Ich weiß nicht warum ich mir das Blog Cabin Porn überhaupt regelmäßig ansehe, aber ich mache es trotzdem hin und wieder: http://cabinporn.com/
Wahrscheinlich weil die Landschaft um die Hütten herum manchmal sehr schön anzusehen ist, aber es ist liegt mit Sicherheit nicht daran, weil ich eventuell meine Freizeit, meinen Urlaub oder mein restliches Leben in einer Hütte im Nirgendwo verbringen möchte. Um Himmels Willen, NEIN! Niemals! Ich mag die westlichen Zivilisationsfortschritte und ich befinde mich wirklich gerne in der Stadt.
Und die Aussicht auf ein Wochenende in einer Hütte in einem Wald, war für mich schon immer der absolute Horror. Logischerweise habe ich es dann natürlich auch schon ein paar mal miterlebt, denn bloß weil es mich davor ekelt, heißt dass ja noch lange nicht, das ich mich gesellschaftlichen Zwängen entziehen kann. Zumindest konnte ich das früher sehr schlecht und ich bin sehr stolz auf mich, dass ich mich diesem Semi-Camping - reguläres Camping ist noch schlimmer - heutzutage vollständig verweigere. Denn immer dann, wenn ich mich auf diese "ach so tollen" Wochenenden in der Hütte eingelassen habe, haben sie in einer Katastrophe geendet. Und zu einer Katastrophe gehören nicht mal unbedingt beschissene Mitreisende, sondern eher das Folgende: 1. Ein völlig abgeranzte Ausstattung und Zustand des Gebäudes 2. Eine abgenutzte Möblierung aus naturbelassenen Holz (mit Holzsplittern! Logisch, was sonst?!?) 3. Kein fließendes Wasser und falls doch, dann nur kalt 4. Ein winzig kleiner Ofen, der so gut wie gar keine Wärme bietet 5. Keine Toilette und wenn doch, dann maximal eine Trockentoilette 6. Niedrige Deckenhöhe 7. Übernachtungsmöglichkeiten direkt unter der Decke auf einer Art Heuboden 8. Insekten, die man noch nie vorher gesehen hat 9. Ravioli und/oder viel zu harte Nudeln oder zu körnigen Reis 10. Und das allerschlimmste: HOLZ! Überall naturbelassenes HOLZ. Am Boden, an den Wänden, an der Ecke, überall!!! Und genau diese Scheiße verkaufen dir dann, die völlig verstrahlen Mitreisenden, als das Folgende: 1. "Das war schon im Jahr XYZ die Hütte der XYZ und bereits XYZ hat hier schon übernachtet. Gebaut hat die Hütte übrigens mein XYZ!" --> Leck mich, das interessiert kein Schwein! Deine Familie ist reich und hat eine Hütte im Wald. Ganz toll! 2. "Dort ist es total gemütlich eingerichtet." --> Also alles was sonst auf dem Sperrmüll gelandet wäre, ist nun hier... 3. "Ich dusche auch zu Hause immer nur kalt." --> Und dabei hast du deinen Frontallappen im Hirn durch die Kälte abgetötet, denn sonst würde dir dieser Mist nicht ernsthaft gefallen. 4. "Wenn wir hier so richtig einheizen, dann wird die ganze Bude total warm!" --> Dann heiz' doch mal so richtig ein! Dir ist nur so warm, weil du dich schon den ganzen Abend besäufst!" 5. Das kann dir meist nicht mal der größte und verblödeste Wildnis-Romantiker gut verkaufen. 6. "Total gemütlich!" --> Oh Gott, warum bin ich hier nur mitgefahren. Es ist jetzt Freitagnachmittag und ich muss hier noch bis Sonntagmittag durchhalten!!! 7. "Total gemütlich!"™ 8. "Ein echtes Wochenende in der Natur!" 9. Wieso werden bei derartigen Veranstaltungen immer die absoluten Küchen-Legastheniker in die Küche(nzeile) gelassen??? 10. "Total gemütlich!" --> HATE:HATE:HATE:HATE:HATE:HATE:HATE...
