit so etwas rechnet man in Neukölln einfach nicht.
Am Abend habe ich die zweite Folge von "Tales of the Loop" auf Amazon Prime angesehen.
Samstag, 4. April 2020
04.04.2020
Heute habe ich ein neues Fahrrad bei Stadler gekauft, damit ich Mobike (Mietfahrräder mit Flatrate) nicht mehr nutzen muss. Der Hass der Berliner auf diese Räder ist zu krass.
Ging mal wieder alles schief, aber nun habe ich ein nicht sonderlich schönes aber funktionales neues Fahrrad.
Ging mal wieder alles schief, aber nun habe ich ein nicht sonderlich schönes aber funktionales neues Fahrrad.
Mittwoch, 22. Mai 2019
früher gab es Hitler, früher war es schlecht
Ich bin erkältet. Aber so richtig. Mit Schleim und allem drum und dran.
Vier Tage krank geschrieben.
Laut meinen Aufzeichnungen war ich das seit 16 1/2 Monaten nicht mehr. Scheinbar war mein Körper der Meinung, dass das angemessen wäre.
Ich finde es verwirrend, denn mir ging es davor ganz gut.
Am Wochenende davor habe ich insgesamt drei mal Sport gemacht (Fr, Sa, So). Ich war sogar Samstagnacht, mal wieder in einer Diskothek! Und das sogar kostenlos, dank eines guten Menschen, der jemanden kennt, der den Einlass gemacht hat.
Und musikalisch hat es mir sehr gut gefallen. Elektronische Musik bringt Freude. Die Lautstärke war eigentlich erträglich, aber ich wollte nicht unvorsichtig sein und bin dann nach (immerhin) 75 Minuten wieder abgehauen.
Aber ich fand es echt spät. Zu Hause war ich um 2:15 Uhr. Durch den Geruch musste ich aber noch duschen, denn das hätte ich nicht ausgehalten. Tja, danach war ich hellwach. Geschlafen habe ich dann gegen 4:30 Uhr. Clever...
Früher ist mir alles etwas leichter gefallen. In allen Bereichen. Da wäre ich auch stinkend schlafen gegangen. Wie auch immer...
Trotzdem ging es mir nach dem Aufwachen so gut, das ich dann (wie oben erwähnt) noch mal im Fitnessstudio war. Und da war ich so gut dabei, wie schon lange nicht mehr.
Na ja, das kann ich jetzt erstmal vergessen... Ich inhaliere jetzt erstmal wieder... *hust*
Aber ich kann Giro d'Italia ansehen!
Immerhin etwas.
Vier Tage krank geschrieben.
Laut meinen Aufzeichnungen war ich das seit 16 1/2 Monaten nicht mehr. Scheinbar war mein Körper der Meinung, dass das angemessen wäre.
Ich finde es verwirrend, denn mir ging es davor ganz gut.
Am Wochenende davor habe ich insgesamt drei mal Sport gemacht (Fr, Sa, So). Ich war sogar Samstagnacht, mal wieder in einer Diskothek! Und das sogar kostenlos, dank eines guten Menschen, der jemanden kennt, der den Einlass gemacht hat.
Und musikalisch hat es mir sehr gut gefallen. Elektronische Musik bringt Freude. Die Lautstärke war eigentlich erträglich, aber ich wollte nicht unvorsichtig sein und bin dann nach (immerhin) 75 Minuten wieder abgehauen.
Aber ich fand es echt spät. Zu Hause war ich um 2:15 Uhr. Durch den Geruch musste ich aber noch duschen, denn das hätte ich nicht ausgehalten. Tja, danach war ich hellwach. Geschlafen habe ich dann gegen 4:30 Uhr. Clever...
Früher ist mir alles etwas leichter gefallen. In allen Bereichen. Da wäre ich auch stinkend schlafen gegangen. Wie auch immer...
Trotzdem ging es mir nach dem Aufwachen so gut, das ich dann (wie oben erwähnt) noch mal im Fitnessstudio war. Und da war ich so gut dabei, wie schon lange nicht mehr.
