Posts mit dem Label Wolfsburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolfsburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. November 2014

Die Qual der Wahl

Während gerade allerhand Kraftwerk-Fans an der Neuen Nationalgalerie warten...

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-nationalgalerie-kraftwerk-warten-auf-die-tickets/10984122.html

... denke ich noch darüber nach welches Konzert ich eigentlich sehen will, sofern ich tatsächlich die freie Wahl hätte, wenn dann morgen um 9:00 Uhr der Online-Verkauf startet.

Zur Wahl stehen:

Di 06.01.2015   
AUTOBAHN 

Mi 07.01.2015   
RADIO-AKTIVITÄT 

Do 08.01.2015   
TRANS EUROPA EXPRESS 

Fr 09.01.2015   
DIE MENSCH-MASCHINE 

Sa 10.01.2015   
COMPUTERWELT 

So 11.01.2015   
TECHNO POP 

Mo 12.01.2015   
THE MIX 

Di 13.01.2015   
TOUR DE FRANCE 


Zum besseren Verständnis, möchte ich hier zitieren:
An den acht Abenden stellen KRAFTWERK jeweils eines ihrer legendären Musikalben ins Zentrum. Ergänzt wird die jeweilige Performance des kompletten Albums durch eine Auswahl an weiteren Kompositionen aus ihrem Gesamtwerk. Der eigenen Historie folgend, werden die Alben in chronologischer Reihenfolge aufgeführt: 1 Autobahn (1974), 2 Radio-Aktivität (1975), 3 Trans Europa Express (1977), 4 Die Mensch-Maschine (1978), 5 Computerwelt (1981), 6 Techno Pop (1986), 7 The Mix (1991) und 8 Tour de France (2003). 
Quelle: www.tickets.de 

Da man "offiziell" nur ein Konzert besuchen darf und ich bei den irrsinnigen Preisen (72,94€) auch nicht mehr als eine Karte kaufen will, muss ich mich also entscheiden.
Meine zwei Lieblingsalben sind (meistens) "Mensch-Maschine" und "Tour de France". Gegen Letzteres spricht leider die Tatsache, das ich zu diesem Zeitpunkt schon wieder arbeiten muss, denn mein Urlaub geht nur bis zum 11.01.2015. Daher fällt "Techno Pop" (bzw. "Electric Café") auch aus, da ich einen Tag vor Arbeitsbeginn auch nicht wirklich auf ein Konzert will. Obwohl "Techno Pop" auch ein sehr cooles Album ist.

"The Mix" ist ganz gut, aber ist in meinem Kraftwerk-Kosmos verzichtbar, auch wenn einige der Mixe tatsächlich außergewöhnlich gut und dem heutigen Kraftwerk-Live-Sound erheblich ähnlicher als die alten Originale sind. Na ja, es muss aber nicht sein.
"Autobahn" und "TEE" sind großartig und "Computerwelt" sowieso. "Radioaktivität" muss nicht unbedingt sein, ist aber sehr schick.

Ich denke meine aktuelle Liste ist die Folgende:


1. Mensch Maschine
2. Computerwelt
3. Trans Europa Express
4. Tour de France

5. Techno Pop / Electric Café
6. Autobahn
7. Radio-Aktivität
8. The Mix

Na ja, mal kucken was klappt... in ein paar Stunden wissen wir mehr.

Beim Berlin-Konzert vor zehn Jahren war die Sache etwas leichter, denn da hatte ich einfach nicht genug Geld zum Verkaufsstart der Tickets. Als dann noch ein Zusatzkonzert angekündigt wurde, hatte ich zwar genug Geld, hatte es aber nicht gleich mitbekommen, dass es zusätzliches Mitternachtskonzert angekündigt wurde und als ich es wusste, war schon wieder alles ausverkauft. 
Ach ja, damals hatte ich noch ISDN, war Kunde bei Arcor, wohnte in Moabit und alles war noch anders. Also vor allem war alles erheblich schlechter.



Sonntag, 25. April 2010

Schon ein Jahr her

Mensch, es ist wirklich schon ein Jahr her, dass ich beim Kraftwerk Konzert in Wolfsburg war! Das war eines der schönsten Konzerte auf denen ich jemals war. Ganz große klasse!
(Den Blogeintrag dazu habe ich bis heute nicht zu Ende geschrieben. Der 'liegt' immer noch zu 3/4 fertig auf dem Desktop)
Die Tickets zu bekommen war gar nicht so leicht und günstig war der ganze Spaß auch nicht. Also vor allem die An- und Abreise. Der Ticketpreis war normal (hoch). So wie fast alle anständigen Konzerte heutzutage unverschämt teuer sind.
Das hab ich mir seinerzeit aber einfach gönnen wollen, weil fast alles um mich herum scheiße war und jeder der Meinung war sterben oder krank zu müssen. Damals hab ich gedacht, dass jetzt ja erstmal das Schlimmste überstanden ist. Wer hätte geahnt, dass es alles noch schlimmer werden würde? Noch mehr Kranke und noch mehr Tote! Das Leben hat schon oft so manche seltsame Überraschung parat.
Wie auch immer. Ab jetzt geht es nur noch aufwärts. Ab jetzt wird alles gut. Wir denken positiv! Der Aufschwung ist da! Hurra!
"Es muss immer weiter gehen. Musik als Träger von Ideen"

Hauptsache man funktioniert.