Heute war ein wirklich schöner Sonntag und eigentlich war alles okay, aber vor ein paar Minuten musste ich mir natürlich auf stern.de diese sieben neuen Fotos von einem Seeleoparden ansehen. Und sofort sind die Albträume wieder zurück. Diese Tiere halte ich wirklich für die angsteinflößendsten Lebewesen, die ich mir vorstellen kann. Und ich kann nicht mal erklären warum, denn so ziemlich jeder Hai sieht irgendwie noch gruseliger aus, aber der Anblick von Seeleoparden macht mich erheblich fertiger. http://www.stern.de/fotografie/wilde-natur-im-angesicht-des-todes-1960634.html#utm_source=stermde&utm_medium=zhp&utm_campaign=fotografie&utm_content=snippet Die Alternative wäre es ja, solche Fotos einfach nicht anzusehen, aber das wäre unmöglich für mich. Alles was mit Seeleoparden zu tun hat, zieht mich einfach magisch an. So, ich gehe jetzt schlafen. Bin gespannt wie ich diese neuen Bilder in meine Träume einbauen werde...
Mit einer rein veganen Lebensweise könnte ich ja gar nichts anfangen, da mir der Käse und die Schokolade fehlen würden. Allerdings hat der in diesem Tagesspiegel-Artikel erwähnte Laden meine Sympathien, da man dort einige echt schicke Sachen verkauft: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/truthahn-aus-weizen-eiweiss-mit-veganen-produkten-laesst-sich-tierisch-gut-geld-verdienen/7466488.html Darunter auch Tofurkey, diverses falsches Fleisch und ähnlich tolle Sachen, die ich als Pseudo-Mitesser-Vegetarier auch sehr gerne mag. Falsches Fleisch und ähnliche Produkte mag ich ja vor allem, weil sie extrem futuristisch sind. Zumindest in meiner Sichtweise. Da davon auszugehen ist, dass dies in Zukunft die einzige sichere und bezahlbare Variante sein wird, um nicht-verseuchte Fleisch-ähnliche Produkte zu sich zu nehmen, bin ich dadruch bereits in der Zukunft angekommen. Na ja, mal abgesehen davon wenn ich eine meiner heißgeliebten Fertig-Spaghetti-Bolognese-Saucen mit (höchstwahrscheinlich) Rattenfleisch esse. Aber deswegen bin ich auch nur Pseudo-Mitesser-Vegetarier.
Auch der S- und Regionalbahnhof in Malmö-Triangeln ist eher futuristisch.
Bei all dem Schnee kann man jetzt wohl mal echt behaupten dass der Sommer vorbei ist. Und der Sommer war super! Und zwar einzig und allein wegen des Parks auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Dieser neue Park ist das Beste was Neukölln jemals passieren konnte. Und das obwohl er nicht mal zum Bezirk gehört! Oder laut dem Vermessungsamt höchstens zu einem Siebtel. Schätze ich mal.
Ich brauche auf Tempelhof überhaupt keine Veränderungen, und ich wäre froh wenn sie es so lassen wie es ist. Ich finde es toll dass man darauf so ein schönes Gefühl von Weite hat. Mitten in Berlin ist so was nirgendwo sonst zu finden. Der Ausblick auf die Stadt ist auch super. Den Fernsehturm könnte ich von Neukölln normalerweise nie (oder nur sehr schwer) sehen. Von dort ist es kein Problem.
Und man hat einfach Platz, und das finde ich sehr schön. In Neukölln (und auch in den anderen angrenzenden Bezirken) ist es ohnehin so beengt, da ist es nett wenn man dort so viel Freiraum hat und nicht ständig über die vielen Mitmenschen stolpert.
Der neue Tempelhof Park ist von der Fläche sogar größer als der Central Park und momentan laufen immer noch Verfahren in denen Ideen gesammelt werden. Angeblich sogar mit Bürgerbeteiligung... bin ja mal gespannt. Auf www.tagesspiegel.de wird das recht gut dokumentiert.
Aber entschieden ist noch gar nichts. Mal Abgesehen von der Bundesgartenschau, die 2017 kommen wird, aber auch nur auf einer Teilfläche.
