Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label England werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Mai 2016

Tricky gesichtet

Tja, neulich schreibe ich noch davon, dass er mir wohl demnächst öfter über den Weg laufen wird und jetzt ist es gerade passiert. Tricky ist an mir vorbei gelaufen.
Das Problem: Ich in immer noch kein Fan. 
Und so lief er an mir vorbei, während er gerade am Handy telefonierte und ich lief weiter durchs grässliche Neukölln.
So war das.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:
Charnel_House_at_St_Helens_Church,_Cliffe,_Kent,_
England,_2015-05-06-5136.jpg

Sonntag, 17. Januar 2016

Alan Rickman

Was für eine seltsame Woche. Schon wieder ist ein toller Künstler von uns gegangen.

Alan Rickman ist gestorben.
Klar, jeder fand ihn in den Harry Potter Filmen toll. Ich natürlich auch.
Mir ist Alan Rickmann aber viel stärker durch seine Rollen in Snow Cake und in Galaxy Quest in Erinnerung. Das sind beides Filme, die ich immer wieder gerne sehe und in denen er wirklich überragend war.
In beiden Filmen spielt auch Sigourney Weaver mit. Ich frage mich, ob sie sich, als sie sich auf dem Film-Set getroffen haben, erstmal mit einem "Du schon wieder" begrüßt haben. 

Noch einmal wird das nun aber nicht mehr passieren können.

https://commons.
wikimedia.org
/wiki/File:
Alan_Rickman_by_
David_Shankbone.jpg


Freitag, 15. Januar 2016

David Bowie

David Bowie ist tot.
Ich glaube David Bowie wäre jemand gewesen, den ich wirklich gerne mal getroffen hätte. Wenn man sich diese Ausschnitte aus Interviews ansieht, dann kommt er da wirklich sehr sympathisch rüber:
https://www.youtube.com/watch?v=P4d8QrRJvsE

Ich habe eigentlich nie irgendwelche Alben von David Bowie am Stück gehört. Stattdessen hatte ich immer wieder mal einzelne Lieder, die ich bis zum Umfallen gehört habe. Meine Favoriten bis heute sind diese Lieder:

"Hallo Spaceboy (Pet Shop Boys remix)" 
"Thursday's Child"
"Heroes"
"Under Pressure"
"I Can't Read"

Und seit ein paar Monaten:

"Ashes to Ashes"

Beinahe hätte ich ihn ja mal live gesehen. Das war 2003 und da ist er am 3.November in Berlin aufgetreten:
http://www.last.fm/event/55318+David+Bowie+at+Max-Schmeling-Halle+on+03+November+2003
Damals war ich gerade recht frisch nach Berlin gezogen und wäre ich da nicht immer so unsäglich pleite gewesen, hätte ich ich mir das Konzert gerne angesehen. The Dandy Warhols waren damals die Vorband und die fand ich damals fast noch besser als David Bowie selbst. Generell kam es mir wie eine tolle Kombination vor, aber meine Konto hatte damals andere Pläne.

Schade.
In jeder Hinsicht.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:David-Bowie_
Chicago_2002-08-08_photoby_Adam-Bielawski.jpg

Freitag, 27. Juni 2014

Shakespears Sister

Aus einem mir nicht bekannten Grund kam mir neulich mal wieder ein Lied von Shakespears Sister unter. Einer dieser tollen Momente der Popmusik. Für einen kurzen Moment in den 90er Jahren haben mir einige Lieder von ihnen echt gefallen, bzw. im Falle von "Stay" und vor allem "Hello (Turn Your Radio On)" finde ich dass das immer noch echt tolle Songs sind.

Der Wikipedia-Artikel ist im Übrigen sehr aufschlussreich. Ich wusste z.B. nicht dass die Gründerin mit Dave Stewart verheiratet war und ich wusste auch nicht, dass die beiden Damen sich unglaublich hassen und hassten.
http://en.wikipedia.org/wiki/Shakespears_Sister

600.000 verkaufte Alben von "Hormonally Yours"! Ein genialer Titel im Übrigen...
Die Verkaufszahlen sind (heute) der Wahnsinn! Fühlt sich wie aus der Zeit gefallen an. Davon bekämen heutzutage große Bands feuchte Träume...


https://www.youtube.com/watch?v=tJcqDdjl5MM

Ach ja, und hier noch dieser Schmachtfetzen:

https://www.youtube.com/watch?v=5pC3VJA_CB8

Mittwoch, 27. November 2013

Americans Were Asked To Place European Countries On A Map.