Na ja, das kann ich jetzt erstmal vergessen... Ich inhaliere jetzt erstmal wieder... *hust*
Aber ich kann Giro d'Italia ansehen!
Immerhin etwas.
https://commons.wikimedia.org/wiki/ File:Sacsayhuam%C3%A1n,_Cusco,_ Per%C3%BA,_2015-07-31,_DD_05.JPG |
Labels:
2019,
Befindlichkeiten,
Berlin,
Club,
Disco,
Electro,
Fahrrad,
Fitnessstudio,
Gesundheit,
Giro,
Italien,
krank,
laut,
Musik,
Sport
Montag, 16. Mai 2016
Tempelhof
Am Samstag (14.05.2016) war ich endlich zum ersten mal in diesem Jahr mit dem Fahrrad auf dem Tempelhofer Feld! Zu Fuß waren wir dort schon mehrmals dieses Jahr dort, aber mit dem Fahrrad hat es sich nie ergeben. Zu Pfingsten war es aber einfach mal fällig!
Und es war entsetzlich windig!
Trotzdem war es wieder mal sehr schön!
Ich bin im Übrigen nicht der einzige der dort Sport macht:
http://www.deutschlandradiokultur.de/berlin-tempelhof-der-groesste-deutsche-sportplatz-ist-ein.966.de.html?dram%3Aarticle_id=354218
Und es war entsetzlich windig!
Trotzdem war es wieder mal sehr schön!
Ich bin im Übrigen nicht der einzige der dort Sport macht:
http://www.deutschlandradiokultur.de/berlin-tempelhof-der-groesste-deutsche-sportplatz-ist-ein.966.de.html?dram%3Aarticle_id=354218
Dienstag, 15. März 2016
Schneller Strauss
Hier sieht man Übrigen wie ein Strauss ein paar Radfahrern hinterherrennt:
https://www.youtube.com/watch?v=kotWv4MCxNI
https://www.youtube.com/watch?v=kotWv4MCxNI
Freitag, 28. November 2014
Montag, 14. Juli 2014
Tour de France 2014
Hatte ich bereits erwähnt, dass ich während der letzten neuen Tage jeden Tag die Übertragungen der Tour de France auf Eurosport verfolgt und dies wirklich genossen habe?
Zwar habe ich meinen Urlaub nicht bewusst auf diese Zeit gelegt, aber gestört hat mich dieser Tour-de-France-Urlaub überhaupt nicht...
Hier ein Bild eines Fahrers des nicht mehr existierenden Teams Crédit Agricole, dass ich (warum auch immer) damals am interessantesten fand.
![]() |
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: Thor_Hushovd_Prolog2006.jpg |
Samstag, 4. Januar 2014
Das letzte Aufgebot
So, jetzt bitte aber mal alle noch mitmachen, denn es wird höchste Eisenbahn!
Bitte unterschreibt für den Erhalt des Tempelhofer Felds!
Jetzt oder nie:
http://www.thf100.de/start.html
Der Bebauungsplan ist der absolute Irrsinn und glaubt bloß nicht, dass nach der "kleinen Randbebaung" plötzlich Schluss wäre. Wehret den Anfängen!
100% Tempelhof!
Bitte unterschreibt für den Erhalt des Tempelhofer Felds!
Jetzt oder nie:
http://www.thf100.de/start.html
Der Bebauungsplan ist der absolute Irrsinn und glaubt bloß nicht, dass nach der "kleinen Randbebaung" plötzlich Schluss wäre. Wehret den Anfängen!
100% Tempelhof!
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: Flughafen_tempelhof_baum_auf_wiese_ 22.11.2011_14-49-53.2011_14-49-53.JPG |
Freitag, 6. Dezember 2013
Der Sommer 2013
Im Sommer 2013 war ich sehr oft auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Dort ist es großartig. Ich weiß nicht warum der Berliner Senat diesen wunderbaren Ort zerstören will. Ignoranz? Hass? Ich weiß es nicht...