Die Gebäude sind kein echtes Problem, denn die sind ja nur am Rand in der nordwestlichen Ecke des Feldes, und die kann man aufgrund des Denkmalschutzes ohnehin nicht abreißen.
Zu Japan fällt mir nichts Sinnvolles ein. Das ist so entsetzlich schrecklich dass es kaum auszuhalten ist. Ich verweigere mich ganz bewusst zu viel darüber zu erfahren.
Ein- oder zweimal Nachrichten am Tag müssen momentan reichen, sonst würde ich durchdrehen.
Aus irgendeinem Grund finde ich Asiaten extrem sympathisch und Japaner mag ich ganz besonders. Schon seit ich mich im Kindergarten zum ersten Mal mit einem Chinesen angefreundet habe, fand ich alle Asiaten ganz toll.
Daher finde ich Katastrophenmeldungen aus Asien immer ganz besonders schlimm. Und jetzt ausgerechnet Japan!
Mittlerweile konnte ich von den zwei Japanern die ich kenne, in Erfahrung bringen dass es ihnen gut geht und sie weder vom Beben noch von der Strahlung betroffen waren.
Immerhin etwas.
Kraftwerk sind in Japan im Übrigen sehr populär und haben sogar ein Lied auf Japanisch:
In meiner niemals endenden Begeisterung für Google Street View (für die ich unverschämterweise nach wie vor kein Geld von Google bekomme) möchte ich heute auf MapCrunch hinweisen.
Eine Website die den Besucher an einen zufälligen Punkt bei Google Street View "teleportiert". Eine schöne Idee die einem immer wieder mal erinnert wie viele schöne Orte es doch auf diesem Planeten gibt. [/pathos]
Auf dem Tempelhofer Feld sieht man nun auch öfter mal Langläufer. Find ich super!
Langlauf finde ich zwar eher langweilig, aber es ist großartig dass der neue Park auch im Winter so gut genutzt wird.
Ich muss bei Gelegenheit mal noch meine Lobeshymne über den ehemaligen Flughafen Tempelhof hier posten, aber zur Zeit bin ich so gestresst. Die Fortbildung ist spannend und macht mir meistens auch Spaß, aber ich finde sie auch echt anstrengend. Irgendwie ist das fast wie Arbeit, aber echte Arbeit wäre mir weitaus lieber ;-)
Zu meinen größten Ängsten gehört die Möglichkeit, dass ich mit einem Flugzeug über der Antarktis (~Südpol) abstürze, es überlebe und dort dann von Seeleoparden angegriffen werde. Theoretisch kann das sogar an den Südküsten von Australien, Neuseeland, Argentinien oder Chile passieren. Seeleoparden (Leopard Seals) werden etwa vier (4!) Meter lang und sind die einzige Robbenart von der bekannt ist, dass sie schon einen Menschen (die britische Forscherin Kirsty Brown im Jahre 2003) getötet hat! Und es ist auch bekannt dass Seeleoparden regelmäßig Menschen angreifen. Logischerweise meist nur Forscher in der Antarktis, und angeblich auch nur "aus Versehen", aber Sorgen macht mir das in jedem Fall. http://de.wikipedia.org/wiki/Seeleopard
Einer der wichtigsten Gründe warum mir Seeleoparden so Angst machen, sind die Fotos von Paul Nicklen. Von ihm stammen einige der erschreckenden Fotos die von diesem Tier existieren. Daher gebe ich Paul Nicklen die ganze Schuld an dieser Problematik! Hier sind einige Fotos von Seeleoparden die er geschossen hat: http://www.paulnicklen.com/leopard-seals.html
Und hier spricht er über die Entstehung eines der Fotos. Angeblich wollte einer der Seeleoparden ihn mit einem Pinguin füttern. Schlimm genug, aber ich habe da meine Zweifel: http://www.youtube.com/watch?v=nLnrqlHDfmQ&feature=related
Falls euch die oben erwähnte Dokumentation mal unterkommen sollte, schaut sie euch unbedingt mal an.
Lasst uns alle beten dass wir niemals einem Seeleoparden begegnen.