Posts mit dem Label Zeitverschwendung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zeitverschwendung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. August 2016

Und so stirbst du!

Diese Grafik ist sehr spannend:

Causes of Death
http://flowingdata.com/2016/01/05/causes-of-death/


Damit kann man sich passend zum Alter heraussuchen, wie und an was man wohl sterben wird. Sehr interessant.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
nn_Cote_Brent_Spiner.jpg

Freitag, 26. Februar 2016

man hat ja Zeit genug

Zur Zeit erfreue ich mich wieder des öfteren an Brettspielen im Browser.
Aktuell bin ich vor allem bei http://www.yucata.de/ .
Da spiele ich vor allem Russian Railroads und Balloon Cup (Ballon Cup). Beides ganz feine Spiele, mit denen man wunderbar Zeit verschwenden kann.


Donnerstag, 17. September 2015

Immer fehlt die Zeit

Alles ist so stressig. Nie klappt etwas so wie es soll.
Irgendwie klappt es dann doch, aber meist mit Schuldgefühlen. Immer ist irgendwas zu wenig. Irgendwas stimmt dann trotzdem wieder nicht. Ich fühle mich getrieben und ständig unter Druck. Immer so viel Druck. Muss das so sein?
Und darf ich mich überhaupt beschweren? Vielen Menschen geht es sehr viel schlechter. Darf ich überhaupt meckern?

Vielen Menschen geht es aber auch deutlich besser. Darf man neidisch sein? Muss man sich nach oben orientieren. Oder soll man einfach die Klappe halten und dankbar sein, dass man gesund ist?
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Taiwanese_Monk_at_the_Salar_of_Uyuni,_Bolivia.jpg

Montag, 25. Mai 2015

nerv!!!kommunikationsschäden

7 Personen, von denen nicht jeder jeden kennt (und das womöglich aus gutem Grund), versuchen gemeinsam einen Tag, Zeit und Ort für ein Treffen zu finden und versuchen die Abstimmung per Doodle und Email.
Und es funktioniert einfach wunderbar!!! 
Herrlich! Moderne Kommunikation ist einfach klasse.

1. Der Initiator, der die erste Email geschickt und den Doodle erstellt hat, meldet sich, nachdem er die Email vor über zwei Wochen verschickt hat, gar nicht mehr.


2. Emailadressen werden falsch geschrieben und wenn man auf die Korrektur hinweist, werden die Emails trotzdem an die falschen Adressen geschickt.

3. Auf Emails (sowie meine Vorschläge) die zwischendurch geschrieben werden, wird nicht (bzw. nur teilweise) eingegangen und stattdessen immer nur auf die erste Email geantwortet. Und das auch noch verspätet

4. Dass die Wohnorte der Teilnehmer teilweise über 600 Kilometer auseinander liegen, interessiert irgendwie auch keinen.

5. Und natürlich gibt es dann auch noch den Spezialisten der einfach mal zwei Wochen gar nicht antwortet und der eine doppelt und dreifach Einladung braucht. Hab ich erwähnt, dass gerade er beruflich in der IT-Branche tätig ist?

Das treibt mich in den Wahnsinn!!! Wie kann man nur so drauf sein?!
Das sind Menschen, die Anfang bis Mitte 30 sind! 
Mein Vater ist über 60 Jahre alt und beantwortet Emails innerhalb weniger Stunden! Auf SMS reagiert er sogar sofort!
Und diese Typen sagen sich wahrscheinlich, "ach na ja, ich muss ja in der Arbeit schon Emails schreiben, dann mache ich das privat lieber mal gar nicht."
AAAAARGH!!!!
Wieso hat man dann überhaupt einen privaten Emailaccount?? 
Ja, ich weiß, Emails sind primitiv und alt, aber hin und wieder auch praktisch und es ist einfach wahnsinnig unhöflich, so ein Verhalten an den Tag zu legen.


Und dann habe ich mir an einem Ricola-Bonbon auch noch die Zunge aufgeschnitten!


http://commons.
wikimedia.org/wiki/File:
Crazy_house_hayarkon.jpg

Montag, 1. Dezember 2014

Achtung, ich gehe dir mal eben auf die Nerven!

Freitag, ca. 19:30 Uhr.
Es klingelt.
Ich öffne die Tür.
Mein Nachbar/Obermieter steht vor der Tür und hat einen kleinen Topf in der Hand.