Ein paar schöne Impressionen aus dem Sommer 2013 gibt es hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=vO0JCJdMksY
Ein paar schöne Impressionen aus dem Sommer 2013 gibt es hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=vO0JCJdMksY
Sonntag, 1. September 2013
Es funktioniert, es gefällt allen, ...
Also machen wir es kaputt!
Wenn es gut ist, dann machen wir es platt! Das scheint eine Devise in vielen Bereichen in Berlin zu sein.
Man denke nur an die Zeiten an denen immer ein Schaffner auf den U-Bahnhöfen war (so ca. vor 5-6 Jahren). Oder als es noch genug Polizisten gab (wahrscheinlich noch vor dem Mauerfall, habe ich also in Berlin ohnehin nie erlebt). Oder als die S-Bahn noch funktionierte (so ca. vor 3 Jahren). Oder als von Schönefeld noch hin und wieder Maschinen abgeflogen sind. (Ja, ich mochte Schönefeld! Finde ich angenehmer als Tegel, der zwar auch okay ist, aber nicht gerade in der Nähe von mir liegt)
Wenn ich nun von diesen irrwitzigen Plänen für Tempelhof lese, dann wird mir ganz schlecht. Hier ist der aktuelle Stand zu sehen:
http://www.berliner-zeitung.de/blob/view/22024172,10809148,data,masterplan.pdf
Eine hirnlose Flickschusterei ohne Sinn und Verstand
Über die Zentral- und Landesbibliothek habe ich mich ja schon mal beschwert und meine Meinung dazu ist immer noch unverändert. Das ist Geldverschwendung, denn die ZLB hat bereits zwei gute Standorte.
Das Wasserbecken ist absolut irrwitzig. Auch das braucht kein Mensch, denn da es als reines Wasserbecken (ohne Chlor) geplant ist, wird es letztlich nur Mücken anziehen. Großartig!
Im Übrigen befindet sich direkt über der sogenannten "Potenzialfläche" ein sehr großes Regenbecken, dass man genau zu diesem Zweck ebenfalls verwenden könnte. Weiterhin befindet sich am Columbiadamm ein Freibad, ungefähr auf Höhe der zwei kleinen blauen Flächen. (Klar, aufgrund der Klientel ist es lebensgefährlich dieses Freibad zu besuchen, aber wenn man früh am Morgen hingeht, begegnet man auch nicht der Klientel) Es sind also jede Menge Wasserflächen bereits vorhanden!
Und von den Wohnungsbauflächen brauchen wir gar nicht erst anzufangen! Die werden ja ohnehin unbezahlbar sein. Wer ernsthaft glaubt, dass dort auch nur eine Wohnung für weniger als 10€/m² zu haben sein wird, hat ja wohl einen Dachschaden. Hinzu kommt, dass auch exakt 10€/m² für durchschnittliche Berliner Einkommensverhältnisse nicht mal ansatzweise bezahlbar sind. Berlin ist nicht München/Frankfurt/Hamburg! Hier verdient keiner so viel wie dort, das ist die Realität. Also kann hier auch niemand die üblichen Mieten von München/Frankfurt/Hamburg bezahlen.
Und ja, es herrscht Wohnungsnot in Berlin, aber es gibt so viele andere Brachflächen, die man bebauen könnte. Flächen, die die Bezeichnung auch verdienen, denn das Flugfeld Tempelhof liegt ja nun wirklich nicht brach, denn es wird intensiv genutzt. Und es funktioniert. Der einzige Berliner Park ohne Müllproblem. Der einzige Berliner Park ohne Drogendealer. Ist das nicht schön?
Muss man das denn schon wieder zerstören?
Von daher sind die Pläne der Initiative „100 Prozent Tempelhofer Feld“ absolut zu unterstützen.