So, hier mal wieder ein Link über die ach "so dummen Amerikaner"©:
http://www.boredpanda.com/americans-place-european-countries-on-map/

Durchaus witzig, aber irgendwie ist so was auch ein echt leicht verdienter Lacher. Haha!
Ein Glück dass so etwas nicht auch mal mit Europäern gemacht hat....

Huch, das hat ja jemand:
http://www.buzzfeed.com/robinedds/its-thanksgiving-so-we-asked-some-brits-to-label-the-us-stat

Und es waren sogar Briten und es ist mindestens genauso peinlich.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:
National_Emblem.jpg

Dienstag, 19. Juli 2011

The xx - XX


Mann!!!

Ich möchte mal wissen was ich mir dabei gedacht habe!?!

Eineinhalb Jahre habe ich konsequent The xx ignoriert, und das nur weil sie an allen Ecken (z.B. dem Internet) und Enden (und vielen Musikzeitschriften) hochgejubelt wurden.
Aber schuld daran trägt vor allem ein Freund von mir – nennen wir ihn mal Hans-Jörg Hypeboy – der mich in unregelmäßigen Abständen darauf hinweist, dass ich diese oder jene Band UNBEDINGT hören müsste.

Auf The xx hat er mich zwar nicht persönlich hingewiesen, die Band aber bei Facebook in entsprechenden Statusmeldungen über den grünen Klee gelobt. Das wäre prinzipiell nichts Schlimmes, aber genau dieser Hypeboy hat mich eben auch schon auf viel Schrott hingewiesen und mir dadurch sehr viel Lebenszeit gestohlen.

Das fängt bei völlig überbewerteten (aber durchaus begabten und trotzdem belanglosen) Bands wie The Libertines oder Animal Collective an, geht weiter zu Langweilern wie Mando Diao (die er heute aber niemand mehr empfehlen würde (immerhin etwas!)) und endet bei (kreativen) Schrott wie Wolfparade, Patrick Wolf oder Bonnie 'Prince' Billy.
Ja ja, Hans-Jörg Hypeboy hat mir auch gute Sachen empfohlen, da bin ich mir ganz sicher, aber spontan fällt mir keine Band ein. Und genau deswegen ist mir The xx entgangen. Er ist schuld!
(Gut dass es immer die anderen sind)
Und das nur weil ich dachte dass das wieder nur der übliche neueste Hype aus England ist, mit dem mir nur wieder meine kostbare Lebenszeit ausgesagt wird. Tja, dem ist nicht so! Schande über mich! Und Hans-Jörg Hypeboy! Denn er hätte mich viel mehr nerven müssen.

Egal, ich habe The xx nun vor 2-3 Monaten für mich selbst entdeckt und ich finde die Truppe nach wie vor grandios. Ich habe schon lange kein so großartiges Debütalbum gehört!

Bei simfy kann man es kostenlos anhören:

The xx klingen so, als ob man Minimal-Techno in ein Indie-Pop-Kostüm quetschen würde. Und zwar so lange bis der ganze Idioten-Scheiß sowie die Langweiler-Poserei aus Techno und Pop rausgequetscht wurden. Und am Schluss wurden die überstehenden Teile mit Lametta aus Dark Wave und New Wave behängt und das Gesamtpaket mit einem Molotowcocktail aus brennenden Electro-Fragmenten der 80er Jahre beworfen.

(soll mal einer sagen ich würde keine anschaulichen Rezensionen schreiben)

Ich weiß gar nicht welches Lied ich zuerst empfehlen soll, aber das Album wirkt einfach als gesamtes Album so überzeugend, dass man einfach nur sagen kann, dass man es von Anfang bis Ende durchhören muss. Schon alleine um das beste Intro aller Zeiten gleich am Anfang hören zu können.
Das wäre dann wohl eine Empfehlung. Ja, das Intro ist der Hammer!
Also gleich mal das Intro anhören und dann am besten noch den Rest.
Voll aufdrehen bitte!
(Keine Angst, das ist alles sehr minimal instrumentiert, das haltet ihr schon mal aus, also stellt euch nicht so an)

Anspieltipps: Intro, VCR, Crystalized, Islands, ...