Er: "Ähm ja, das ist jetzt echt kurzfristig, aber ich feiere heute Geburtstag und ich wollte zumindest Bescheid geben."  ①
Ich: "Aha"
Er: "Ja, die Leute kommen in etwa einer Stunde."
Ich: "Das hättest du ja vielleicht mal gestern sagen können, dann hätten wir flüchten können."
Er: "Geht das? Habt ihr da eine Möglichkeit?"
Ich: "Na ja, ins Kino hätten wir es vielleicht noch geschafft." ②
Er: "Achso, haha, ja, genau. Also, ähm, also es wird keine laute Musik geben, sondern wir wollen vor allem essen. Ich habe auch die großen Boxen extra weg geräumt, da ich den Platz für 20 Leute brauche. Aber es kommen so viele, daher wird es wohl doch laut. Aber eventuell gehen wir so gegen 2:00 Uhr noch weg. Ich weiß es aber noch nicht."
Ich: "Na da bin ich gespannt."
Er: "Ja, sorry, ist sehr kurzfristig. Aber ich habe gerade Kürbissuppe gemacht. Die wollte ich euch als Wiedergutmachung geben.
Ich: "Danke, das ist sehr nett, aber ich esse leider keine Suppe. Aber meine Frau isst sie bestimmt gerne." ③
Er: "Cool, guten Appetit."

Er geht.
Ich schließe die Tür.
Ich schütte die Suppe ins Klo.④


① Theoretisch ist hierin ein sehr ziviler und höflicher Ansatz zu entdecken. In der Umsetzung ist es ein Witz, da es viel zu kurzfristig ist. Aber grundsätzlich erkenne ich hier eine Bereitschaft zu einem guten und höflichen nachbarschaftlichen Verhältnis. Das hat mich wirklich sehr gefreut.
② Nee, hätten wir nicht. Bin momentan erkältet und ich war froh dass ich nicht raus musste.
③ Meine Frau liebt Kürbissuppe! Aber weder ich, noch sie, würden jemals etwas Essen von jemanden, den wir nicht näher kennen, zumindest sofern er nicht ein Gasthaus/Lokal hat.
④ Schade um das Essen, aber das wäre nicht möglich gewesen. Jetzt muss ich ihn auch noch anlügen, wenn ich ihm seinen Topf zurückbringe. Aber so sind eben die gesellschaftlichen Normen.

Den Abend habe ich im Zimmer meiner Frau verbracht. Ich bin nur zwischendurch in mein Zimmer, um etwas zu holen und weil ich neugierig und paranoid bin. Die meiste Zeit war tatsächlich fast keine Musik, sondern nur Lachen und Gerede zu hören. Das war letztlich angenehmer und ruhiger, als seine üblichen Musik-Sessions.
Gegen 01:30 bin ich in mein Zimmer zum Schlafen gegangen und es war fast nicht mehr zu hören. Eine Warnung wäre daher - vor allem im Vergleich seines anderweitigen Verhaltens - gar nicht notwendig gewesen. Ich finde es aber immer noch relativ nett und halbwegs höflich, dass er wenigstens versucht hat.

Generell sehe ich hier das Potential für ein freundlicheres Miteinander in Zukunft. Ich bin sehr glücklich über diese Aussicht.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
D%C3%BClmen,_Umland,_
Sonnenaufgang_--_2012_--_9.jpg




Sonntag, 26. Oktober 2014

„L‘esprit de l‘escalier“

Zehn Worte, die es im Deutschen nicht gibt
http://www.bild.de/10um10/2014/10-um-10/worte-ohne-uebersetzung-37907968.bild.html

Mein absoluter Favorit:

10. „L‘esprit de l‘escalier“ – Französisch
Das Gegenteil von Schlagfertigkeit: die perfekte Antwort fällt einem erst im Nachhinein ein.

Das kommt mir schon sehr bekannt vor. Ich würde das mal unter "Story of my Life" verbuchen...

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meenikunno_maastikukaiteala.jpg

Donnerstag, 2. Januar 2014

Déjà-vu-Berlin-Return, aber irgendwie anders

Seit einer knappen Woche bin ich im Übrigen wieder zurück in Berlin, denn ansonsten hätte ich ja das "zauberhafte Silvester in Neukölln"(TM) verpasst. Um zurückzukommen, muss man auch erstmal wegfahren. Im Bereich Zurückkommen habe ich ganz besondere Fähigkeiten entwickelt. 
Hier der Rückblick (aktuellste Ereignisse ganz oben): 


Ich fahre weg.
Ich komme wieder.
Computer kaputt.