Ich hoffe es klappt:
http://www.berliner-zeitung.de/tempelhofer-feld/volksbegehren-neuer-anlauf-am-tempelhofer-feld,22786336,24052770.html
Wenn es gut ist, dann machen wir es platt! Das scheint eine Devise in vielen Bereichen in Berlin zu sein.
Man denke nur an die Zeiten an denen immer ein Schaffner auf den U-Bahnhöfen war (so ca. vor 5-6 Jahren). Oder als es noch genug Polizisten gab (wahrscheinlich noch vor dem Mauerfall, habe ich also in Berlin ohnehin nie erlebt). Oder als die S-Bahn noch funktionierte (so ca. vor 3 Jahren). Oder als von Schönefeld noch hin und wieder Maschinen abgeflogen sind. (Ja, ich mochte Schönefeld! Finde ich angenehmer als Tegel, der zwar auch okay ist, aber nicht gerade in der Nähe von mir liegt)
Wenn ich nun von diesen irrwitzigen Plänen für Tempelhof lese, dann wird mir ganz schlecht. Hier ist der aktuelle Stand zu sehen:
http://www.berliner-zeitung.de/blob/view/22024172,10809148,data,masterplan.pdf
Eine hirnlose Flickschusterei ohne Sinn und Verstand
Über die Zentral- und Landesbibliothek habe ich mich ja schon mal beschwert und meine Meinung dazu ist immer noch unverändert. Das ist Geldverschwendung, denn die ZLB hat bereits zwei gute Standorte.
Das Wasserbecken ist absolut irrwitzig. Auch das braucht kein Mensch, denn da es als reines Wasserbecken (ohne Chlor) geplant ist, wird es letztlich nur Mücken anziehen. Großartig!
Im Übrigen befindet sich direkt über der sogenannten "Potenzialfläche" ein sehr großes Regenbecken, dass man genau zu diesem Zweck ebenfalls verwenden könnte. Weiterhin befindet sich am Columbiadamm ein Freibad, ungefähr auf Höhe der zwei kleinen blauen Flächen. (Klar, aufgrund der Klientel ist es lebensgefährlich dieses Freibad zu besuchen, aber wenn man früh am Morgen hingeht, begegnet man auch nicht der Klientel) Es sind also jede Menge Wasserflächen bereits vorhanden!
Und von den Wohnungsbauflächen brauchen wir gar nicht erst anzufangen! Die werden ja ohnehin unbezahlbar sein. Wer ernsthaft glaubt, dass dort auch nur eine Wohnung für weniger als 10€/m² zu haben sein wird, hat ja wohl einen Dachschaden. Hinzu kommt, dass auch exakt 10€/m² für durchschnittliche Berliner Einkommensverhältnisse nicht mal ansatzweise bezahlbar sind. Berlin ist nicht München/Frankfurt/Hamburg! Hier verdient keiner so viel wie dort, das ist die Realität. Also kann hier auch niemand die üblichen Mieten von München/Frankfurt/Hamburg bezahlen.
Und ja, es herrscht Wohnungsnot in Berlin, aber es gibt so viele andere Brachflächen, die man bebauen könnte. Flächen, die die Bezeichnung auch verdienen, denn das Flugfeld Tempelhof liegt ja nun wirklich nicht brach, denn es wird intensiv genutzt. Und es funktioniert. Der einzige Berliner Park ohne Müllproblem. Der einzige Berliner Park ohne Drogendealer. Ist das nicht schön?
Muss man das denn schon wieder zerstören?
Von daher sind die Pläne der Initiative „100 Prozent Tempelhofer Feld“ absolut zu unterstützen.
Ich hoffe es klappt:
http://www.berliner-zeitung.de/tempelhofer-feld/volksbegehren-neuer-anlauf-am-tempelhofer-feld,22786336,24052770.html
![]() |
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: Gegenanflug_Tempelhof.jpg |
Donnerstag, 12. Juli 2012
Wo ist mein Computer?
Diese Frage habe ich mir in den letzten Tagen eher selten gestellt.