Montag, 30. November 2009

Bedenken zum Montag 2

Heute ist Montag, also werde ich wieder meine Bedenken äußern.

Zum einen muss erwähnt werden, dass "Der Katalog" von Kraftwerk wohl einer der sinnvollsten Anschaffungen seit langem war. Die Musik bereitet mir immer noch größte Freude und rein optisch macht die ganze Box wirklich was her. Ich hab sie jetzt gut sichtbar in einem Regal platziert, was den Raum ungemein aufwertet.
Im Übrigen ist mir aufgefallen, dass ich den Bericht vom Kraftwerk Konzert im April immer noch nicht eingestellt habe. Das sollte mal nachgeholt werden.

Weiterhin ist mir dieser Artikel bei Spiegel Online aufgefallen:
Mir war bisher nicht mal bewusst, dass es keine anderen Busverbindungen zwischen deutschen Städten gibt. Dass diese nur in Richtung Berlin existieren hängt sicherlich mit der Teilung Deutschlands zusammen. Eigentlich schräg dass das 20 Jahre nach dem Mauerfall immer noch so ist. Und natürlich ging es darum die Bahn zu stärken. Näheres dazu findet sich hier:
Einerseits könnte man argumentieren, dass das gut ist, denn das stärkt, wie schon erwähnt, die Bahn und ist besser für die Umwelt, da noch mehr Verkehr auf der Autobahn sicherlich nicht erstrebenswert ist.

Andererseits bedient die Bahn viele Strecken nur noch sehr stiefmütterlich oder gar nicht. Da könnten Busse durchaus eine Hilfe sein.

Und im direkten Vergleich zum Wochenendticket, ist die Verbindung mit dem Berlin-Bus deutlich schneller, aber preislich durchaus vergleichbar, teilweise sogar billiger. Aber der Komfort in einem Bus ist natürlich deutlich niedriger und es ist generell unangenehmer so zusammengepfercht zu sein. Dafür werden Störenfriede von den Busfahrern und den Begleitpersonen immer sehr schnell zurechtgewiesen, und Situationen in denen man von alkoholisierten Asozialen angegriffen wird, passieren in diesen Bussen einfach nicht. Den Vergleich zu einer Regionalbahn am Wochenende oder Abend braucht man da gar nicht erst zu machen. Da hilft dir niemand wenn es zu Problemen kommt.

Sicherlich kann man die meisten Asozialen umgehen, indem man in einen IC oder ICE steigt. Derartige Züge halten allein schon durch den Preis sehr viel Gesindel fern. Gleichzeitig ist das aber echt teuer und unfair! Und es gibt auch sehr viele Orte an denen kein IC oder ICE hält, und dann wäre es schön wenn man ersatzweise einen Bus nehmen könnte.
Nicht, dass in den Bussen nicht genauso viele eklige Menschen sitzen würden. Keineswegs! Und getrunken wird auch dort. Leider. Ich bin schon des öfteren auf Teilen der Strecke Berlin-München (und umgekehrt) dabei gewesen. Himmel! Wer da alles mitfährt! Fürchterlich...
ABER es blieb immer friedlich. Immer!

Daher bin ich tendenziell für eine Öffnung des Fernverkehrs in Bussen. Aber letztlich bin ich auch für bessere Bahnverbindungen, faire Preise und weniger Arschlöcher in Zügen. Gerade Letzteres ließe sich ganz leicht erreichen. Ich habe schon mal erwähnt wie...

Freitag, 15. Mai 2009

"Interview" mit Kraftwerk über das Konzert in Wolfsburg

Das habe ich kürzlich bei youtube gefunden. Ein "Interview" mit Ralf Hütter.
DAS Kraftwerk-Mitglied schlechthin! (Ja ja ich weiß, die anderen sind teilweise auch schon 20 Jahre dabei, aber er ist das letzte Mitglied aus der Urbesetzung)
Inhaltlich absolut sinnlos, aber so soll es auch sein, ein echter Kraftwerker lässt nur die Musick für sich sprechen ;-)
Demnächst kommt im Übrigen auch endlich mein Konzertbericht...

Sonntag, 26. April 2009

Zurück vom Kraftwerk

So, ich bin wieder da! In Berlin.
Zum einen zurück aus Franken und zum anderen wieder zurück aus Wolfsburg. Da war ich gestern und habe mir Kraftwerk in einem Alten Heizkraftwerk angesehen. (Erstes Konzert um 20:00 Uhr)
Es war der absolute Wahnsin!!!
Einfach nur wunderbar!!

Ich schreib die Tage noch ein wenig mehr dazu.