Ich fahre weg.
Ich komme wieder.

Ich fahre weg.
Ich komme wieder.

Ich will wegfahren.

Kurz davor geht der 
Ich will wegfahren.
Kurz davor geht der 




Ich kann hiermit bekanntgeben, dass ich den Kreislauf durchbrochen habe! Hurra!!
Ich bin zurückgekommen und der Computer war nach meiner Ankunft nicht kaputt! Ihr glaubt gar nicht wie glücklich ich darüber bin!
Unglücklicherweise war mein Fernseher und der Wasserhahn in der Küche leider kaputt. Das war beides sehr ärgerlich und ich weiß nicht wie ich diese (für mich) untypischen Schäden in meinem Déjà-vu-Berlin-Return-Konzept einbauen soll. Der neue Fernseher war leider auch nicht ganz billig, also zählt diese Situation wohl doch dazu.
Die Hausverwaltung hat erstaunlich schnell reagiert und seit Montagmorgen haben wir bereits einen neuen Wasserhahn. Natürlich hat das der Handwerker schwarz gemacht. Was sonst? Ein Armutszeugnis für meine Hausverwaltung. Anderseits ist die Reaktionszeit der Hausverwaltung (und das in der Zeit "zwischen den Jahren") wirklich extrem gut gewesen.
Der neue Fernseher musste allerdings noch schneller her. Da hatte ich keine Wahl, denn ich mag Fernsehen hin und wieder. Und das sehr oft.
Aber der neue Fernseher ist echt schick! Es ist ein SAMSUNG UE32F4000 (schwarz). Wie sein Vorgänger ist er "nur" HD-ready, aber das Gerät ist leichter, kleiner und hat mit 32"trotzdem eine größere Bildschirmdiagonale als der Vorgänger, der einen echt breiten Rahmen hatte und deswegen extrem wuchtig war. (Und ja, wir haben tatsächlich vorher auf einem noch kleineren Fernseher ferngesehen)
Allerdings ist er technisch etwas fitter und so haben wir nun seit letzter Woche gut 15 Sender mehr, denn nun empfangen auch wir endlich ZDFneo, info/kultur/SAT1Gold/tagesschau24 und Konsorten! Ich finds toll! 
Das einzige was nervt, sind die 250 Euro die mir jetzt fehlen. Aber hey, endlich kann auch ich Al Jazeera und Servus-TV kucken! Hurra!!!
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Bundesarchiv_Bild_183-G0301-0001-009,_
Leipzig,_Messe,_RFT-Sortiment,_Fernseher.jpg



Freitag, 15. März 2013

Highscore

Ich mag das Catan Dice Game wirklich sehr. Eine tolle App, die man hervorragend während des Fernsehens spielen kann.

Freitag, 1. März 2013

Verdammter Sand

Mal wieder eine weitere Möglichkeit die Zeit sinnvoll zu nutzen:
http://thisissand.com/










Sonntag, 18. November 2012

Der Letzte macht das Licht aus!

"Hauptsache dagegen!" scheint das Motto so einiger Berliner zu sein. Das gehört hier anscheinend zum guten Ton und das ist etwas dass ich auch nach über neun Jahren in der Stadt beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Ganz besonders schrecklich ist das vor allem dann, wenn es eine Veränderung ist, die niemandem schadet, die Geld spart und die die Umwelt schont.
Nähere Infos liefert dieser Tagesspiegel-Artikel:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/trotz-buergerprotesten-senat-bleibt-dabei-gasleuchten-werden-abgeschafft/7404830.html

Es geht um Folgendes: Der Senat will die Lichtquelle der alten Gasleuchten austauschen. 
LED statt Gas.
Die klassischen Laternen sind typisch für das Berliner Straßenbild und finden sich vor allem in Nebenstraßen von älteren Berliner Wohngebieten. Diese Gasleuchten stehen in riesigen Abständen voneinander entfernt und sorgen für die typische "romantische" Berliner Kiezbeleuchtung. Im Klartext: In Berlins Nebenstraßen ist es nachts verdammt dunkel und wenn man sich in der passenden Nachbarschaft bewegt, auch durchaus gruselig. Dazu tragen auch die umfassenden Baumbepflanzung sowie die hohen Altbauten und die komplett zugeparkten Straßen bei. Wenn eine dieser dämlichen Lampen mal ausfällt, dann ist schon mal ein halber Straßenzug komplett finster. Da die Bewohner der Erdgeschosse zu 90% (zu recht und weil es sicherer ist) ihre Jalousien runterlassen, dringt dann in der richtigen Nachbarschaft sehr wenig Licht auf die Straße.