Ich bin relativ häufig Fahrrad gefahren und dadurch waren die Abende eher kurz. Dadurch war das Bedürfnis nach einem normalen Computer gar nicht so groß. Aber ein bisschen vermisse ich ihn schon. Hach ja, was der wohl gerade so erlebt...
Gerade trinke ich Cola Light ohne Koffein. Ob es so was wohl auch ohne Kohlensäure gibt?
Ich bin relativ häufig Fahrrad gefahren und dadurch waren die Abende eher kurz. Dadurch war das Bedürfnis nach einem normalen Computer gar nicht so groß. Aber ein bisschen vermisse ich ihn schon. Hach ja, was der wohl gerade so erlebt...
Gerade trinke ich Cola Light ohne Koffein. Ob es so was wohl auch ohne Kohlensäure gibt?
Dienstag, 19. Juni 2012
Ich wiederhole mich
Fahrradfahren auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof ist einfach wunderbar. Es ist so schön dort. Habe ich das schon mal erwähnt? Könnte sein... (...)
Habe heute mal wieder vier Runden geschafft und das in Rekordzeit. Glaube ich zumindest. Eventuell waren auch alle anderen nur langsamer.
Ein paar schöne Fotos vom Flughafen gibt es hier:
http://nicsbloghaus.org/2012/06/14/auf-dem-tempelhofer-feld-1/
http://nicsbloghaus.org/2012/06/15/auf-dem-tempelhofer-feld-2/
Von dort stammt auch dieses Foto:
Habe heute mal wieder vier Runden geschafft und das in Rekordzeit. Glaube ich zumindest. Eventuell waren auch alle anderen nur langsamer.
Ein paar schöne Fotos vom Flughafen gibt es hier:
http://nicsbloghaus.org/2012/06/14/auf-dem-tempelhofer-feld-1/
http://nicsbloghaus.org/2012/06/15/auf-dem-tempelhofer-feld-2/
Von dort stammt auch dieses Foto:
![]() |
by Nic Frank |
Montag, 26. März 2012
Gedanken am Montag
Die Tempelhof-Saison hat wieder begonnen! Eigentlich schon seit letztem Wochenende, aber an diesem Wochenende waren wir gleich zweimal Radfahren. War wieder super, auch wenn es arg überfüllt war. Vor allem die Grillbereiche sollte man an solchen Tagen großräumig umfahren. Dieser abartige Shisha-Qualm vermischt mit dem üblichen Grill-Terror-Rauchschwaden ist eine bösartige Kombination. Egal, das Gelände ist groß und diese Bereiche kann man weiträumig umfahren. Daher ist der Flughafen Tempelhof immer noch großartig und nach wie vor das Beste was Neukölln (und Tempelhof) zu bieten hat.
Ach ja, und dieses schreckliche Gelaber mit der Zeitumstellung geht mir auf den Wecker. Stellt euch doch nicht so an! Einfach am Tag davor (also am Samstag) früher als normal aufstehen und am besten einfach weniger als normal schlafen. Daraufhin ist man dann am Samstagabend sehr müde, geht dadurch früher ins Bett und schläft am Sonntag extra lange aus. Tadaa!! Die Auswirkungen sind minimal.
Zu den Wahlen im Saarland äußere ich mich im Übrigen nicht im Geringsten, denn das Saarland interessiert mich (politisch) überhaupt nicht. Lafontaine und die Piraten sowieso nicht. Und die Tyrannei der Masse stresst mich sowieso und Bundesländer mit einer derartig geringen (geo-)politischen Bedeutung sind mir auch egal.
Daher ist mein Kommentar zur Wahl im Saarland:
Es wird Zeit für eine Neugliederung des Bundesgebietes.
Aktuell favorisiere ich die 6-Länderlösung nach Werner Rutz. Und wenn das nicht möglich ist, dann möchte ich ein Bundesland Franken. Da wohnen immerhin über 4 Millionen Menschen und die werden durch die bayerische Regierung nicht im Geringsten vertreten. Wenn schon jedes Kaff ein Bundesland ist, dann kann auch Franken ein Bundesland sein. Politisch relevanter als das Saarland (oder Bremen, Hamburg oder - Achtung Häresie! - Berlin) wäre es allemal.