Wertung: 10 von 10 Punkten

Samstag, 30. April 2011

Neulich im Buckingham Palace

Prinz William und Kate haben geheiratet und geht man nach der Berichterstattung dann hat an diesem Tag nichts anderes stattgefunden.
Schön wenn es mal übersichtlich bleibt.
Passend dazu gab es heute an Berliner Kiosken auch mal etwas mehr Auswahl bei den Zeitungen aus Großbritannien. Nicht was den Inhalt betraf, aber im Grunde genommen ist ja nun wirklich nichts wichtiger als diese Hochzeit. Aber echt jetzt, Alta!
Englische Zeitungen in Berlin am Tag nach dem großen Tag

Genau dieser Kiosk hat sonst gerade mal zwei englische Zeitungen im Angebot.
Würde mich echt interessieren ob sich das finanziell gelohnt hat.

Montag, 7. Februar 2011

Beady Eye - "The Roller"

Das ist wahrscheinlich das beste Lied von Oasis, dass nicht von Oasis ist.

Klar, damit revolutioniert man nicht das Musikgeschäft, aber das gefällt mir echt weitaus besser als der Mist der in den letzten Jahren unter dem Namen "Oasis" erschienen ist.
Und ja, das Video ist Mist.
Und ebenfalls ja, wem Oasis nicht gefällt (oder wie bei mir, mal gefallen hat), den wird Beady Eye auch nicht vom Hocker hauen.

Trotzdem bin ich echt überrascht dass man ausgerechnet von Liam Gallagher (und dem Rest) zuerst wieder was Neues hört.
Ich hätte auf Noel getippt.

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Geisteswissenschaftler sind die besseren Manager!

Ganz klar!
In Großbritannien hat man das schon lange erkannt, aber in Deutschland gibt ihnen (noch) niemand eine Chance.
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,734056,00.html
Selber Schuld kann man da nur sagen.
Da Deutschland in absehbarer Zeit die Fachkräfte ausgehen werden, wird man sich in Zukunft wohl umstellen müssen. Und das ist gut so.
Dann wird man wohl durchaus Interesse an einem astreinen 1er Absolventen der Geisteswissenschaften haben, als an einem lustlosen Wirtschaftswissenschafler der mit Ach und Krach noch eine 2 hinbekommen hat.
Zum Ende des Jahres ist das doch noch mal eine schöne Nachricht.
Die Zukunft kann kommen :-)

Sonntag, 23. Mai 2010

Das ist mein Ozean und den mach ich jetzt dreckig.

Oh je, es sieht nicht gut aus für den Golf von Mexiko:
Ist wahrscheinlich kein guter Zeitpunkt um bekannt zu geben, dass ich mal für BP gearbeitet habe, oder? Und erst recht nicht, dass es mir großen Spaß gemacht hat, oder?
An einer Tankstelle in der Spätschicht von 19:00 bis 00:00 Uhr. Mir hat es echt gefallen. Es war leicht und wenig los. Ich wurde für fünf Stunden Arbeit bezahlt in denen ich gut eineinhalb bis zwei Stunden Zeitschriften lesen konnte. Die restlichen drei Stunden habe ich tatsächlich gearbeitet, aber das war alles irgendwie erträglich und selten stressig.
Und die schicken Klamotten und die Handbücher mit der Firmenphilosophie fand ich auch gut. Letzteres kam einem zwar irgendwie wie Brainwashing vor, aber es war so schön positiv geschrieben. Hach ja, die gute alte Zeit.
Altes Logo (links) und aktuelles Logo (rechts)

Donnerstag, 4. Februar 2010

The Boat that Rocked


Vor ein paar Tagen haben wir uns "The Boat that Rocked" (dt. Titel: Radio Rock Revolution) auf DVD angesehen.

Ein schöner Film. Nicht sonderlich spektakulär oder übermäßig lustig, aber ein schöner Film der gute Laune macht. Und ne Menge gute Musik gibt es auch.

Kaufen würde ich ihn mir nicht, und aus der Videothek ausleihen auch nicht, aber wenn er euch im Fernsehen begegnet oder ihr ihn (z.B. wie ich aus einer Bücherei) kostenlos ansehen könnt, dann ist es keine Zeitverschwendung genau das zu tun.