Wer auch immer sich das ausgedacht hat, wohnt bestimmt nicht in so einer Gegend mit Gasbeleuchtung.

Nun gehen also diese Idioten wegen einer Änderung auf die Straße, die für sie (die sie ja diese beschissene Funzel-Beleuchtung offensichtlich so mögen) nichts ändert. Die LEDs bringen das gleiche - schlechte und dämmrige - Licht. Also für diese Schwachmaten genau das Richtige!
Gegen was wird hier eigentlich demonstriert??

Etwa weil Berlin mal ausnahmsweise weniger Geld ausgeben wird, weil die Instandhaltungs- und Energiekosten von jährlich 460 auf 44 Euro sinken? Oder weil die Beleuchtungsintensität genauso schlecht wie vorher sein wird?
Gegen was sind diese Leute eigentlich?

Wieso geht denn niemand auf die Straße und fordert mehr Licht?? 

(Und nein, ich mache das nicht. Ich habe keine Zeit für so etwas)
Es ist dunkel hier!
Wenn man schon die Beleuchtung der Laternen umstellt, könnte man bei der Gelegenheit nicht gleich das Licht etwas aufdrehen? Und das sage ich als jemand der im ersten Stock wohnt und dem das hellere Licht dann genau ins Schlafzimmer scheinen würde. Aber dafür gibt es Jalousien und Vorhänge.
Ein Erfindung von Gott. 

Tolle Sache, wirklich.
Im Gegenzug würde man sich nachts vielleicht ein kleines bisschen entspannter durch die (dann nicht mehr ganz so dunklen) Nebenstraßen bewegen. 
Ich sag's ja nur.

Sonntag, 11. März 2012

The Blind Side (Die große Chance)

Himmel, echt jetzt???
Um mal im Internet-Sprech zu bleiben:
srsly????
Jetzt habe ich mir gerade bei Pro Sieben "The Blind Side" (Die große Chance) und ich scheine die Genialität dieses rassistischen "Meisterwerks" offensichtlich nicht zu erkennen. Dieser Film war einfach unter aller Sau! Klar, einerseits nett und schön und es basiert auf einer wahren Story und überhaupt... Aber mal echt, muss man denn hier wirklich diese "riesiger dummer dicker schwarzer Junge"-Soße so irre dick auftragen? Wäre das nicht ein kleines bisschen dezenter gegangen?  Selbst wenn es auf wahren Begebenheiten beruht, aber so ein Film hilft doch niemanden. Arme Schwarze kommen nur aus der Misere wenn ihnen reiche Weiße helfen? Was ist denn das für eine Botschaft?
Das ist ja fürchterlich. Ich bin vor lauter Fremdschämen im Sofa versunken. Ein Glück dass es nicht so hoch ist und ich mich nicht verletzt habe. Da hätte mir ja vielleicht dann ein reicher Weißer helfen müssen.
Meine Fresse! Ich kapiere es einfach nicht. Wie konnte dieser Filme denn ernsthaft überhaupt für einen Oscar nominiert werden? Noch dazu in der Kategorie "Bester Film"!
Wertung: 3 von 10 Punkten

Wahnsinn! Ich bin zutiefst über meine "First World Problems" bestürzt und fange erst gar nicht an mich mit der Situation in Syrien zu befassen. Uach, nach dem Schreck muss ich mir erstmal ne App laden.

Freitag, 29. Mai 2009

Neues aus dem Plane'arium

Huch! Das mit Dita von Teese hat schon wieder geklappt. Die Dame hat ne Anziehungskraft ohne Ende. Versprochen, ich mach es heute das letzte Mal ;-)

Da ich momentan alle Mögichkeiten nutzen muss meine Zeit zu verschwenden, möchte ich heute auf Auditorium hinweisen:

http://www.playauditorium.com

Ein wirklich schönes Spiel!
Ein Partikelstrom muss mit frei plazier- und verstellbaren Magneten so umgelenkt werden, dass die Teilchen durch markierte Flächen rauschen und dort Töne erzeugen.
Klingt seltsam aber macht echt Spaß :-)