Ich stell das jetzt mal so in den Raum und gehe einstweilen schlafen.
Ach ja, und dieses schreckliche Gelaber mit der Zeitumstellung geht mir auf den Wecker. Stellt euch doch nicht so an! Einfach am Tag davor (also am Samstag) früher als normal aufstehen und am besten einfach weniger als normal schlafen. Daraufhin ist man dann am Samstagabend sehr müde, geht dadurch früher ins Bett und schläft am Sonntag extra lange aus. Tadaa!! Die Auswirkungen sind minimal.
Zu den Wahlen im Saarland äußere ich mich im Übrigen nicht im Geringsten, denn das Saarland interessiert mich (politisch) überhaupt nicht. Lafontaine und die Piraten sowieso nicht. Und die Tyrannei der Masse stresst mich sowieso und Bundesländer mit einer derartig geringen (geo-)politischen Bedeutung sind mir auch egal.
Daher ist mein Kommentar zur Wahl im Saarland:
Es wird Zeit für eine Neugliederung des Bundesgebietes.
Aktuell favorisiere ich die 6-Länderlösung nach Werner Rutz. Und wenn das nicht möglich ist, dann möchte ich ein Bundesland Franken. Da wohnen immerhin über 4 Millionen Menschen und die werden durch die bayerische Regierung nicht im Geringsten vertreten. Wenn schon jedes Kaff ein Bundesland ist, dann kann auch Franken ein Bundesland sein. Politisch relevanter als das Saarland (oder Bremen, Hamburg oder - Achtung Häresie! - Berlin) wäre es allemal.
Ich stell das jetzt mal so in den Raum und gehe einstweilen schlafen.
Sonntag, 13. März 2011
Mir jubelt ja auch keiner zu

Ich bin krank. Oder zumindest kränklich. Schnupfen und Halsschmerzen. Eine Larifari-Erkältung. Schlimm genug dass ich nicht normal reden und nicht mal telefonieren kann. Das ist meistens ein Zeichen dass ich krank bin. Völlig unabhängig davon ob ich in der Lage bin zu sprechen.
Andererseits hatte ich in den letzten Tagen generell wenig Lust zu telefonieren, da ich meist im Stress war. Diese Fortbildung war nicht ganz ohne. Da hab ich durchaus ne Menge gelernt. Das hat sich in diesem Punkt auf jeden Fall gelohnt, aber anstrengend war das durchaus. Und nebenbei noch die ganzen Bewerbungen zu schreiben ebenso.
Seit Dienstag ist zumindest die Fortbildung vorbei und Mittwoch bin ich dann gleich mal krank geworben. Logisch, wann auch sonst? Ist doch immer so.
Daher war mein Plan jeder Tag drei Runden über Tempelhof mit dem Fahrrad zu fahren sofort wieder hinfällig. Dabei wäre das Wetter so genial gewesen.
Aber wenigstens hab ich das in den letzten zwei Wochen meiner Fortbildung noch geschafft. Also am späten Nachmittag jeden Tag noch mal über Tempelhof zu düsen.
Zwar nicht drei, sondern nur eine Runde, denn mehr war aufgrund der Helligkeit nicht drin, aber immerhin etwas. Gut möglich dass das zur Gestresstheit beigetragen hat.
Aber Tempelhof ist ja kein Stress, sondern die pure Freude.
Seit Ende Februar ist für mich die Tempelhof-Saison definitiv wieder eröffnet. Mitte Februar gab es ja mal einen perfekten Tag an dem das Radfahren (für mich) gut funktioniert hat, aber danach gab es gleich wieder zehn Tage Schockfrost.
Wie auch immer, jetzt geht es wieder los. Sehr schön! Und ich kann hoffentlich auch bald wieder weiter machen. Nur noch schnell gesund werden.
Abonnieren
Posts (Atom)