Meine Wertung: 6 (+1,5) von 10 Punkten

1,5 Punkte gibt es noch dazu wegen der Guten-Laune-Garantie. Vom Anspruch, vom komödiantischen Potential (manche Witze sind schon sehr flach) und von der Bedeutung für die Filmgeschichte sind 6 von 10 wohl angemessen.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Kriegspropaganda

Dank eines Twitter-Kollegen ist mir diese tolle Sammlung von alliierten Propagandapostern aus dem Zweiten Weltkrieg untergekommen:
Sehr martialisch, aber die deutschen Varianten waren ja nicht besser, geschweige denn freundlicher ;-)

Donnerstag, 19. November 2009

Traurige Geschichten

Ich habe gerade eben, diesen Artikel bei EinesTages gelesen. Einfach nur krank!
Menschen in so jungen Jahren bereits ihr gesamtes Leben zerstören. Und das ging anscheinend bis 1967!
Und das in angeblich "zivilisierten" Ländern wie England und Australien... das ist einfach nur kaputt.

Andererseits, ähnlich kaputte Geschichten kenne ich sogar aus meiner eigenen Verwandtschaft. Der jüngste Bruder meines Vaters wurde in einem von Nonnen geführten Kinderheim getötet.
In der Mitte der 1950er Jahre erkrankte meine Oma sehr schwer, woraufhin sie drei Wochen ins Krankenhaus musste. In dieser Zeit wurde mein Vater und seine vier Geschwister (im Alter von einem knappen halben Jahr bis 10 Jahren) vom (Vorläufer des) Jugendamt in diesem Kinderheim untergebracht.
Der jüngste Bruder war nur weniger als ein halbes Jahr alt und kam auf die Säuglingsstation.
Möglicherweise waren die Nonnen überfordert, aber sie waren der Meinung, dass ein Kind in diesem Alter seine Milchflasche selbst halten musste. Dazu war mein Onkel aber offenbar nicht in der Lage, denn sie rollte ihm immer wieder aus den Händchen. Die Nonnen gaben ihm zwar immer wieder die Flasche in die Hände, aber sie blieben nicht bei ihm, oder kamen auf die Idee ihn einfach zu füttern.
Meine älteste Tante, sie war damals 10 Jahre alt, fragte ob sie ihn füttern und helfen dürfte, aber man ließ sie nicht zu ihm.
Es gab aber einen vergitterten Bereich von dem sie ihn wenigstens täglich sehen durften.
Dort musste sie und die anderen Geschwister mit ansehen, wie man ihren jüngsten Bruder sterben ließ. Verhungert und sie konnten nichts dagegen tun.
Meine Tante beschwerte sich mehrmals täglich bei den Nonnen, aber niemand nahm sie ernst.

Als meine Oma nach drei Wochen wieder das Krankenhaus verlassen konnte, hatte sie nur noch vier statt fünf Kinder. Offiziell war es plötzlicher Kindstod.

Vor kurzem habe ich erfahren, dass es das Kinderheim noch immer gibt und es nach wie vor unter Leitung von katholischen Nonnen ist.
Bei dem Gedanken daran wird mir schlecht.

Donnerstag, 2. Juli 2009

Eben in Manchester...

Gerade eben sind Kraftwerk dabei ihr zweites Konzert an diesem Tag in Manchester zu beenden. Hab das ganze über Twitter und Twitpic verfolgt. So geht es eben per Twitter geht ;-) Offenbar haben sie wieder ihre 3D-Show gemacht und vorher 3D-Brillen verteilt. Während "Tour de France" ist sogar das britische Radrennteam durch die Halle gefahren! Letzteres ging natürlich nur weil das ganze im Velodrome stattgefunden hat. Sehr schick.

Da wäre ich jetzt gerne dabei :-)

Freitag, 27. März 2009

Heute werde ich ein paar Schwule heilen

Als ich das hier gestern bei Spiegel Online gelesen habe, war ich einfach mal wieder nur platt!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,615701,00.html
(Falls der Link nicht geht, der hier geht immer)
Das sind studierte Wisenschaftler und die sind ernsthaft der Meinung dass Schwulsein ein Krankheit ist!!
Ich glaub es einfach nicht! Bei muslimischen und christlichen Fanatikern würde man es ja noch erwarten, aber bei Leuten die studiert haben... Noch dazu Psychologen! Wahnsinn...

Passend zum Thema bietet sich dieses Foto von einem Plakat an, dass ich gestern in Friedrichshain gesehen habe.

(Zum Vergrößern aufs Foto klicken)

Ich finde das Plakat großartig. Ich frage mich nur wann es wohl in den entsprechenden Bezirken hängen wird. In Neukölln hab ich es noch nicht gesehen. Ob man es wohl in Moabit oder im Wedding finden kann?
Schön wär's. Und noch schöner wäre es, wenn es etwas verändern und vor allem verbessern könnte.